Bachelorstudiengang Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialp?dagogik
Beruf + Bildung = Berufliche Bildung
Die Studieng?nge Bachelor und Master Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialp?dagogik unterscheiden sich von anderen Lehramtsstudieng?ngen durch ihren Berufsbezug.
In drei Studienteilen besch?ftigen Sie sich theoretisch, analytisch und praktisch mit Fragen der beruflichen Bildung, deren Aufbereitung für den Unterricht und deren Vermittlung in sozialp?dagogischen Einrichtungen aller Art.
Wissenschaftlich fundiert erh?hen Sie Ihre Kompetenz, die Probleme der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu reflektieren, Schule und Unterricht zu gestalten und weiter zu entwickeln.
Der Bachelor Berufliche Bildung bereitet auf den konsekutiven Master, und damit auf das Lehramt an Beruflichen Schulen/Fachrichtung Sozialp?dagogik, vor. Zugleich er?ffnet der Bachelor weitere interessante Studienoptionen.
Bitte beachten Sie auch unsere Informationen und aktuellen Richtlinen zum Thema Praktika im Studium (Vorpraktikum als Studienvoraussetzung, schulische Praktika im Rahmen des Studiums, Berufspraktikum).
Kurzprofil Studiengang
Abschlussprüfung | Bachelorprüfung (studienbegleitend) |
Titel | Bachelor of Education (B.Ed.) |
ECTS-Punkte | 180 |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Zulassung | Der Studiengang ist für alle Fachsemester zulassungsfrei. |
Zulassungsvoraussetzung | Vorpraktikum |
Unterrichtsfach | Informationen zu m?glichen Unterrichtsf?chern (inkl. Zugangsvoraussetzungen) finden Sie hier. |
Studienbeginn | Wintersemester oder Sommersemester |
Studienform | Vollzeit oder Teilzeit m?glich |
Berufliches Praktikum | Für die Zulassung zum konsekutiven Masterstudiengang M.Ed. Berufliche Bildung ist ein 24-w?chiges Berufliches Praktikum notwendig. |
Berufliche Bildung interaktiv
Aktuelle Neuigkeiten und Diskussionen zum Studiengang finden Sie in diesen beiden Kursen im Virtuellen Campus:
VC-Kurs Studium Berufliche Bildung (Zentrum für Lehrkr?ftebildung Bamberg)
VC-Kurs Studierende Berufliche Bildung (Fachvertretung für Berufliche Bildung)
Für die Einschreibung ist ein Zugangsschlüssel n?tig. Dieser lautet studium-bebi.