Angebote f¨¹r Kinder und den Unterricht

Im April...

Theaterauff¨¹hrung: "ZUG" von Philip M. Reinhart

Das Germanistisch-Literarische Universi?ts-Theater (GLUT) l?dt herzlich zu ihrem neuen St¨¹ck ¡°ZUG¡± von Philip M. Reinhart ein, das am 11. April im Irmler-Musiksaal der Uni Bamberg uraufgef¨¹hrt wird. Auch am 12., 13., 19. und 21. April wird das St¨¹ck im Irmler-Saal (An der Weberei 5) jeweils um 20 Uhr zu sehen sein.

Ein Zug. Es ist der Tag von Heiligabend. Acht Personen sitzen auf die Wagons verteilt. Wobei, zuvor waren es eigentlich neun. Nein ¨C um ehrlich zu sein, waren es wohl elf? Aber wo sind die denn alle hin? Nun ja, es geht sowieso schon seit Stunden nicht mehr voran. Da bewahre sich jemand den Verstand! Der Blick aus dem Fenster verr?t nur eines, die Passagiere sitzen fest. In einem dunklen, langen, wirklich d¨¹steren Tunnel. Aber das ist doch alles ganz normal, oder etwa nicht? Papperlapapp, so richtig blickt doch sowieso niemand durch bei der Bahn. 
Dennoch stellt sich die Frage: Wie gehen wir damit um?

Ausstellung "Vergissmeinnicht"

Ausstellungser?ffnung 'Vergissmeinnicht' (16 Uhr) und Podiumsdiskussion 'Erinnerung - Mahnung - Ansporn' (18 Uhr) am 28. April 2025

Die Ausstellung pr?sentiert die Biographien und Schicksale von j¨¹dischen Kindern aus den ehemaligen Landkreisen Ha?furt, Hofheim und Ebern in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie wurde erstellt von Sch¨¹ler:innen des Friedrich-R¨¹ckert-Gymnasiums in Ebern im Rahmen eines P-Seminars ihres Lehrers Daniel He? und unter der Betreuung der Historikerin Cordula Kappner.

188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø: Stephanie Hofmann 

Im Mai ...

Fakult?ts¨¹bergreifende Kinder-Uni

  • Wann? - am 10., 17. und 24. Mai 2025 von 11-12 Uhr
  • Wer kann mitmachen? - Kinder zwischen 9 und 12 Jahren
  • Was wird angeboten?
    • Gigantisch und Steinalt: ?ber Dinosaurier und wie man sie findet
    • Supermarkt-Detektive gesucht: Entdecke die geheime Welt hinter dem Supermarktregal!
    • Sichere Passw?rter, die man sich merken kann: ein Einblick in die Methoden der Passwortknacker
  • weitere Informationen und Anmeldung

Erinnerungskultur als Aufgabe von Schule? - Das Filmprojekt ¡°Wenn Zeiten sich ?ndern¡± (Filmvorf¨¹hrung, Projektvorstellung und Podiumsgespr?ch)

Vorf¨¹hrung, Projektvorstellung und Podiumsgespr?ch des Filmprojekts ¡°Wenn Zeiten sich ?ndern¡± des Bamberger Franz-Ludwig-Gymnasiums (21. Mai, 17:00 Uhr, Steinertstra?e 1, Raum M3N/02.32).

Unter dem Titel ?Wenn Zeiten dich ?ndern¡° hat das Bamberger Franz-Ludwig-Gymnasium ein Filmprojekt umgesetzt, das sich mit Demokratie, Erinnerungskultur und Antidiskriminierung auseinandersetzt. Der Dokumentarfilm, der auf der biografischen Recherche zu ehemaligen Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹lerndes Jahrgangs 1930 basiert, zeigt den Alltag im aufkommenden Nationalsozialismus, mit Spielszenen, die von heutigen Sch¨¹lerinnen gestaltet wurden. Der 2022 mit dem Margot Friedl?nder-Preis ausgezeichnete Film dient als ?Good Practice Beispiel¡° f¨¹r Antisemitismuspr?vention und wird in einem Podiumsgespr?ch aus der Perspektive der Lehrkr?fte und der universit?ren Bildung reflektiert.

Veranstaltungen, regelm??ige Angebote und Studientage

Anglistik und Amerikanistik