"St?dtische Gartenkulturen im historischen Wandel". 51. Arbeitstagung des S¨¹dwestdeutschen Arbeitskreises f¨¹r Stadtgeschichtsforschung

Unter dem Titel ?St?dtische Gartenkulturen im historischen Wandel¡° geht die 51. Arbeitstagung des S¨¹dwestdeutschen Arbeitskreises f¨¹r Stadtgeschichtsforschung der Frage nach, auf welche Weisen Stadtbewohner vom sp?ten Mittelalter bis zur Gegenwart G?rten gestalteten, nutzten und in ihre Lebenspraxis integrierten. Die Tagungsbeitr?ge n?hern sich der Thematik aus wirtschafts-, sozial- und kulturhistorischen, historisch-geographischen, ideengeschichtlichen und stadtplanerischen Perspektiven. Dabei werden einerseits Bez¨¹ge zum Veranstaltungsort Bamberg hergestellt, die als UNESCO-Weltkulturerbe ¨¹ber eine reiche Garten- und Gartenbautradition verf¨¹gt und im Jahr 2012 die bayerische Landesgartenschau ausrichtete. Andererseits werden grundlegende Entwicklungslinien urbaner Gartenkultur in Mitteleuropa und den Niederlanden aufgezeigt.

Programm (zus?tzlich auch als Download, daf¨¹r h i e r klicken)


Freitag, den 23. November 2012


15.30 Uhr    F¨¹hrungen:
Prof. Dr. Wilfried Krings: Vom Hof- und B¨¹rgersmeistersgarten. Spurensuche auf dem Bamberger Geyers- und M¨¹hlw?rth (Treffpunkt: Tourismus- und Kongress-Service, Geyersw?rthstr. 5);

Prof. Dr. Werner Taegert: Pflanzenb¨¹cher in der Staatsbibliothek Bamberg (Treffpunkt: Neue Residenz, Domplatz 8).

18.00 Uhr    Empfang der Stadt Bamberg
Rathaus Geyersw?rth, Geyersw?rthstr. 1
Oberb¨¹rgermeister Andreas Starke

19.30 Uhr    Er?ffnungsveranstaltung der 51. Jahrestagung
Rathaus Geyersw?rth, Geyersw?rthstr. 1
       
Begr¨¹?ung
Prof. Dr. Bernd Roeck (Z¨¹rich), Vorsitzender des S¨¹dwestdeutschen Arbeitskreises f¨¹r Stadtgeschichtsforschung

        ?ffentlicher Vortrag
 
Prof. Dr. Marie-Theres Tinnefeld (M¨¹nchen):
Der Garten als Ort der Privatheit ¨C Ein Entwurf am Anfang der Menschheitsgeschichte

Samstag, den 24. November 2012


9.00 Uhr    Er?ffnung
Prof. Dr. Bernd Roeck, Z¨¹rich

Gru?wort der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
Vizepr?sidentin Prof. Dr. Astrid Sch¨¹tz

Einf¨¹hrung
Prof. Dr. Mark H?berlein


Sektion I:     G?rten als Bildungs- und Wirtschaftsr?ume
Moderation: Prof. Dr. Bernd Roeck (Z¨¹rich)

9.30 Uhr    Botanik im Gew?lbe. Der Himmelsgarten von St. Michael zu Bamberg.
Prof. Dr. Dr. Werner Dressend?rfer (Bamberg)

10.15 Uhr    Au?ereurop?ische Pflanzen in realen und imagin?ren G?rten der Fr¨¹hen Neuzeit
PD Dr. Michaela Schm?lz-H?berlein (Bamberg)

11.00 Uhr    Kaffeepause

11.30 Uhr    Innovationszentrum Garten? Fr¨¹hneuzeitliche Gartenkultur als Motor des Strukturwandels der Agrarlandschaft
Jochen Hofmann M.A. (Bamberg)

12.15 Uhr    Gem¨¹sesamen f¨¹r Europa: Zunftgenese und Verdichtung des Bamberger G?rtnerhandwerks 1600¨C1900
Dr. Hubertus Habel (Coburg)

13.00 Uhr     Mittagspause


Sektion II:    G?rten als R?ume der Kunst und der Erholung
Moderation: Hans-Joachim Hecker (M¨¹nchen)

14.30 Uhr    St?dtische Gartenkultur in den Niederlanden um 1600 zwischen Stadtkritik und Lob des Landlebens
Dr. Christiane Lauterbach (N¨¹rnberg)

15.15 Uhr    Naturgenuss und Sommerplaisir: St?dtische G?rten um 1800 als Erholungs- und Unterhaltungsr?ume
PD Dr. Ulrich Rosseaux (Frankfurt/Main)

16.00 Uhr     Kaffeepause

16.30 Uhr    Die Entfestigung s¨¹ddeutscher St?dte als gartenk¨¹nstlerische Aufgabe im 18. und 19. Jahrhundert
Prof. Dr. Stefan Schweizer (D¨¹sseldorf)

17.15 Uhr    Der Stuttgarter Schlossgarten im historischen Wandel
Dr. Catharina Raible (Kornwestheim)

20.00 Uhr    Gemeinsames Abendessen (Ort wird noch mitgeteilt)


Sonntag, den 25. November 2012


Sektion III:    G?rten als Lebensr?ume
Moderation: Dr. Ernst-Otto Br?unche (Karlsruhe)

9.00 Uhr    Wie viel Garten braucht die Gartenstadt? Gr¨¹nes Wohnen am Stadtrand im fr¨¹hen 20. Jahrhundert
Prof. Dr. Gisela Mettele (Jena)

9.45 Uhr     Vom kleinen Gl¨¹ck in der Gartensparte: Leipziger Schreberg?rten im historischen Wandel
PD Dr. Marie-Luise Egbert (Leipzig)

10.30 Uhr    Kaffeepause

11.15 Uhr    Nachhaltige Stadtentwicklung, Guerilla Gardening und neue Gartenlust: Perspektiven st?dtischer Gartenkultur der Gegenwart
Dipl.-Ing. Martina Fendt M.Sc. (Darmstadt)

12.00 Uhr    Gartenschauen ¨C Volksg?rten der Neuzeit
Dipl.-Ing. Dagmar Vo? (M¨¹nchen)

12.45 Uhr     Abschlussdiskussion
Moderation: Dr. Robert Zink (Bamberg)

13.15 Uhr    F¨¹hrung
Dr. Beate Bugla: Der Vogelsaal und das Pomologische Kabinett im Naturkunde?museum der Universit?t Bamberg (Treffpunkt: Naturkundemuseum, Fleischstr. 2).



 
Tagungsanmeldung
bis zum 4. November 2012 an:
Stadtarchiv Bamberg
Untere Sandstr. 30a, 96049 Bamberg
oder per Telefax: +49 (0)951/87-1968
oder per eMail: stadtarchiv@stadt.bamberg.de

Veranstalter
S¨¹dwestdeutscher Arbeitskreis f¨¹r Stadtgeschichtsforschung
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, Lehrstuhl f¨¹r Neuere Geschichte
Stadtarchiv Bamberg

Tagungsleitung (stadtarchiv@stadt.bamberg.de)
Prof. Dr. Mark H?berlein
Prof. Dr. Bernd Roeck
Dr. Robert Zink

Tagungsort
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, An der Universit?t 2, H?rsaal 1 (=Raum 025)

Tagungsb¨¹ro (24. Nov. 2012, ab 8:00 Uhr)
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, An der Universit?t 2

Tagungsbeitrag
Privatperson 20 €
Vertreter von Institutionen 40 €