Kulturerbe, Kulturreferat und Heimatpflege

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bewerbungsprozess Schwerins für den UNESCO-Welterbe-Status

Inga Bruhn M.A. (geb. Müller)

  • Studium der Europ?ischen Ethnologie an der Universit?t Bamberg
  • Museumsp?dagogin im Museum Schloss Schwerin
  • Referentin in der Verwaltung des Landtages Mecklenburg-Vorpommern
  • wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bewerbungsprozess Schwerins für den UNESCO-Welterbe-Status

>>> Zur Perspektive von Inga Bruhn

Sachgebietsleiterin Museum im Referat Kulturarbeit und Heimatpflege des Bezirks Unterfranken

Anne Kraft M.A.

  • Studium der F?cher Europ?ische Ethnologie/Volkskunde, Neuere und ?ltere deutsche Literaturwissenschaften in Würzburg und Bamberg
  • Praktika und Berufserfahrung in den verschiedenen Bereichen der Kulturarbeit (Journalismus, Museum, Kulturpolitik, Theater, Universit?t)
  • Volontariat im Referat Kulturarbeit und Heimatpflege des Bezirk Unterfranken
  • Projektmanagerin für die Hofstelle Leutershausen im Fr?nkischen Freilandmuseum Fladungen
  • Anstellung bei den Museen der Stadt Aschaffenburg, zust?ndig für 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网- und ?ffentlichkeitsarbeit
  • Sachgebietsleiterin Museum im Referat Kulturarbeit und Heimatpflege des Bezirks Unterfranken

>>> Zur Perspektive von Anne Kraft

Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V.

Dr. Daniela Sandner