Die Aussichten auf einen erfolgreichen Berufseinstieg erh?hen sich erheblich, wenn Sie praktische Erfahrungen nachweisen k?nnen. Dabei bietet sich insbesondere ein Praktikum w?hrend der vorlesungsfreien Zeit an. Dort erwerben Sie wertvolle Kompetenzen und erhalten einen Einblick, wie man auf Arbeitsanforderungen und -situationen zweckentsprechend reagieren kann.

Hinweise für Masterstudierende der Europ?ischen Ethnologie

Vor Abschluss eines Praktikumsvertrages halten Sie bitte Rücksprache mit Prof. Dr. Barbara Wittmann, ob das Praktikum im Sinne der Studienordnung anrechenbar ist. Nach dem Praktikum ist ein Praktikumsbericht(1.8 MB, 1 Seite) einzureichen, sofern Sie das Pflichtpraktikum im Rahmen Ihres Studiums absolvieren.