PREVENT – Trainingsansatz zur Vermittlung von Ma?nahmen zur Pr?vention digitaler Desinformationskampagnen

Fake News und Desinformationen sind ein immer gr??er werdendes Problem, besonders die Sozialen Medien sind in hohem Ma?e von dem Ph?nomen betroffen. Fake News und Verschw?rungstheorien erschweren die Meinungsbildung und k?nnen den Zusammenhalt unserer Gesellschaft schaden und soziale Unruhen ausl?sen. 

Sicherheitsbeh?rden, wie die Polizei oder die Feuerwehr genie?en gro?es Vertrauen der Gesellschaft, wissen jedoch oftmals nicht, wie sie diesen Desinformationen gezielt entgegenwirken sollen. Hier setzt das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rderte Projekt an. Die Ergebnisse des Projekts sollen Sicherheitsbeh?rden dabei helfen, gezielt gegen Desinformationskampagnen vorzugehen. 

Im gemeinsamen Forschungsprojekts ?Prevent“ untersuchen Wissenschaftler:innen, warum dieses Ph?nomen entsteht, welche Personen(gruppen) dahinterstecken und wie man diese Desinformationen erkennen und unterscheiden kann. Ziel dabei ist es, individuelle, koordinierte und automatisierte Pr?ventionsma?nahmen zu entwickeln, die dann vom Team zus?tzlich hinsichtlich der Akzeptanz auf-seiten der Sicherheitsbeh?rden und ethisch-rechtlichen Kriterien ausgewertet werden sollen. Neben der Universit?t Bamberg sind auch die Universit?t Potsdam, die Universit?t zu K?ln, die Eberhard-Karls-Universit?t Tübingen und die Virtimo AG an dem Projekt beteiligt.

Projektlaufzeit: 01.01.2021 – 30.06.2025
Ansprechperson: Jonas Rieskamp