Der universit?re Einfluss auf Bamberg und die Region

Ein Gespr?ch mit dem ehemaligen Uni-Pr?sidenten Godehard Ruppert

Dank einer Bürgerbefragung im Winter 2017/18 liegen der Universit?t aktuelle repr?sentative Daten für bestimmte Bereiche vor: sowohl zu ihrer Rolle als Wirtschaftsfaktor als auch als treibende Kraft im kulturellen Leben oder für die Weiterentwicklung der Stadt. Ein Schatzk?stchen also, aus dem die Universit?tsleitung strategische ?berlegungen zur Weiterentwicklung der Universit?t generieren kann, insbesondere, was die Position der Universit?t in Stadt und Region betrifft.

Wie wichtig ist das Thema Impact für die Universit?t Bamberg?

Impact ist auf bildungspolitischer Ebene hoch bedeutsam. Universit?ten sind teure Einrichtungen; daher ist es nicht verwunderlich, dass die ?ffentlichkeit wissen m?chte, was sie wert sind. Politikern, die unter einem unheimlichen Rechtfertigungsdruck stehen, k?nnen wir mit Impact-Daten deutlich machen, dass sie konkrete Wirtschaftseffekte erzielen, wenn sie in die Universit?t Bamberg investieren. Die Nordbayern-Initiative der letzten Landesregierung – eine Offensive zur F?rderung der wirtschaftlichen Entwicklung Nordbayerns und zur D?mpfung des demografischen Wandels – umfasst nur deswegen fi nanzielle Mittel für Hochschulen, weil in der Politik angekommen ist, dass diese Investition in jeder Beziehung eine F?rderung für die Region darstellt.

Wie hat die Universit?t Bamberg von dieser Investition konkret profitiert?

Knapp 86 Millionen Euro stellte die Bayerische Staatsregierung für die TechnologieAllianzOberfranken (TAO), ein Verbundprojekt der Hochschulen Coburg und Hof sowie der Universit?ten Bamberg und Bayreuth, zur Verfügung. Hieraus stammen unter anderem die Gelder für den Erweiterungsbau der Teilbibliothek 4 sowie für den Neubau des Institutsgeb?udes der Orientalistik. Au?erdem konnten wir mehrere Lehrstühle zus?tzlich einrichten. Dank einer weiteren Zuwendung von fünf Millionen Euro konnten wir unser Kompetenzzentrum für Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien Am Zwinger 4-6 errichten und um einen Lehrstuhl für Digitale Denkmaltechnologien erweitern.

Worin zeigt sich die Wirkung der Universit?t Bamberg auf Stadt und Region?

Bamberg wirbt in der ?ffentlichkeit mit imagepr?genden Faktoren wie Kultur, Tourismus, Welterbe. Da passt eine Universit?t mit unserer Ausrichtung wunderbar hinein, da wir diese Faktoren dank unserer Profilschwerpunkte in besonderer Weise st?rken – und zugleich erforschen. Wie einzelne F?cher
nichtmonet?ren Impact erzielen k?nnen, sehen Sie zum Beispiel am Lehrstuhl für Musikp?dagogik und Musikdidaktik, deren Ensembles die Musikstadt Bamberg um weitere Facetten bereichern.