Kammerchor und Kammerorchester der Universit?t Bamberg pr?sentieren in der ehemaligen Dominikanerkirche an zwei Abenden Johann Sebastian Bachs ?Weihnachtsoratorium“.
Zwei weihnachtliche Konzertabende im Zeichen Bachs
?Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage!“ – Mit dieser emphatischen Aufforderung, untermalt von Pauken und Trompeten, beginnt Johann Sebastian Bachs ?Weihnachtsoratorium“. Für viele geh?rt es zur Advents- und Weihnachtszeit wie Christstollen und Spekulatius. Im Jahr 1734 erstmals in den Leipziger Hauptkirchen aufgeführt, verstr?mt diese Vertonung der Weihnachtsgeschichte auch heute noch strahlende Festlichkeit und innige Einkehr. Die Ensembles der Bamberger Universit?t führen das sechsteilige Werk am dritten Adventswochenende in zwei Konzerten auf.
Im ersten Konzert, am Samstag, 14. Dezember 2019, um 18 Uhr, erklingen die bekannteren Teile I bis III, sowie die abschlie?ende sechste Kantate. Im zweiten Konzert, am Sonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr, wird dann die festliche erste Kantate mit den Teilen IV bis VI verbunden, sodass der Jubelklang des Anfangs mit den mehr ins Inneren gewandten Themen der zweiten Oratorienh?lfte vereint wird. Die Gesangspartien übernehmen Sopranistin Chiho Randt-Kawashima, Altistin Nora Meyer, Tenor Julian Habermann und Bariton Lorenz Kauffer. Die Leitung hat Wilhelm Schmidts.
Beide Aufführungen finden in der AULA der Universit?t, Dominikanerstra?e 2a, statt. Karten sind zu 18 Euro und erm??igten 10 Euro im Vorverkauf beim bvd-Ticketservice, Lange Stra?e 39/41, und am Lehrstuhl für Musikp?dagogik und Musikdidaktik, An der Weberei 5, sowie an der Abendkasse erh?ltlich.
Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/konzerte
Bild: Kammerchor und Kammerorchester der Universit?t Bamberg pr?sentieren in der ehemaligen Dominikanerkirche an zwei Abenden Johann Sebastian Bachs ?Weihnachtsoratorium“.(2.0 MB)
Quelle: Rudolf Hein/Universit?t Bamberg
Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Wilhelm Schmidts
Künstlerischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Musikp?dagogik und Musikdidaktik
Tel.: 0951/863-1933
wilhelm.schmidts(at)uni-bamberg.de
Medienkontakt:
Tanja Eisenach
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin/Leitung 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle
Tel.: 0951/863-1023
presse(at)uni-bamberg.de