Michael K?hlmeier; Bamberger Poetikprofessor 2019Peter-Andreas Hassiepen

Bamberger Poetikprofessor Michael K?hlmeier ist mit seinem modernen M?rchenband an der Universit?t Bamberg zu Gast.

?sterreichischer Autor Michael K?hlmeier liest aus ?Die M?rchen“

Der Bamberger Poetikprofessor 2019 ist mit seiner neu erschienenen M?rchensammlung erneut zu Gast an der Universit?t.

Der ?sterreichische Schriftsteller und Bamberger Poetikprofessor Michael K?hlmeier ist seit den 1990er Jahren einer gro?en ?ffentlichkeit bekannt: Sein erz?hlerisches Werk umfasst Erz?hlungen und Novellen, freie Adaptionen von Sagen, Mythen und zentralen Stoffen der Weltliteratur sowie etliche Romane. Doch es sind gerade M?rchen, denen K?hlmeier jüngst besondere Aufmerksamkeit schenkt. Mit seinem jüngsten Buch ?Die M?rchen“ versammelt er 151 eigene M?rchen in modernem Gewand: Sie sind über einen Zeitraum von mehr als drei?ig Jahren entstanden und von Nikolaus Heidelbach mit skurrilen und surrealen Bildern illustriert. Aus seiner Sammlung liest K?hlmeier am Montag, 2. Dezember 2019, im Rahmen der Reihe ?Literatur in der Universit?t“ an der Universit?t Bamberg. Die Veranstaltung beginnt bei freiem Eintritt um 20 Uhr im Raum 01.05, An der Universit?t 7.

?Die M?rchen“ ist nicht der erste Band K?hlmeiers, der sich dieser Gattung widmet: In ?M?rchen-Dekamerone“ (2011) erz?hlt und erl?utert der ?sterreicher M?rchen aus aller Welt und in seinem Essay ?Von den M?rchen. Eine lebenslange Liebe“ (2018) beschreibt er seine eigene Faszination für die Geschichten der Brüder Grimm. Sie seien, so erkl?rte er in der zweiten Vorlesung seiner Bamberger Poetikprofessur im Sommer 2019, ?r?tselhafte, deutungsresistente Sch?nheiten“ und ?die Primzahlen der Literatur“. Neben sprechenden K?fern, Sensenm?nnern und Zauberern findet sich in ?Die M?rchen“ auch die Figur ?Der Joker“, der als Gegenspieler Batmans in die Geschichte des Comics einging. K?hlmeiers Rat an seine Leserinnen und Leser: ?Versuchen Sie, die M?rchen zu interpretieren. Das Sch?nste daran wird sein, dass Sie am Ende nicht sicher sein k?nnen, ob Sie die Wahrheit gefunden haben.“

Michael K?hlmeier, 1949 in Hard im ?sterreichischen Vorarlberg geboren, studierte Germanistik und Politologie in Marburg sowie sp?ter Mathematik und Philosophie in Gie?en und Frankfurt. 1982 erschien sein fantastisch-surrealer Debütroman ?Der Peverl-Toni und seine abenteuerliche Reise durch meinen Kopf“. Sein Werk umfasst zahlreiche Romane sowie H?rspiele, Novellen und Gedichte. K?hmeier wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt erhielt er den Ferdinand-Berger-Preis 2019 für seine Rede zum Holocaust-Gedenktag am 4. Mai 2018.

Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/germ-lit1/aktuelles

Bild: Bamberger Poetikprofessor Michael K?hlmeier ist mit seinem modernen M?rchenband an der Universit?t Bamberg zu Gast.(2.2 MB)
Quelle: Peter-Andreas Hassiepen

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Friedhelm Marx
Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Tel.: 0951/863-2119
friedhelm.marx(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Tanja Eisenach
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin/Leitung 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle
Tel.: 0951/863-1023
presse(at)uni-bamberg.de