Manuel Gebhardt, M.A. - Lehrbeauftrager
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
Lehrstuhl für Philosophie II
An der Universit?t 2
96045 Bamberg
Tel.: + 1 617-888-1190
manuel.gebhardt(at)uni-bamberg.de
Sprechstunde via skype o.?.: nach Vereinbarung per E-Mail.
Ab 09/2017 Graduate Student Fellow am Department of Germanic Languages and Literatures (Harvard University): Dissertationsprojekt zu Friedrich Schillers philosophischen Schriften, besonders über sein Konzept der ?sthetischen Erziehung, dessen"Revival" im Rahmen der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule (v.a. bei Marcuse) und über das (kritische) Potential, das Schillers philosophischen Abhandlungen innewohnt: für unser Verst?ndnis von Wirkung und Rezeption moderner Massenmedien - mit besonderem Blick auf den Film als (nicht nur, aber auch Kunst-)Medium.
SoSe 2017 ibd.: - Seminar zur Kritischen (Kunst) Theorie der Frankfurter Schule mit Schwerpunkten auf Benjamin, Horkheimer/Adorno, Kracauer und Marcuse; einer Essayschreibwerkstatt zur Idee der Gerechtigkeit und ihrem Anspruch an die Wirklichkeit mit Fokus auf Platon, Aristoteles und Rawls - sowie Lektüregespr?che zu Marx/Engels und ihrem Manifest der Kommunistischen Partei, Ernst Cassirers Essay on Man und John Stuard Mills Utilitarism; au?erdem: Supervision der Prüfungskoordination und Studienfachberatung et al. für die Philosophie.
WS 2016/17 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für praktische Philosophie und philosophische Anthropologie (Prof. Dr. Christian Illies) sowie Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Friedhelm Marx) mit einem Seminar überFriedrich Schillers philosophische Schriften zu ?sthetik, Literatur- und Theatertheorie; Seminar in Philosophie zu Kant: Kritik der Urteilskraft; Lektüregespr?che zu Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten sowie zu Descartes: Meditationes de prima philosophia.
2015 - 2016 Lehrbeauftragter in der Phiosophie für die Essayschreibwerkstatt; im SoSe 2016 mit einem Seminar zur Fragestellung: ?sthetische Erziehung oder Weltstaat? Menschenrechte im Zeitalter der ?kologischen Krise nachhaltig schützen.
2015 - 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das interdiszipinl?re BMBF-Projekt Pr?nataldiagnostik im Diskurs an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.
2014 - 2016 Freier Mitarbeiter am Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg; seit 2016 freier Mitarbeiter am Kunst- und Kulturp?dagogischen Zentrum der Museen in Nürnberg.
2010 - 2016: Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft (u.a. PR, IT & Studienfachberatung) für die Philosophie an der Uni Bamberg; Institutansprechpartner in der Philosophie für die Fachschaft 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften.
2015: Abschluss des Magisterstudiums mit einer Arbeit in der Philosophie zum Thema: Nachhaltigkeit und Globale Gerechtigkeit. Prinzipien einer ?kologisch orientierten politischen Philosophie des Gesellschaftsvertrags.
2014: Forschungsaufenthalt als Academic Visitor am St. Catherine's College, Cambridge.
seit 2010: Intensivkurs Politische Theorie als Tutor und Lehrbeauftragter für die Politikwissenschaft an der Universit?t Bamberg zur Vorbereitung Lehramtsstudierender auf das Staatsexamen (Platon, Aristoteles,Hobbes, Locke, Rousseau, Montesquieu, Federalits, Kant, Rawls, Habermas).
ab 2007: Studium der F?cher Philosophie, Politikwissenschaft (Politische Theorie, Vergleichende Politikwissenschaft) und Katholische Theologie mit Abschluss als Magister Artium sowie der Germanistik und Kunstgeschichte an der Universit?t Bamberg.
(Studierendenkanzlei)
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de