Mit Robert Schumanns Faust-Szenen pr?sentieren die Ensembles der Universit?t dem Bamberger Publikum eine aufsehenerregende Erstaufführung.
Semesterschlusskonzert wird ?ein musikalisches Gro?ereignis“
Kein Werk besch?ftigte den Komponisten Robert Schumann so lange wie seine ?Faust-Szenen“, die heute als vielbewundertes chorsinfonisches Hauptwerk der Romantik gelten. Das Opus, das formal weder als Oper, noch als Oratorium, Kantate oder Chorsinfonie zu fassen ist, markiert einen Meilenstein in Schumanns Schaffen und ist mit seiner Besetzung von acht Solostimmen, gro?em Chor und Orchester eine seiner umfangreichsten Partituren. ?Die Faust-Szenen geh?ren zum Sch?nsten, was die musikalische Romantik im 19. Jahrhundert hervorgebracht hat“, schw?rmt Dirigent Wilhelm Schmidts. Dem Bamberger Publikum war es bisher jedoch nicht verg?nnt, eine Aufführung des Werks zu erleben. Das ?ndert sich am Sonntag, 9. Februar 2020: Um 17 Uhr laden Chor und Orchester der Universit?t Bamberg anl?sslich des Semesterschlusskonzerts zur Bamberger Erstaufführung der ?Szenen aus Goethes Faust“ ein.
Schumanns profunde Kenntnis des Faust-Stoffes schl?gt sich in einer Auswahl von teils dramatischen, teils lyrischen Szenen nieder, in denen die Protagonisten Faust und Gretchen als scheiternde und erl?sungsbedürftige Gestalten beleuchtet werden. Die umfangreichen Solopartien gestalten bei der Bamberger Premiere renommierte Solisten. Zusammen mit dem Bamberger Universit?tschor und Universit?tsorchester treten Albrecht P?hl (Bariton), Mirella Hagen und Silke Evers (Sopran), Katharina Flierl (Mezzosopran), Christine Mittermair (Alt), Martin Platz (Tenor) und Alban Lenzen (Bass) auf. ?Das Konzert wird ein musikalisches Gro?ereignis“, freut sich Schmidts. Gleichzeitig markiert es den Auftakt der diesj?hrigen Jubil?umskonzerte zum 40-j?hrigen Bestehen des Lehrstuhls für Musikp?dagogik und Musikdidaktik der Universit?t Bamberg.
Das Semesterschlusskonzert findet im Joseph-Keilberth-Saal der Bamberger Konzerthalle statt. Karten sind je nach Kategorie zu 22, 17 oder 12 Euro im Vorverkauf beim bvd-Ticketservice, Lange Stra?e 39/41, und am Lehrstuhl für Musikp?dagogik und Musikdidaktik, An der Weberei 5, erh?ltlich. An der Abendkasse belaufen sich die Ticketpreise auf 25, 20 oder 15 Euro. Erm??igte Karten kosten jeweils 5 Euro weniger.
Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/konzerte
Bild(3.5 MB): Mit Robert Schumanns Faust-Szenen pr?sentieren die Ensembles der Universit?t dem Bamberger Publikum eine aufsehenerregende Erstaufführung.
Quelle: Rudolf Hein/Universit?t Bamberg
Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Wilhelm Schmidts
Künstlerischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Musikp?dagogik und Musikdidaktik
Tel.: 0951/863-1933
wilhelm.schmidts(at)uni-bamberg.de
Medienkontakt:
Tanja Eisenach
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin/Leitung 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle
Tel.: 0951/863-1023
presse(at)uni-bamberg.de