?ffentliche Vortr?ge & Veranstaltungen

Die folgenden Angebote richten sich nicht nur an Universit?tsangeh?rige, sondern an alle Interessierten. Kommen Sie gerne vorbei!
¡ú direkt zu den Vortr?gen und Veranstaltungen der Institute
Regelm??ige Angebote
- Arch?ologiewerkstatt f¨¹r Kinder und Erwachsene (jeden Freitag von 12 bis 16 Uhr, Raum 01.22, Am Kranen 14)
- Bayerisches Orient-Kolloquium (ab dem 24. April donnerstags, 18:15 Uhr c.t., Schillerplatz 17, H?rsaal SP17/00.13)
- Ausstellung des Instituts f¨¹r fr?nkische Landesgeschichte: Leben im Umbruch: Bayern 1918-1925. Zwischen Demokratie, Selbstbestimmung und Gewalt
Im April 2025...
- Der Bamberger Dom, der Eichst?tter Dom und Walter Sage (Symposium am 11. und 12. April)
- Gastvortrag Prof. Dr. Julia Meister: ¡°Mensch-Umwelt-Interaktionen im alt?gyptischen Nildelta: Geoarch?ologische Perspektiven¡± (24. April, 18:15 Uhr, Am Kranen 12, Raum KR12/02.18)
- Im Rahmen des bayerischen Orient-Kolloquiums: ¡°Theokratie im Umbruch: Diskursive Normverschiebungen in der Islamischen Republik Iran¡± (24. April, 18:15 Uhr c.t., Schillerplatz 17, H?rsaal SP17/00.13)
- Semesterauftakt der Europ?ischen Ethnologie f¨¹r alle Interessierten (24. April ab 18 Uhr, An der Universit?t 5, Raum U5/01.18)
- Historische 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø Bamberg e.V:25. bis 27. April: Historisch-Geographisches Wochenende in Pottenstein
- Ringvorlesung des Zentrums f¨¹r Mittelalterstudien: ¡°Kulturelle Bildung ¨C Facetten aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive¡± (28. April, 19 Uhr, An der Universit?t 2, Raum U2/00.25)
- Gastvortrag von Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister f¨¹r Umwelt und Verbraucherschutz: ¡°Bauen 2050 - Herausforderungen f¨¹r St?dte und Gemeinden in Folge des Klimawandels¡± (28. April, 18-21 Uhr, An der Universit?t 7, U7/01.05)
- Gastvortrag von Dr. Khegan Delport - ¡°The Phenomenon of the Trinity: An Appreciation and Critique of Jean-Luc Marion¡± (29. April, 18:30-20:30 Uhr, MG2/01.02)
Im Mai 2025...
- Im Rahmen des Arch?ologischen Kolloquiums (18:30 Uhr, Am Kranen 12, H?rsaal KR12/02.18):
- PD Dr. Thomas Schmidts: "Baukeramik f¨¹r die Sp?tantike Kaiserresidenz Trier ? Produktion, Netzwerke und Baut?tigkeit im Spiegel der Ziegelstempel" (13. Mai)
- Dr. lic. Ana Mateos Orozco: "The formation of al-Andalus through archaeology. A multidisciplinary approach" (20. Mai)
- Erinnerungskultur als Aufgabe von Schule? - Das Filmprojekt ¡°Wenn Zeiten sich ?ndern¡± des Bamberger Franz-Ludwig-Gymnasiums; Filmvorf¨¹hrung, Projektvorstellung und Podiumsgespr?ch (21. Mai, 17:00 Uhr, Steinertstra?e 1, Raum M3N/02.32)
Anglistik und Amerikanistik
- Konferenz Re-Orientating Gender (Studies): Feminism, Queerness, Trans* in Cultural Studies Today (20. - 22. November 2025)
- Prof. Dr. Susanne Gru?, ¡°Queering Early Modern Piracy? Anne Bonny and Mary Read in Contemporary Fiction¡± (24. Juni 2025 um 18:15 Uhr, U2/00.25)
- BritCult Konferenz (Raum U2/00.25)
- 20. November 2025, 14-20 Uhr
- 21. November 2025, 14-20 Uhr
- 22. November 2025, 9-14 Uhr
- 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø: Theo Lupprian
- Gastvortr?ge an der Amerikanistik
- Gastvortr?ge der Englischdidaktik
Arch?ologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
