Unser Land

Guatemala ist der bev?lkerungsreichste Staat Zentralamerikas. Begrenzt durch Belize und Mexico im Norden sowie El Salvador und Honduras im Süden, verfügt es über einen schmalen Küstenstreifen auf der Atlantik-, wie einen breiteren auf der Pazifikseite.
Guatemala beherbergt ein reiches kulturelles Erbe. Eine Vielzahl zum gro?en Teil noch nicht erfasster Maya Ruinen, legt ebenso Zeugnis vergangener Hochkulturen ab, wie die 22 immer noch gesprochenen Maya Dialekte. Insgesamt werden in Guatemala 53 verschiedene indigene Sprachen und Idiome gesprochen. Doch kultureller Reichtum schützt nicht vor Gewalt. Nach einer kurzen demokratischen Episode, stürzt das Land 1960 in einen Bürgerkrieg, der erst 1996 durch einen Friedensvertrag formell für beendet erkl?rt werden konnte.
Ebenso überschaubar wie die Friedensperiode, ist die demokratische Tradition des Landes. Nach langen Jahren der Milit?rdiktatur konnten erst Mitte der 1980er Jahre freie Wahlen und weitere demokratische Prozesse etabliert werden. Einher mit der kriegerischen Geschichte Guatemalas, geht eine Phase au?enpolitischer Isolation. Erst seit 1996 bemüht sich das Land um eine angemessene Repr?sentation nach au?en, schlie?t Handelsabkommen mit Nachbarstaaten ab und ist seit 2010 auch Mitglied der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen undKaribischen Staaten (CELAC).
Guatemala ist Gründungsmitglied der Vereinten Nationen (UN) und engagiert sich in diversen Gremien. Im n?chsten Jahr wird es zum ersten Mal in seiner Geschichte einen Platz im UN Sicherheitsrat einnehmen – ein Zeichen internationaler Wertsch?tzung, denn die zehn nichtst?ndigen Mitglieder des Sicherheitsrates müssen von allen anderen UN Mitgliedern in ihre Position gew?hlt werden.
Die Bamberger NMUN Delegation 2011/2012 wird dieses Jahr Guatemala beim National Model United Nations vertreten. Eine ausführliche Beschreibung zum Land erfolgt in Kürze hier.
Unsere Committees
(Studierendenkanzlei)
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de