Studienteilnahme: Geschlechterunterschiede bei (zu) h?ufigem Online-Gaming

Ziel der Studie: Wir wollen mehr ¨¹ber m?gliche Geschlechterunterschiede bei Computerspielst?rung herausfinden sowie ¨¹ber dahinterliegende Mechanismen bez¨¹glich Entstehung und Aufrechterhaltung.

?ber uns: Wir sind ein deutschlandweites Forschungsteam an verschiedenen Standorten.
Gemeinsam erforschen wir psycho-logische und neurobiologische Prozesse, die an der Entstehung und Aufrechterhaltung von vorrangig online ausgef¨¹hrten Verhaltensweisen beteiligt sind.

Ablauf: Alle Termine finden telefonisch oder online statt.
In einem ca. 30-min¨¹tigen Telefoninterview w¨¹rden wir zun?chst gerne kl?ren, ob Sie die Voraussetzungen f¨¹r die Studie erf¨¹llen und Sie ¨¹ber den genauen Ablauf, die Inhalte sowie den Datenschutz informieren.
In einem weiteren individuell vereinbarten Termin w¨¹rden wir gerne ein online-Interview durchf¨¹hren. Hier stellen wir Ihnen Fragen zu Ihrer pers?nlichen Sichtweise zur Entstehung von problematischen Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Gaming.

Verg¨¹tung: Sie erhalten 12 € pro Stunde als Aufwandsentsch?digung.

Wir suchen Personen, die
? mindestens 18 Jahre alt sind.
? (sehr) h?ufig Computer- oder Videospiele spielen und vielleicht negative Folgen der Nutzung wahrnehmen.
? ¨¹ber mindestens gute Deutschkenntnisse verf¨¹gen.

Sie k?nnen teilnehmen unabh?ngig von
? Ihrem Wohnort - die Studie findet ausschlie?lich digital statt.
? Ihrem biologischen oder sozialen Geschlecht - wir freuen uns ¨¹ber alle Teilnehmenden!

Studienteilnahme Geschlechterunterschiede bei (zu) h?ufigem Online-Gaming
Um sich f¨¹r eine Teilnahme an der Studie ¡°Geschlechterunterschiede bei (zu) h?ufigem Online-Gaming¡± anzumelden, geben Sie bitte unten Ihre Daten an.