Bevor Sie zur Anmeldung weiterklicken:

Klicken Sie hier(130.8 KB) um die wichtigsten Hinweise zur Anmeldung zu lesen.

Das Praktikumsamt ist bemüht, trotz der Knappheit an nahe gelegenen Praktikumspl?tzen jeder Bewerberinnen und jedem Bewerber einen Praktikumsplatz im gewünschten Zeitraum zur Verfügung zu stellen.

Bitte helfen Sie mit, sinnvoll mit den knappen Ressourcen umzugehen. Beachten Sie daher: Jede Anmeldung ist die Basis für die Bereitstellung von Praktikumspl?tzen und daher verbindlich! 

Sie werden vom Praktikumsamt gem?? Ihrer Anmeldung einer bestellten Praktikumslehrkraft zugewiesen. Soweit m?glich, werden besondere Umst?nde dabei berücksichtigt. Es ist daher sinnvoll, diese in den Anmerkungen anzugeben (z.B. Fahrgemeinschaft, Kinder…)

Vor Praktikumsbeginn erhalten Sie eine Email mit der Information über Ihre Zuteilung mit allen wichtigen Angaben zur Praktikumsschule und -lehrkraft. Nach Erhalt der Zuteilung ist ein Rücktritt nur aus nachweislich wichtigen Gründen m?glich!

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschlie?lich zum Zweck der Praktikumsorganisation gespeichert und verarbeitet.  Mit der Eingabe Ihrer Daten erkl?ren Sie sich damit einverstanden.

Anmeldung p?dagogisch-didaktisches Schulpraktikum

Anmeldung studienbegleitende Praktika im Unterrichts-/Didaktikfach

Intensivpraktikum an der Grund- und Mittelschule in Strullendorf im Schuljahr 2025/2026

Im kommenden Schuljahr 2025/2026 gibt es im Rahmen eines Modellprojekts des Lehrstuhls für Schulp?dagogik die M?glichkeit, das p?dagogisch-didaktische Schulpraktikum zu einem Teil im Block und zum anderen Teil studienbegleitend an der Kooperationsschule in Strullendorf durchzuführen. Hierdurch haben Sie die Chance, die Arbeit in einer Klasse und die Schülerinnen und Schüler sowohl über mehrere Wochen am Stück als auch über ein Schulhalbjahr hinweg kontinuierlich zu begleiten. Durch diese Verzahnung erhalten Studierende einen besonders umfangreichen Einblick in die Arbeit als Klassenlehrkraft an einer Schule. Flankiert werden Ihre dort gesammelten Praxiserfahrungen durch eine intensive Begleitung durch eine Tutorin vor Ort sowie zus?tzliche begleitende Angebote des Lehrstuhls für Schulp?dagogik, um Ihre schulpraktischen Erfahrungen zu reflektieren und Sie so bestm?glich auf die weiteren Praxisphasen intensiv vorzubereiten.

Konkret bedeutet dies, dass Sie für den ersten Teil des p?dagogisch-didaktischen Praktikums im regul?ren Praktikumszeitraum der Kooperationsschule in Strullendorf zugeteilt und dort den ersten Block in Ihrer studierten Schulart ableisten werden. In der Vorlesungszeit des daran anschlie?enden Semesters absolvieren Sie dort sodann einmal in der Woche den zweiten Teil studienbegleitend.

Dieses Modellpraktikum kann nur fortlaufend an einem Stück abgeschlossen werden (Block + anschlie?ende studienbegleitende Phase) und kann nicht unterbrochen werden.

Für die Teilnahme an diesem "Intensivpraktikum" k?nnen sich sowohl Grundschul- als auch Mittelschullehramtsstudierende der Universit?t Bamberg im folgendem bewerben.

Die verfügbaren Pl?tze sind begrenzt.

Anmeldung Intensivpraktikum