• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universit?t Bamberg
Suche ?ffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakult?ten
  • 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Germanistik
  • Neuere deutsche Literaturwissenschaft
  • Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung (Christoph Jürgensen)
  • Team
  • Dr. Denise Dumschat-Rehfeldt
  • Publikationen
  Universit?t Bamberg
  • Deutsch

Fakult?t 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften

Dr. Denise Dumschat-Rehfeldt

  1.  Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  2. Fakult?ten
  3. 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Germanistik
  6. Neuere deutsche Literaturwissenschaft
  7. Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung (Christoph Jürgensen)
  8. Team
  9. Dr. Denise Dumschat-Rehfeldt
  10. Publikationen
Seitenbereich:

Fakult?t 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften

Dr. Denise Dumschat-Rehfeldt

  • Deutsch
  • Studium
    • Lehre im aktuellen Semester
    • Prüfungsordnung/Modulhandbücher
    • Formular Zusatzveranstaltungen BA-Basismodul T&V: Literaturvermittlung
    • Formular Zusatzveranstaltungen LA- u. BA-Aufbaumodul NdL II: Literaturwissenschaft
  • Forschung
  • Team
    • Prof. Dr. Christoph Jürgensen
      • Biographie
      • Publikationen
    • PD Dr. David-Christopher Assmann
      • Forschung
      • Publikationen
      • Lehre
    • Dr. Denise Dumschat-Rehfeldt
      • Biographie
      • Publikationen
      • Lehrveranstaltungen
      • Fachstudienberatung UF Deutsch LA u. BA BeBi
    • Dr. Julia Ingold
      • Forschung / Projekte
      • Biographie
      • Publikationen
      • Lehre
    • Lena Stottele, M.St.
      • Biographie
      • Publikationen
    • Barbara Heger (Sekretariat)
    • Unsere Lehrbeauftragten
    • Hilfskr?fte
    • Prof. Dr. Hans-Peter Ecker (i. R.)
      • Biographie
  • Live Handbuch Literaturvermittlung
  • Kulturgeschichte der Popmusik
  • Aktuelles & Newsarchiv
  • Studentische Projekte
  • Bamberger Verzeichnis germanistischer Berufe

Dr. Denise Dumschat-Rehfeldt

Publikationen

Monographie

  • ?Zufuhr neuen Blutes“. Vampirismuslektüren von Erz?hlungen Thomas Manns. Würzburg: K?nigshausen & Neumann 2013 (= KONNEX 5). [Dissertationsschrift]

 

Herausgabe

  • zus. mit Julia Ingold, Simone Ketterl, Jonas Meurer, Magdalena Sperber u. Anna Lena Westphal: Literatur am Ende. Putting *Sch?pfung* in *Ersch?pfung*. Marburg: Büchner 2024. (Open Access unter www.buechner-verlag.de/buch/literatur-am-ende/)
  • zus. mit Julia Ingold, Christoph Jürgensen, Stefan Neumann u. Antonius Weixler (Hg.): ?Eins zu eins ist jetzt vorbei“. Popschreibweisen seit 2000. Heidelberg: Metzler 2023 (= Kontempor?r. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur 14).

 

Internet-Projekt

  • Eckers Bestiarium. Festblog anl?sslich des 60. Geburtstags von Hans-Peter Ecker

 

