Universit?t Bamberg; Fotograf: Jürgen Schabel

Lehrveranstaltungen des aktuellen Semesters

Sie finden die unten aufgelisteten Lehrveranstaltungen der Politikwissenschaft auch im gesamtuniversit?ren Vorlesungsverzeichnis UniVis.

Unsere Veranstaltungstypen

In Politikwissenschaft gibt es Seminare und Vorlesungen. Seminare sind dabei noch weiter untergliedert:

  • Vorlesung (5 ECTS-Punkte): Gibt einen generellen ?berblick über zentrale Konzepte, Erkenntnisse und Methoden des jeweiligen Teilgebiets.
  • Seminar (6 ECTS-Punkte): Richtet sich an alle Studierenden und besch?ftigt sich genauer mit ausgew?hlten Themen des entsprechenden Teilgebiets.
  • Seminar (klein) (3 ECTS-Punkte): Identische Lehrverantaltung wie bei Seminar für 6 ECTS-Punkte, nur mit kleinerer Prüfungsleistung (i.d.R. nur Referat, keine Hausarbeit).*
  • Seminar Forschungspraxis (6 ECTS-Punkte): Wie Seminare, nur methodisch-anwendungsorientiert. Sind nicht den politikwissenschaftlichen Teilgebieten zugeordnet.
  • Vertiefungsseminare (9 ECTS-Punkte) richten sich an fortgeschrittene Studierende und sind inhaltlich und methodisch anspruchsvoller. Sie besch?ftigen sich auf h?herem Niveau mit ausgew?hlten Themen, oft auch im Rahmen eigener Forschungsarbeiten. Empfohlen wird der vorherige Besuch von Seminar und Vorlesung im entsprechenden Teilgebiet, sowie die individuell empfohlenen Seminare Forschungspraxis.

*Hinweis: Ob Sie eine Veranstaltung als Seminar für 6 ECTS-Punkte mit Hausarbeit oder als kleines Seminar für 3 ECTS und kleiner Prüfung absolvieren m?chten, entscheiden Sie mit Ihrer Prüfungsanmeldung zum Semesterbeginn. In vielen F?llen ist es jedoch bis sp?testens zum Ende der Vorlesungszeit m?glich, zwischen Seminar und Seminar (klein) zu wechseln, jedoch nur sofern die Seminarmodalit?ten dies zulassen. In einigen F?llen (z.B. begrenzte Referatspl?tze) kann bereits auch ein früheres Commitment notwendig sein. Es gilt also: Sie haben keinen formellen Anspruch auf einen nachtr?glichen Wechsel, jedoch kommen wir Ihnen sofern m?glich entgegen. Ein Wechsel nach dem Ende der Vorlesungszeit ist grunds?tzlich ausgeschlossen.

 

Modulkürzel

Jede Veranstaltung ist über das dreiteilige Modulkürzel einem Modultyp und einem der sechs inhaltlichen Teilgebiete zugeordnet:

PWB-XX-YY

  • PWB sagt Ihnen, dass es sich um ein Modul aus dem PolitikWissenschaftsBachelor handelt
  • XX ist hier der Platzhalter für das politikwissenschaftliche Teilgebiet
    • VP = Vergleichende Politikwissenschaft
    • IE = Internationale und Europ?ische Politik
    • PT = Politische Theorie
    • PS = Politische Soziologie
    • PF = Politikfeldanalyse
    • DP = Digitale Politik
    • FP = Forschungspraxis (kein Teilgebiet im eigentlichen Sinne)
  • YY beziffert dann den Modultyp
    • V = Vorlesung
    • S = Seminar
    • SK = Seminar (klein)
    • VS= Vertiefungsseminar
    • [Forschungspraxismodule tragen hier andere, modulspezifische Kürzel]