Winterliches Bamberg als literarischer Schauplatz

Deutsch-spanische Lesung mit Pablo Noval an der Universit?t Bamberg

Spanischsprachige Kurzgeschichten, Gedichte und Theaterstücke z?hlten bisher zu seinem Repertoire, 2018 debütierte Pablo L. T. Noval dann mit seinem Roman ?La Ciudad de los Olvidados“. Der Schauplatz der Erz?hlung ist die Wahlheimat des Autors: Bamberg. Die deutsche ?bersetzung erschien deshalb zeitgleich mit dem Original unter dem Titel ?Die Stadt der Vergessenen“. Am Mittwoch, 30. Januar 2019, um 18.30 Uhr l?dt das Sprachenzentrum der Universit?t Bamberg zu einer deutsch-spanischen Autorenlesung mit anschlie?ender Frage- und Diskussionsrunde in deutscher Sprache ein. Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt im Raum 01.05, An der Universit?t 7, statt.

Als der Hamburger Germanistikstudent Max Dresslen nach Bamberg zieht, um seine Abschlussarbeit zu schreiben, steht auf dem Klingelschild seiner neuen Wohnung in der Concordiastra?e noch der Name des Vormieters E. Railey. Dass der unter mysteri?sen Umst?nden ums Leben kam, erf?hrt Max erst sp?ter. Als er Elizabeth, Kellnerin in der F?ssla-Brauerei und Tochter Raileys kennenlernt, ziehen ihn die Vorf?lle weiter in ihren Bann. Wie Max auch erlebte Elizabeth eine Kindheit, die von der Abwesenheit des Vaters gepr?gt war. Durch diese Erfahrung geeint, machen sie sich auf die Suche nach Raileys M?rder. Die Spuren führen sie in eine famili?re Vergangenheit, die überraschende Verbindungen zwischen den V?tern der beiden jungen Menschen zutage bringt. Vor der Kulisse eines winterlichen Bambergs spinnt Pablo Noval seinen Roman um die gro?en Fragen nach Herkunft, Identit?t und Selbstverst?ndnis und verbindet dabei fantastische literarische Elemente mit lokaler Detailtreue.

Pablo Noval wurde 1984 in A Coru?a, Galizien, geboren und lebt seit 2010 in Bamberg. Unter seinem bürgerlichen Namen Pablo López lehrt er unter anderem am Sprachenzentrum der Universit?t Bamberg seine Muttersprache.

Bild: Pablo Noval gestaltet mit seinem Erstling ?Die Stadt der Vergessenen“ eine deutsch-spanische Lesung an der Universit?t Bamberg(1.6 MB).
Quelle: Berna Martínez-Forega

Weitere Informationen finden Sie unter: www.uni-bamberg.de/sz/news

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Pablo López
Sprachenzentrum der Universit?t Bamberg
Tel.: 0951/863-1241 (Sekr.)
sekretariat.sz(at)uni-bamberg.de 

Medienkontakt:
Tanja Eisenach
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin/Leitung 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle
Tel.: 0951/863-1023
presse(at)uni-bamberg.de