Aufs?tze

  • ?And there won't be snow in Africa this Christmas time“ vs. ?O du fr?hliche Weihnochtsdepression“. Pl?doyers für die N?chstenliebe von Band Aid und Seiler und Speer. In: Denise Dumschat-Rehfeldt, Julia Ingold, Christoph Jürgensen, Stefan Neumann u. Antonius Weixler (Hg.): "Eins zu eins ist jetzt vorbei". Popschreibweisen seit 2000. Heidelberg: Metzler 2023 (= Kontempor?r. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur 14), S. 135-152. (DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67196-2_9)
  • ?Alle gro?en Künstler sind überbewertet. Au?er mir.;-)“: Helmut Krausser und die Literaturpreise. In: Christoph Jürgensen u. Antonius Weixler (Hg.): Literaturpreise: Geschichte und Kontexte. Stuttgart u. Weimar: Metzler 2021 (= Kontempor?r. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur 5), S. 427-448. (DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05732-7_21)
  • ?Ahhhhh... - I lost my appetite“. Zu Isabella Rossellinis Green Porno. In: Tierethik transdisziplin?r. Literatur - Kultur - Didaktik. Hg. von Bj?rn Hayer u. Klarissa Schr?der. Bielefeld: Transcript 2018 (= Human-Animal Studies), S. 133-150. (DOI: https://doi.org/10.14361/9783839442593-008) [Link zu den Informationen auf der Verlagsseite; erweiterter Text des gleichnamigen Vortrags im Rahmen der Tagung "Das freie Tier hat seinen Untergang stets hinter sich" - Tierethik in Kultur, Literatur und Unterricht, 29. November - 1. Dezember 2017, Universit?t Koblenz-Landau, Campus Landau]
  • Zur intertextuellen Beziehung zwischen Sigmund von Birkens Psyche und Jacob Masens Androphilus. In: Sigmund von Birken: Psyche. Hg., komm., erl. u. mit Materialien versehen von Hans-Peter Ecker, Kirsta Viola Ecker u. Ralf Schuster. Bamberg: University of Bamberg Press 2017 (= Bamberger Texte für Bühne und Film 5), S. 204–216.
  • Nusshandel mit Eichh?rnchen. Zu Peter Stamms und Jutta Bauers viel rezipiertem Bilderbuch Warum wir vor der Stadt wohnen. In: Sprechen am Rande des Schweigens. Ann?herungen an das Werk Peter Stamms. Hg. von Andrea Bartl u. Kathrin Wimmer unter Mitarb. von Lisa Kr?mer u. Lucia Stanzel. G?ttingen: Wallstein 2016 (= Poiesis. Standpunkte zur Gegenwartsliteratur 13), S. 317-339.
  • Allianz der Marginalisierten. Helmut Kraussers Gedicht ?Die Sache mit dem Zwergcham?leon“ aus Sicht der Animal Studies. In: Eckers Bestiarium. Ein Festblog für Hans-Peter Ecker. Hg. von Denise Dumschat-Rehfeldt u. Martin Rehfeldt. eckersbestiarium.wordpress.com 2013 (zusammen mit Martin Rehfeldt).
  • Extreme Emotionen hinter erz?hlerischer K?lte. Narrative Bew?ltigung des Entsetzlichen in Thomas Manns Luischen und Anekdote. In: literaturkritik.de, M?rz 2010, http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=14179. (Text des gleichnamigen Vortrags im Rahmen der Tagung der Jungen Thomas-Mann-Forscher Ein 'kalter' Künstler? Emotionen und Aspekte von Emotionalit?t bei Thomas Mann, 5./6. M?rz 2010 in G?ttingen)
  • Der Garten als Medium des ?bergangs. Beobachtungen anhand der Interpretation von Stefan Georges ?Komm in den totgesagten park und schau“ und Max Goldts ?Komm in den Garten“. In: G?rten als Spiegel der Seele. Hg. v. Hans-Peter Ecker. Würzburg: K?nigshausen & Neumann 2007, S. 131-143 (zusammen mit Martin Rehfeldt).
  • ?Ich binz“. Zur Problematik der Identit?t in der Lyrik Nora-Eugenie Gomringers. In: Verbaltr?ume. Beitr?ge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Interviews mit Friederike Mayr?cker, Kerstin Hensel, Martin Walser, Bastian B?ttcher und Tom Schulz. Hg. v. Andrea Bartl. Augsburg: Wi?ner 2005 (= Germanistik und Gegenwartsliteratur 1), S. 205-229.

 

Kürzere Aufs?tze, Beitr?ge, Rezensionen u. ?.

