Abnehmen beginnt im Kopf

Vortr?ge und Workshops über Gewicht und 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网

Beim Abnehmen spielt die Psyche eine entscheidende Rolle. Die eigene Motivation oder auch der Umgang mit Stress und Gefühlen wirken sich darauf aus, ob jemand Gewicht verliert. Zum kostenlosen Informationstag ?Abnehmen beginnt im Kopf – Was hat Gewicht mit 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 zu tun?“ l?dt die Universit?t Bamberg ins Marcushaus, Raum 02.32, Markusplatz 3, ein. Alle Interessierten k?nnen die Veranstaltung besuchen, die am Samstag, den 18. Mai 2019, im Rahmen des europ?ischen Adipositas-Tages stattfindet.

Von 10 bis 13.30 Uhr informieren Expertinnen und Experten in Kurz-Vortr?gen und Erfahrungsberichten darüber, welchen Einfluss Gedanken, Gefühle und Verhalten auf das Gewicht haben k?nnen. In Mini-Workshops erlernen die Teilnehmenden verschiedene psychologische Strategien, die eine Gewichtsabnahme unterstützen k?nnen. Zus?tzlich gibt es die M?glichkeit, Nordic Walking und Yoga für Menschen mit ?bergewicht auszuprobieren.

Psychologinnen der Universit?t Bamberg informieren au?erdem über eine aktuelle Studie, für die noch Teilnehmende gesucht werden. Für diese Studie hat das Projektteam ?Gewicht und Psyche“ eine Smartphone-App entwickelt, die bei der Gewichtsabnahme unterstützen kann. Die App I-GENDO vermittelt Wissen zu psychologischen Aspekten bei ?bergewicht. Wer an der Studie teilnimmt, lernt mit Hilfe psychologischer Strategien Gewicht nachhaltig zu reduzieren, bei der Gewichtsabnahme motiviert zu bleiben und mit Stress und Gefühlen, die zum Essen verleiten, umzugehen.

Für die Studienteilnahme wird die App kostenlos zur Verfügung gestellt. Damit das Projektteam untersuchen kann, wie wirksam diese ist, werden die Teilnehmenden gebeten, vor und nach Benutzung der App Fragen zu beantworten. Dafür erhalten alle Teilnehmenden eine finanzielle Aufwandsentsch?digung. Die Teilnahme und alle erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt.

Bei Interesse an einer Teilnahme oder Fragen zur Studie ist das Projektteam erreichbar unter der E-Mail-Adresse i-gendo(at)uni-bamberg.de oder telefonisch unter der 0951/863-2704.

Weitere Informationen sind zu finden unter: www.uni-bamberg.de/i-gendo

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Dr. Stefanie Schroeder
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und Psychotherapie
Tel.: 0951/863-2704
i-gendo(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Patricia Achter
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin
Tel.: 0951/863-1146
patricia.achter(at)uni-bamberg.de