Zusammenarbeit der Didaktik der Naturwissenschaften mit zwei indonesischen Universit?ten geplant
Ein Gastvortrag von Prof. Dr. Yelva Larsen an der Universit?t Negeri Makkasar w?hrend Ihres Aufenthaltes in Indonesien im Dezember 2024 stie? auf viel Interesse. Sie stellte den Dozierenden und Studierenden der Fakult?t für Erziehungswissenschaften das im Rahmen von DiKuLe entwickelte digitale Lehr-Lern-Paket, die ?Wildbienen Bestimmungs-App“ vor. Diese App wird bereits von mehreren deutschen Universit?ten und Schulen in einem gemeinsamen Citizen Science Projekt genutzt. In Zusammenarbeit mit Studierenden der Didaktik der Naturwissenschaften sollen ab 2025 indonesische Studierende in das Projekt eingebunden werden und sich in gemeinsamen Online-Treffen austauschen. Konkret sollen wie in Deutschland auf zwei indonesischen Inseln (Sulawesi und Sumatra) Nisthilfen aufgestellt werden, um die Besiedlung hinsichtlich Artenvielfalt und Populationsdichte von Wildbienen zu vergleichen. Besonders spannend ist der Vergleich der beiden Inseln durch ihre biogeographische Trennung durch die sogenannte Wallace-Linie. W?hrend auf Sumatra asiatische Arten vorkommen, ist die Fauna auf Sulawesi australisch gepr?gt.
Das Bestimmen und Vergleichen von Arten als naturwissenschaftliche Arbeitsweise erm?glicht es bereits Lehramtsstudierenden, Teil eines Forschungsprojektes zu sein und zeigt, wie naturwissenschaftlicher Unterricht durch ein internationales Citizen Science Projekt praxisnah umgesetzt werden kann.