  • Putting *Sch?pfung* in *Ersch?pfung*. Zu diesem Band [Einleitung]. In: Denise Dumschat-Rehfeldt, Julia Ingold, Simone Ketterl, Jonas Meurer, Magdalena Sperber u. Anna Lena Wesphal (Hg.): Literatur am Ende. Putting *Sch?pfung* in *Ersch?pfung*. Marburg: Büchner 2024, S. 7-18.
  • Auswahlbibliografie. In: Text+Kritik 236 (2022): Alban Nikolai Herbst. Hg. von Jost Eickmeyer, Christoph Jürgensen u. Uwe Schütte, S. 81-89.
  • Geh doch mal zum Comicladen. Sie wollen uns erz?hlen. Zehn Tocotronic-Songcomics. [Rezension] In: Closure. Kieler e-Journal für Comicforschung 8 (2021)
  • Was sind wir alt geworden – Zu Revolverhelds nostalgischem Kneipenlied Das kann uns keiner nehmen. In: Deutsche Lieder. Bamberger Anthologie
  • Reset am Waschbecken. Zu Unterwasserliebe von OK KID (gemeinsam mit Mirjam Stumpf). In: Deutsche Lieder. Bamberger Anthologie
  • Anarchie in der Backstube. Zu Rolf Zuckowskis In der Weihnachtsb?ckerei. In: Deutsche Lieder. Bamberger Anthologie
  • Ungeschick und Untenrum. Zu Mike Krügers Schelmerei Der Nippel. In: Deutsche Lieder. Bamberger Anthologie
  • Rabe schwarz auf Wei?. Zu Rainald Grebes Der Rabe. In: Deutsche Lieder. Bamberger Anthologie
  • Sch?ne Texte, tote G?rten? Aus dem Garten ins Gedicht - und zurück. In: uni.vers. Das Magazin der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (2012): G?rten der Menschheit. 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 kulturwissenschaftliche Beitr?ge zur Landesgartenschau 2012, S. 15-18.
  • Ach leck mich, Katze. Zu Rainald Grebes Am Ofen. In: Deutsche Lieder. Bamberger Anthologie
  • Rezension: Nora-Eugenie Gomringer: Sag doch mal was zur Nacht (Dresden, Leipzig: Voland & Quist 2006). In: Deutsche Bücher. Forum für Literatur 37 (2007), H. 1, S. 35-40.
  • Interview mit Nora-Eugenie Gomringer. In: Deutsche Bücher. Forum für Literatur 36 (2006), H. 3, S. 169-186.

 

Redaktionen

  • Michael Wildenhain: Die sch?nen scharfen Z?hne der Koralle. Gedichte. Bamberg: Edition Villa Concordia im Verlag Fr?nkischer Tag 2007 (= Bamberger B?nde 3, hg. von Bernd Goldmann).
  • Markus Lüpertz und das barocke Bamberg. Bamberg: Edition Villa Concordia im Verlag Fr?nkischer Tag 2006 (= Bamberger Drucke 22, hg. von Bernd Goldmann).
  • Michael Wildenhain: Niemand würde jemals schneller laufen als wir. Bamberg: Edition Villa Concordia im Verlag Fr?nkischer Tag 2006 (= Oberfranken liest 12, hg. von Bernd Goldmann). 

 

Tagungsorganisation

  • gemeinsam mit Julia Ingold, Simone Ketterl, Jonas Meurer, Magdalena Sperber, Antonia Villinger und Anna-Lena Westphal: Literatur am Ende - Putting *Sch?pfung* in *Ersch?pfung* (16.-18. November 2022, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg)
  • gemeinsam mit Christoph Jürgensen (Bamberg), Julia Ingold (Bamberg), Antonius Weixler (Wuppertal) und Stefan Neumann (Wuppertal): "Eins zu eins ist jetzt vorbei" - Popschreibweisen seit 2000(22.-24. September 2021, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg)

 

Seite 119583

  • 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universit?tsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2 für Studierende
  • FlexNow2 für Mitarbeitende
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网
  • ?ffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universit?t
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universit?tsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen
  • Studienangebot

Uni Bamberg in leichter Sprache

Zentraler 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网

Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
Kapuzinerstra?e 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

InstagramFacebookBlueskyToktok
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网