Turbulenzen zwischen Waisenhaus und Irrenanstalt
Peter Holtz führt ein ziemlich turbulentes Leben: Aufgewachsen in einem Waisenhaus der DDR und von sozialistischem Gedankengut überzeugt wird er mit zw?lf Jahren adoptiert, zieht nach Berlin, macht eine Maurerlehre, erfindet den Punk aus dem Geiste des Arbeiterliedes, ger?t mit dem Staatssicherheitsdienst in 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, l?sst sich zum Christentum bekehren und k?mpft als CDU-Mitglied (Ost) für eine christlich-kommunistische Demokratie. Das ist der Werdegang des Ich-Erz?hlers im jüngsten Roman von Ingo Schulze: ?Peter Holtz: Sein glückliches Leben erz?hlt von ihm selbst“. Am Mittwoch, 7. November 2018, wird der in Dresden geborene Autor Passagen aus dieser fiktiven Autobiografie lesen. Die ?ffentliche Veranstaltung der Reihe ?Literatur in der Universit?t“ beginnt um 20 Uhr im Raum 00.25, An der Universit?t 2.
Holtz’ Leben erf?hrt mit dem Mauerfall eine Wende – diese ist jedoch eher überraschend: Ohne es darauf anzulegen, findet er sich nach dem Ende der DDR als schwerreicher Immobilienbesitzer im vereinigten Deutschland wieder. Zum Zeitpunkt seines Rückblicks ist er, wie sein literarischer Bruder Oskar Matzerath in Günter Grass’ ?Blechtrommel“, Insasse einer Heil- und Pflegeanstalt. Er wundert sich über den Lauf der Welt, der jedweder Logik widerspricht, und fragt sich, warum die Marktwirtschaft seine Selbstlosigkeit mit Reichtum belohnt. Hat er sich für das Falsche eingesetzt? Und vor allem: Wie wird er das ganze Geld mit Anstand los?
Ingo Schulze feierte seinen ersten literarischen Erfolg mit dem Erz?hlungsband ?33 Augenblicke des Glücks“ von 1995. Seither folgten zahlreiche ausgezeichnete Romane, Erz?hlungen und Essays, die sich mit der Wendezeit und ihren Folgen bis in die Gegenwart besch?ftigen, unter ihnen ?Simple Storys“ (1998), ?Neue Leben“ (2005) und ?Unsere sch?nen neuen Kleider“ (2012).
Weitere Informationen finden Sie unter www.uni-bamberg.de/germ-lit1/literatur-in-der-universitaet.
Bild: Ingo Schulze ist für eine Lesung aus seinem jüngsten Roman ?Peter Holtz“ zu Gast an der Universit?t Bamberg.(327.9 KB)
Quelle: Gaby Gerster
Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Friedhelm Marx
Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Tel.: 0951/863-2119
friedhelm.marx(at)uni-bamberg.de
Medienkontakt:
Tanja Eisenach
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin/Leitung 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle
Tel.: 0951/863-1023
presse(at)uni-bamberg.de