- Arch?ologisches Kolloquium: Gastvortragsreihe zu Geschichte, au?ergew?hnlichen Funden und Welterbest?tten (jeweils um 18:30 Uhr, Am Kranen 12, H?rsaal KR/02.18)
- 13. Mai 2025
- 20. Mai 2025
- 17. Juni 2025
- 24. Juni 2025
- 1. Juli 2025
- 8. Juli 2025
- 15. Juli 2025
- 22. Juli 2025
- Arch?ologiewerkstatt f¨¹r Erwachsene und Kinder (freitags von 12 bis 16 Uhr, Raum 01.22, Am Kranen 14)
- Der Bamberger Dom, der Eichst?tter Dom und Walter Sage (Symposium am 11. und 12. April 2025)
- Kunsthistorischer Abendvortrag (18 Uhr, Am Kranen 12, Raum KR12/02.01)
- 15. Mai 2025 - Dr. Rolf Quednau
- 21. Mai 2025 - PD Dr. Henrike Haug
- 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø: Prof. Dr. Andreas Huth
- Feldarch?ologische Workshops
- Vergangene Veranstaltungen 2025:
Evangelische Theologie
- Gastvortrag von Dr. Khegan Delport (Gast aus S¨¹dafrika) - ¡°The Phenomenon of the Trinity: An Appreciation and Critique of Jean-Luc Marion¡± (29. April 2025, 18:30-20:30 Uhr, MG2/01.02)
- 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø: Prof. Dr. Thomas Wabel
- Gastvortrag von Prof. Dr. Marcia Pally - ¡°The US Religious Right: Christians For and Against It - Why and What are They Doing Today?¡± (23. Juni 2025, 18:15-19:45 Uhr, U2/01.33)
- 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø: Prof. Dr. Thomas Wabel
- Aktuelle Vortr?ge
- Theologisches Forum - Vortragsreihe jeweils im Wintersemester (Oktober bis Februar)
Geografie
- Geographisches Kolloquium (jeweils 18:15-19:45 im KR12/02.18)
- Prof. Dr. Julia Meister: ¡°Mensch-Umwelt-Interaktionen im alt?gyptischen Nildelta: Geoarch?ologische Perspektiven¡± (24.04.2025)
- Prof. Dr. Georg Stauch: ¡°Eifelstauseen - Ein Archiv des Anthropoz?ns?¡± (05.06.2025)
- Prof. G¨¹nter M¨¹ller-Czygan: ¡°Schwammstadt - Stadtentwicklung in Zeiten des Klimawandels¡± (26.06.2025)
- Historische 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø Bamberg e.V:
- 25. bis 27.04.2025: Historisch-Geographisches Wochenende in Pottenstein
- 24.07.2025: Jahreshauptversammlung (im Anschluss Abschlussfeier auf dem Wilde-Rose-Keller)
- 28.08. bis 06.09.2025: Litauen-Exkursion (Vilnius-Kaunas-Klaip?da)
- Dezember 2025: Historisch-Geographische-Weihnachtsfeier im Klosterbr?u Bamberg
- weitere Informationen zu den Veranstaltungen auf Instagram
- Veranstaltungen und Vortr?ge in Kooperation mit der S¨¹dosteuropa-Gesellschaft e.V.
Germanistik
Er?ffnungslesung Alina Bronskys im ETA Hoffmann Theater: 7. Mai 2025, 19.00 Uhr
Drei Poetikvorlesungen, in denen Alina Bronsky in ihr Werk und ihr Schreiben einf¨¹hrt (jeweils in Raum U2/00.25, An der Universit?t 2), an folgenden Terminen:
Donnerstag, 8. Mai 2025, 14.00 Uhr
Mittwoch, 25. Juni 2025, 18.00 Uhr
Donnerstag, 24. Juli 2025, 18.00 Uhr
An die Vorlesungsreihe schlie?t sich mit Unterst¨¹tzung durch das Internationale K¨¹nstlerhaus Villa Concordia ein Forschungskolloquium zum Werk Alina Bronskys an: 23. bis 25. Juli 2025
weitere Informationen und 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø
Geschichtswissenschaften / europ?ische Ethnologie
- Internationale Gastvortragsreihe der Europ?ischen Ethnologie: (WIE) MIT AUSSCHLUSSverfahren? Perspektiven auf soziale Ungleichheit
- Prof. Francis Seeck (N¨¹rnberg): ¡°Klassismus. Die vergessene Diskriminierungsform?¡± (12. Mai 2025, 18:15 Uhr, An der Universit?t 5, Raum U5/02.22)
