Die Enge des Freiraums
Die preisgekr?nte Autorin und Poetry-Slammerin Svenja Gr?fen, noch keine 30 Jahre alt, ist bereits bei über 400 Poetry-Slams, Lesebühnen und Literaturveranstaltungen in Deutschland, D?nemark, ?sterreich und der Schweiz aufgetreten. Sie leitet Workshops für kreatives Schreiben und debütierte 2017 mit ?Das Rauschen in unseren K?pfen“. Zudem arbeitet sie als Social-Media-Redakteurin, schreibt Artikel und Bühnentexte und h?lt Vortr?ge zu Feminismus und Sexismus in der Literatur. Am Dienstag, 2. Juli 2019, kommt Svenja Gr?fen für eine ?ffentliche Lesung aus ihrem aktuellen Roman ?Freiraum“ an die Universit?t Bamberg. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Raum 00.25, An der Universit?t 2.
?Also, die Idee hier ist, tats?chlich eine Alternative zu schaffen. Freiraum. Einen Ort, an dem es um mehr geht als um so ein Nebeneinanderher.“ So stellt Theo in ?Freiraum“ die Kommune vor, in die Vela und Maren gemeinsam einziehen wollen. Die beiden Frauen sind seit vielen Jahren ein Paar und suchen eine gr??ere Wohnung, um sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Theos Hausprojekt auf dem Land scheint eine willkommene Alternative zum Gro?stadtleben mit seinem Autol?rm, schimmelnden Tapeten und stetig steigenden Mietpreisen zu sein. Die sieben neuen Mitbewohner, darunter Marens Schwester mit Mann und Kind, wirken freundlich und aufgeschlossen. W?hrend Maren glücklich ist, muss Vela zunehmend feststellen, dass die neue Wohnsituation neben Freiheiten eine Enge mit sich bringt, die die Beziehung der beiden Frauen gef?hrdet. Svenja Gr?fen schildert die Anfechtungen und Proben, denen Liebe und Freundschaft durch Karrierepl?ne, Geldsorgen und der Frage nach dem wirklich Wichtigen im Leben ausgesetzt sind.
Bild: Poetry-Slammerin und Schriftstellerin Svenja Gr?fen ist für eine Lesung an der Universit?t Bamberg zu Gast(1.7 MB).
Quelle: Constantin Timm
Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -Vertreter:
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Friedhelm Marx
Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Tel.: 0951/863-2120
friedhelm.marx(at)uni-bamberg.de
Simone Ketterl, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Tel.: 0951/863-2102
simone.ketterl(at)uni-bamberg.de
Medienkontakt:
Tanja Eisenach
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin/Leitung 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle
Tel.: 0951/863-1023
presse(at)uni-bamberg.de