Forschungs- und Lehrprojekt ?Illustrators in Residence“ gestartet

Publikationen, Lehrveranstaltungen sowie ?ffentliche Angebote widmen sich ab sofort der Kunstform Bilderbuch.

Wenn sich Bild und Text verbinden, entsteht im Kleinen gro?e Kunst: Bilderbücher, Comics oder Graphic Novels sind oft ?hnlich komplexe Kunstwerke wie ein Romanklassiker oder ein wandfüllendes Triptychon. Die Künstlerinnen und Künstler dieser grafischen Literatur stehen aber h?ufig noch am Rand der ?ffentlichen und wissenschaftlichen Wahrnehmung. Professorinnen und Professoren der Universit?ten Bamberg, Duisburg-Essen und Eichst?tt haben deshalb mit ?Illustrators in Residence“ ein neues Forschungs- und Lehrprojekt gegründet. Es hat sich zum Ziel gesetzt, diese Kunstwerke und ihre Sch?pferinnen und Sch?pfer in Wissenschaft und ?ffentlichkeit bekannter zu machen. Dabei soll jedes Jahr ein besonderer Schwerpunkt auf einzelnen Künstlerinnen und Künstlern liegen. 2021 werden dies der Bilderbuch-Künstler Tobias Krejtschi und die Kinderbuch-Autorin Antje Damm sein.

Neben ?ffentlichen Veranstaltungen wie Ateliergespr?chen oder Workshops stehen im Rahmen des Projekts Publikationen wie eine Buchreihe, Lehrveranstaltungen sowie ein geplanter Forschungsverbund auf dem Programm. Die ?ffentliche Veranstaltungsreihe startet mit jeweils einem kostenlosen Online-Vortrag der beiden ersten ?Illustrators in Residence“: Am 20. Januar 2021 ist der Bilderbuch-Künstler Tobias Krejtschi an der Universit?t Duisburg-Essen zu Gast und gibt um 12 Uhr via Zoom Einblick in sein Schaffen. Am 26. Januar 2021 stellt die Kinderbuch-Autorin Antje Damm sich und ihr Werk um 18 Uhr in Eichst?tt vor, ebenfalls via Zoom. Um Anmeldung unter due(at)illustratorsinresidence.de (Vortrag Krejtschi) und ku(at)illustratorsinresidence.de (Vortrag Damm) wird gebeten. In den Vortr?gen pr?sentieren die beiden ihre Arbeit, geben Einblicke in ihre Werkstatt, berichten von der künstlerischen Entstehung ihrer Bücher und legen im Ganzen ihre ?sthetik und Poetik dar.

?Selbst?sthetik“ und Ateliergespr?ch bilden auch das Zentrum der neuen Buchreihe, gerahmt von literaturwissenschaftlichen und -didaktischen Beitr?gen zu den Werken von Tobias Krejtschi, Antje Damm und allen weiteren ?Illustrators“, die noch folgen werden. Geplant ist au?erdem ein Online-Kompendium mit werkbiographischen Hintergrundinformationen und Forschungsliteratur. An den drei beteiligten Universit?ten werden Teams rund um die Projektverantwortlichen Prof. Dr. Andrea Bartl (Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg), Prof. Dr. Ina Brendel-Perpina (Katholische Universit?t Eichst?tt-Ingolstadt) und Prof. Dr. Tobias Kurwinkel (Universit?t Duisburg-Essen) die Besuche der ?Illustrators“ mit verschiedenen literaturwissenschaftlich und literaturdidaktisch ausgerichteten Lehrveranstaltungen begleiten.

Die ?ffentliche Veranstaltungsreihe mit den beiden ?Illustrators in Residence“ 2021 Tobias Krejtschi und Antje Damm wird am 1. Juni 2021 an der Universit?t Bamberg mit Antje Damm fortgesetzt. Weitere Informationen, Anmeldem?glichkeiten und Einwahldaten gibt es unter www.illustratorsinresidence.de

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen
Prof. Dr. Andrea Bartl
Inhaberin der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universit?t Bamberg
andrea.bartl(at)uni-bamberg.de   

Medienkontakt
Tanja Eisenach
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin/Leitung 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle
Tel.: 0951/863-1023
presse(at)uni-bamberg.de