"Die internationalen Systeme, sagten wir, umfassen die Einheiten, die untereinander geregelte diplomatische Beziehungen pflegen. Solche Beziehungen fallen normalerweise mit Beziehungen zwischen den Individuen zusammen, aus denen die verschiedenen Einheiten bestehen. Die internationalen Systeme sind der zwischenstaatliche Aspekt der der Gesellschaft, zu der die Bev?lkerungen geh?ren, die verschiedenen Souver?nit?ten unterstehen. Die griechische Gesellschaft im fünften Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung oder die europ?ische Gesellschaft im zwanzigsten Jahrhundert sind Wirklichkeiten, die wir lieber übernational als inter- oder supranational nennen.

Die übernationale Gesellschaft bekundet sich durch Handelsbeziehungen, Freizügigkeit von Einzelpersonen, gemeinsame Glaubensrichtungen, Organisationen, die über die Grenzen hinwegreichen, und schlie?lich Zeremonien oder Wettk?mpfe, die den Mitgliedern aller Einheiten offenstehen. Die übernationale Gesellschaft ist um so lebendiger, je gr??er die Freiheit des Handels, die Freizügigkeit oder Nachrichtenübermittlung, je st?rker die gemeinsamen Glaubensformen und je zahlreicher die nichtnationalen Organisationen, je feierlicher die kollektiven Zeremonien sind."