Mit Abschluss des Masterstudiengangs Steuerberatung erfüllen unsere Absolventinnen und Absolventen die Voraussetzungen, um den Titel Steuerberaterin bzw. Steuerberater zu tragen und als Steuerberaterin bzw. Steuerberater t?tig zu sein.

Auf dem Gebiet der Steuern sind vielf?ltige T?tigkeiten m?glich:

  • als selbst?ndiger Steuerberater bzw. Steuerberaterin,
  • als angestellte(r) Steuerberater bzw. Steuerberaterin bei kleinen, mittleren oder gro?en Kanzleien, bis hin zu den Big4,
  • als angestellter Steuerberater/angestellte Steuerberaterin (Syndikussteuerberater/ Syndikussteuerberaterin) in Steuerabteilungen von Unternehmen,
  • au?erhalb des origin?ren Steuerbereichs in steuernahen Bereichen wie der Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung,
  • bei Non-Profit-Organisationen,
  • bei Internationalen Organisationen

Promotion

Für eine Karriere in der Wissenschaft schlie?t sich dem Masterstudiengang in der Regel eine Promotion an. Diese kann an der Universit?t Bamberg strukturiert im Rahmen der Bamberger Graduiertenschule für Betriebswirtschaftslehre (BaGSB) aufgenommen werden.

Zentrale Angebote

Sie stehen kurz vor dem Studienabschluss? Schauen Sie sich doch die zentralen Angebote zur Karriereplanung und für Alumni an:

>>>Career Days an der Universit?t Bamberg
>>>Angebote für Alumni