• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universit?t Bamberg
Suche ?ffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakult?ten
  • 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Orientalistik
  • Turkologie
  • Studium
  • Masterstudiengang Turkologie
  • Profil
  Universit?t Bamberg
  • Deutsch
  • English
Institut für Orientalistik

Fakult?t 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften

Turkologie

  1.  Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  2. Fakult?ten
  3. 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Orientalistik
  6. Turkologie
  7. Studium
  8. Masterstudiengang Turkologie
  9. Profil
Seitenbereich:

Fakult?t 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften

Turkologie

  • Deutsch
  • English
  • Studium
    • Masterstudiengang Turkologie
      • Profil
      • Qualifikationsziele
      • Aufbau des Studiengangs
      • Berufliche Perspektiven
      • Zulassung und Einschreibung
      • Ordnungen und Dokumente
      • 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und Beratung
      • Lehrveranstaltungen
      • Leben in Bamberg
        • Freizeit in Bamberg
        • Freizeit an der Universit?t
        • Kultur in Bamberg
        • Mobil in Bamberg
        • Wohnen in Bamberg
        • Bilder und Multimedia
  • Forschung
    • Aktuelle Forschungsprojekte
      • Post-osmanische Transformationen
        • ?ber das Projekt
        • Mitglieder
        • Durchgeführte Veranstaltungen
      • Istanbul Memories
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Osmanischen Grenzsemantiken (DFG)
      • DFG-Projekt Bedirhani-Familie
  • Transfer
  • Service
  • Personen
    • Prof. Christoph Herzog
      • Lebenslauf
      • Publikationen
    • Dr. Ellinor Morack
      • Publikationen
      • Lebenslauf
      • Hausarbeiten
    • Dr. Ya?ar Yüksekkkaya
      • Lebenslauf
      • Publikationen
    • Elisabeth Diethelm, Dipl. Oriental. (Sekretariat)
    • Ehemalige Mitarbeiter/innen
  • Sekretariat

Profil des Masterstudiengangs Turkologie

Dr. Ellinor Morack

Im Masterstudiengang Turkologie gewinnen SIe neben der vertieften Sprachausbildung (Türkisch und Osmanisch) Im Rahmen von Seminaren Einblicke in die Forschungslage zu zentralen Themen der osmanischen und türkischen Geschichte. Im Umgang mit internationaler Forschungsliteratur erwerben Sie methodische Kompetenzen, die Sie zu eigenst?ndiger Forschung bef?higen.

Der Masterstudiengang Turkologie ist einer von insgesamt sieben Masterstudieng?ngen am Institut für Orientalistik der Universit?t Bamberg. Es ist ausdrücklich erwünscht und m?glich, im Laufe des Turkologie-Studiums auch noch Persisch oder Arabisch zu erlernen und diese Kurse sowie ggf. Lehrveranstaltungen der anderen Masterstudieng?nge für den Studiengang Turkologie anrechnen zu lassen. Es ist m?glich, w?hrend des Masterstudiums ein Auslandssemester oder -jahr, z.B. an einer der Partneruniversit?ten der Universit?t Bamberg zu absolvieren, wobei wir insbesondere einen Aufenthalt an einer türkischen Universit?t empfehlen. Eine ?bersicht über die aktuellen Partneruniversit?ten der Universit?t Bamberg finden Sie hier.

Der Masterstudiengang Turkologie kann sowohl in Voll- als auch in Teilzeit studiert werden. Informationen zum Teilzeitstudium an der Universit?t Bamberg finden sie hier, Au?erdem beraten wir in der Fachstudienberatung dazu, welches Modell für Sie günstiger sein k?nnte.

 

Inhalte

Kernbereich

In thematischen Seminaren werden vertiefte Kenntnisse der osmanischen und türkischen Moderne in ihren politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Erscheinungsformen erarbeitet. Dabei legen wir besonderen Wert auf einen kritischen Umgang mit der einschl?gigen, türkisch sowie englisch geschriebenen Sekund?rliteratur. Unterrichtssprache ist Deutsch, bisweilen werden auch englische Veranstaltungen angeboten.
Im Rahmen von türkischen Lektüre- und ?bersetzungskursen sowie im Osmanischunterricht erwerben Turkologie-Studierende die sprachlichen Fertigkeiten, die für die Arbeit mit Prim?rquellen notwendig sind. Das Erlernen einer weiteren Turksprache ist m?glich (meist Aserbaidschanisch, entsprechende Kurse werden regelm??ig angeboten).

Wahlpflichtbereich

Der Wahlpflichtbereich (?Erweiterungsbereich“) kann den Interessen der oder des Studierenden entsprechend gestaltet werden, wobei beachtet werden muss, dass immer ganze Module einzubringen sind. Inhaltlich sind hier (fast) keine Grenzen gesetzt: Manche m?chten lieber Seminare der anderen orientalistischen Studieng?nge besuchen, um Einblicke in die Methoden und Fragestellungen anderer F?cher bzw. Regionalgeschichten zu bekommen. Andere besuchen Kurse in anderen F?chern wie z.B. Geschichtswissenschaft oder Soziologie. Wieder andere legen einen Schwerpunkt im Bereich des Spracherwerbs, indem sie etwa ihre Deutsch- oder Englischkenntnisse vertiefen. Am Institut für Orientalistik stehen als anrechenbare Angebote Arabisch-, und Persischkurse zur Auswahl. Darüber hinaus ermuntern wir unsere Studierenden, im Rahmen von Sommerschulen auch osmanische Pal?ographie sowie andere osmanische Literatursprachen wie Westarmenisch, Neugriechisch oder Jud?o-Spanisch zu erlernen und diese als Wahlpflichtkurse einzubringen.

Kurzprofil des Studiengangs

TitelMaster of Arts
ECTS-Punkte

120

Regelstudienzeit4 Semester
StudienbeginnZum Winter- und Sommersemester m?glich
StudienformVollzeit oder Teilzeit

     

     

      Seite 128477

      • 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网
      • Impressum
      • Datenschutz

      Zentrale Online-Services

      • Bamberger Katalog (Universit?tsbibliothek)
      • FIS (Forschungsinformationssystem)
      • FlexNow2 für Studierende
      • FlexNow2 für Mitarbeitende
      • Intranet
      • Office 365
      • Online-Dienste
        (Studierendenkanzlei)
      • UnivIS
      • Uni-Webmail:
        https://mailex.uni-bamberg.de
        https://o365.uni-bamberg.de
      • Virtueller Campus

      Wichtige Links

      • 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网
      • ?ffnungszeiten
      • Prüfungsamt
      • IT-Service der Universit?t
      • Rückmeldung
      • Studierendenkanzlei
      • Universit?tsbibliothek
      • Vorlesungszeiten & Fristen
      • Studienangebot

      Uni Bamberg in leichter Sprache

      Zentraler 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网

      Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
      Kapuzinerstra?e 16
      96047 Bamberg

      Telefon: 0951 863-0
      E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

      • Unsere Netzwerke
      • Unsere Zertifikate

      Folgen Sie uns

      InstagramFacebookBlueskyToktok
      188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网