- Laura B?umel, M.A. (Z¨¹rich): ¡°Lebensweise Revisited. Eine feministische Aktualisierung vor dem Hintergrund prek?rer Arbeits- und Lebensverh?ltnisse in der Gegenwart¡± (17. Juni 2025, 18:15 Uhr, Hochzeitshaus, Am Kranen 12, Raum KR12/00.16)
- Felix Gaillinger, M.A. (Wien): ¡°(Mit) Klasse in der Europ?ischen Ethnologie. Biographische Notizen und analytische Konsequenzen¡± (8. Juli 2025, 18:15 Uhr, Markusstra?e 8a, Raum MG1/02.06)
- Gastvortr?ge der Geschichte und Kultur der Sp?tantike
- Ausstellungen des Instituts f¨¹r fr?nkische Landesgeschichte:
Leben im Umbruch: Bayern 1918-1925. Zwischen Demokratie, Selbstbestimmung und Gewalt (15. M?rz bis 1. Juni 2025)
Katholische Theologie
- Tagungen
- Tagung ¡°erz?hltes Geschlecht / Geschlecht erz?hlen¡± (13. - 14. M?rz 2025)
Kommunikationswissenschaft
- Jahrestagung 2025 der DGPuK-Fachgruppe Kommunikationsgeschichte ?Ungleicheit und Medienwandel" (9. bis 11. April 2025)
Orientalistik
- Bayerisches Orient-Kolloquium (donnerstags ab dem 24. April 2025, 18:15 Uhr c.t., Schillerplatz 17, Raum SP17/00.13)
- 24. April: ¡°Theokratie im Umbruch: Diskursive Normverschiebung in der Islamischen Republik Iran¡±
- 22. Mai (15-19 Uhr): Workshop ¡°Arabic, Javanese and Malay Islamic Literature in Southeast Asia and the Diaspora¡±
- 5. Juni: ¡°Die Rolle der Dichtung in der Literatur Zyperns¡±
- 12. Juni: ¡°?berwachen und Strafen: Zur Praxis der Kontrolle ?ffentlicher Moral im Islamischen Emirat Afghanistan¡±
- 26. Juni: ¡°Queering Islamic Art: Gender Diversit?t und Kritik sexueller Normativit?t in der zeitgen?ssischen Kunst der MENA-Region¡±
Slavistik
- Gastvortr?ge
- Ars moriendi im Sozialismus. Der Topos des ?guten Todes¡° in der ungarischen Literatur, 1960¨C1980 (27.Mai 2025, 18:15-19:45 Uhr, U2/02.04)
- Antrittsvorlesung Prof. Dr. Christian Zehnder: Zwischen Podolien und Bern. Das Zeitalter des gro?en Umbaus und die Idee der Kulturlandschaft bei Jerzy Stempowski (1. Juli 2025, 18-20 Uhr, U2/00.25)
- Konferenz SlavArt (Obere Karolinenstra?e 8, Raum OK8/02.04)
- 22. Januar 2026, 12-14 Uhr und 18-20 Uhr
- 23. Januar 2026, 8-20 Uhr
- 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø: Prof. Dr. Jeanette Fabian
- Vortr?ge und Veranstaltung im Rahmen der S¨¹dosteuropagesellschaft Zweigstelle Bamberg
Interdisziplin?re Veranstaltungen
- Ringvorlesung des Zentrums f¨¹r Mittelalterstudien (jeweils um 19 Uhr, An der Universit?t 2, Raum U2/00.25)
- 28. April 2025
5. Mai 2025 Podiumsdiskussion
12. Mai 2025
19. Mai 2025
25. Mai 2025
2. Juni 2025
16. Juni 2025
23. Juni 2025
30. Juni 2025
7. Juli 2025
14. Juli 2025
21. Juli 2025
- 28. April 2025
- Hegelwoche - 3. bis 5. Juni 2025, jeweils von 19-21 Uhr (Dominikanerstra?e 2a, Aula)
- Vortrag des Freundeskreises des Naturkundemuseums Bamberg: ¡°Gef?hrliche Bestie oder sanfter Riese - was uns die Knochen der H?hlenb?ren aus der Eiszeit verraten¡± (5. Juni 2025, 18 Uhr, An der Universit?t 5, Raum U5/00.24)
- Interdisziplin?re Tagung ¡®Medical Humanities & Diversity Studies¡¯ - Intersektionen medizinischer und diversit?tskritischer Diskurse und multidimensionale Perspektiven auf K?rper, Psyche, Krankheit und Gesundheit in Literatur und Medien des 19. bis 21. Jahrhunderts (30. September 2025 bis 2. Oktober 2025)
- Dies academicus (10. November 2025, Feldkirchenstra?e 21, Auditorium Maximum F21/01.57)
- Festvortrag 2024 von Teresa B¨¹cker - ¡°Wer hat Zeit, die Demokratie zu Retten?¡±