SPS- Wochenende im WS 22/23

Damit vorhandene individuelle F?higkeiten und Ressourcen der einzelnen Schülerinnen und Schüler erkannt und gef?rdert werden, muss die vorherrschende Heterogenit?t in der Unterrichtsarbeit aktiv berücksichtigt werden.  Sprachsensible Unterrichtsarbeit und der Einsatz digitaler Medien und Tools zur Binnendifferenzierung, stellen zwei M?glichkeiten dar, den Herausforderungen der Heterogenit?t zu begegnen. Hierzu haben Studierende des Moduls ?Schulpraktischen Studien II“ verschiedene Workshops besucht, welche von den Patenlehrkr?ften der einzelnen Universit?tsschulen angeboten wurden. Gleichzeitig wurden Handlungsimpulse herausgearbeitet und am Samstagvormittag - in schon vorweihnachtlicher Stimmung - pr?sentiert.

 

Von Patenlehrkr?ften wurden folgende Workshops angeboten:  

Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch - Aufgaben sprachsensibel gestalten

Berufssprache Deutsch – Textoptimierung

Lernzielkontrolle und Lerncontrolling mit Excel inkl. Kompetenzdiagrammauswertung

Wertevermittlung in der Schule – ein praxisnaher Workshop