Online-Befragung zum neuen EU-Forschungsrahmenprogramm - Beteiligung bis zum 6. Mai 2025
Dazu z?hlen auch die politischen Diskussionen zur Gestaltung des n?chsten mehrj?hrigen Finanzrahmens (MFR), der die zukünftige EU-Forschungsf?rderung pr?gen wird.
Worum geht es?
In einer kürzlich ver?ffentlichten Mitteilung zum mehrj?hrigen Finanzrahmen (MFR) schl?gt die Kommission einen ein neues Format – einenübergreifenden Wettbewerbsfonds – vor, in den die EU-Forschungsf?rderung integriert werden soll. Kritische Stimmen befürchten, dass dies die bew?hrte Forschungsfinanzierung gef?hrden k?nnte. Dies k?nnte unter anderem mit Mittelkürzungen und dem Wegfall von F?rderm?glichkeiten einhergehen.
Gegen diesen Vorschlag haben daraufhin sowohl die EU-Forschungsministerinnen als auch das EU-Parlament ausdrücklich ein eigenst?ndiges neues EU-Forschungsrahmenprogramm gefordert. Aktuell sind die Chancen jedoch gering, dass die Kommission diesem Vorschlag folgen wird, da sie eine Einbindung in einen übergreifenden Wettbewerbsfonds bevorzugt.
Was k?nnen Sie tun?
Wichtiger Bestandteil der politischen Diskussionen zur Neugestaltung des MFR ist die Stakeholder Konsultation.
Diese bietet allen Forschenden, Unternehmen und Institutionen die M?glichkeit, ihre Meinungen und Vorschl?ge zur zukünftigen Forschungsf?rderung der EU einzubringen. Durch Ihre Teilnahme k?nnen Sie die Priorit?ten und Ausgestaltung des n?chsten Rahmenprogramms aktiv mitgestalten. Aus diesem Grund ist eine rege Beteiligung an der aktuellen Stakeholder-Konsultation zum mehrj?hrigen Finanzrahmen von gro?er Bedeutung.
Wie k?nnen Sie sich beteiligen?
Nehmen Sie bis zum 6. Mai 2025 an der Online-Befragung teil!
Die Befragung ist kurz und besteht aus vier Multiple Choice Tabellen sowie ein paar wenigen M?glichkeiten der freien Texteingabe. Zur Teilnahme ist ein EU-Login erforderlich. Die Befragung ist für ein breites Publikum aus Einzelpersonen, ?ffentlichen Einrichtungen, Unternehmen, etc. ge?ffnet.
Link zur Konsultation: https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/14521-EUs-next-long-term-budget-MFF-EU-funding-for-competitiveness/public-consultation_en
Weiterführender Hinweis: Positionspapier des Netzwerks ROSE
Zur Orientierung m?chten wir Sie auf das Positionspapier des Netzwerks ROSE (Research on Societies in Europe) hinweisen. ROSE empfiehlt für das n?chste EU-Forschungsrahmenprogramm die gemeinsame Forschung in den Sozial- und Geisteswissenschaften weiter auszubauen und gezielt zu st?rken. Die gesellschafezogene Forschung im Europ?isctsbhen Forschungsraum müsse fortgeführt werden und damit auch die klassische Verbundforschung in S?ule II von Horizon Europe. ROSE verdeutlicht in dem Positionspapier, dass im Moment die Gefahr bestünde, Investitionen in die Technologie gegenüber den auf den Menschen und Gesellschaften ausgerichteten Wissenschaften den Vorrang zu geben.
Link zum Positionspapier: https://forschung.uni-mainz.de/files/2025/02/2025_ROSE_Cultivating_Europe.pdf