Kurzbeschreibung

Fachstudienberatung

Dr. Stephanie Welser
Raum M3/00.03
Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung
Markusplatz 3
Tel. (0951) 863-1866
stephanie.welser(at)uni-bamberg.de

Erwachsenenbildung beziehungsweise Weiterbildung besch?ftigt sich mit den lebenslangen Lern- und Bildungsprozessen Erwachsener.

Dieser fachlich nicht auf dem Erststudium aufbauende Masterstudiengang bietet Graduierten anderer Studienf?cher eine Weiterqualifikation in dieser erziehungswissenschaftlichen Teildisziplin. Der Studiengang ist sowohl für Berufsanf?ngerinnen/Berufsanf?nger mit gerade erworbenem Studienabschluss als auch für Absolventinnen/Absolventen mit Berufspraxis geeignet.

Das heutige Selbstverst?ndnis als Reflexions- und Handlungswissenschaft kommt in Bamberg im Masterstudiengang Erwachsenenbildung/ Weiterbildung in historischer und hermeneutischer Methodik sowie in einer sozialwissenschaftlich-empirischen Orientierung zum Ausdruck.

Deshalb bilden neben solidem Grundlagenwissen der P?dagogik und fundiertem Wissen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung auch die Vermittlung von empirischen Methoden und die Kompetenzentwicklung in bereits langj?hrig bew?hrten Kompetenzseminaren einen zentralen und profilgebenden Gegenstandsbereich des Masterstudiengangs Erwachsenenbildung/Weiterbildung in Bamberg.


Kurzprofil des Studiengangs
 
AbschlussprüfungMasterprüfung (studienbegleitend)
TitelMaster of Arts (M.A.)
Zulassungnicht zulassungsbeschr?nkt; Bewerbung n?tig
6-w?chiges Vorpraktikum n?tig
ECTS-Punkte120; ca. 30 pro Semester
Regelstudienzeit4 Semester; maximal 6 Semester (H?chststudiendauer)
Studienbeginnzum Sommer- und Wintersemester m?glich
StudienformVoll- oder Teilzeit
Statusakkreditiert
PraktikumSechsw?chiges Pflichtpraktikum studienbegleitend