Vita Prof. Dr. Ingolf Ericsson
Vita:
Geburtsjahr: 1951
Abitur: 1970, Karlshamm (Schweden)
Studium: 1970-1984 (mit Unterbrechungen)
F?cher: Arch?ologie des Mittelalters, Ur- und Frühgeschichte, Volkskunde und Religionsgeschichte, Universit?t Lund (Schweden)
Prüfungen: ?Filosofie kandidat“ (akad. Grundexamen in Schweden), 1975, Lund (Schweden)
Promotion: 1984, Universit?t Lund (Schweden)
Berufs- und Lehrt?tigkeit:
1975-1985 Wissenschaftlicher Angestellter an der Christian-Alberechts-Universit?t Kiel / Sonderforschungsbereich 17 "Skandinavien- und Ostseeraumforschung"
1985-1987 Wissenschaftlicher Angestellter am Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Karlsruhe
1987-1994 Assoc. Prof. für Ach?ologie des Mittelalters, Universit?t Aarhus (D?nemark)
seit 1995 Ordinarius für Arch?ologie des Mittelalters und der Neuzeit, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
Gastdozenturen: 1985 Universit?t Aarhus (D?nemark)
1994 Universit?t Greifswald
1996 Universit?t Klaipeda/Memel (Litauen)
Mitgliedschaften:
seit 1988 Mitglied der SchwedischenArch?ologischen Gesellschaft
seit 2003 Korrespondierendes Mitglied des Deutschen Arch?ologischen Instituts
Gutachtert?tigkeit
Alexander von Humboldt-Stiftung
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (?sterreich)
Fonds zur F?rderung der Wissenschaft (?sterreich)
Union der Deutschen Akademien der Wissenschaft
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Studienstiftung des Deutschen Volkes u.a.
Koordinator bei der Evaluation der Institute für Alte Geschichte, ?gyptologie, Klassische Arch?ologie, Ur- und Frühgeschichte, Numismatik sowie des Interdisziplin?ren Instituts für Arch?ologie an der Universit?t Wien, mit Fokus auf die drei zuletzt genannten Institute (2001/2002)
Mitglied des Gutachtergremiums des Wissenschaftsrates zur Begutachtung des "Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas" in Leipzig (2005)
Mitglied des Gutachtergremiums zur Akkreditierung der Studieng?nge "Arch?ologische Wissenschaften" (B.A.), "Pr?hisotrische Arch?ologie" (M.A.), "Frühgeschichte/Mittelalterarch?ologie" (M.A.), "Klassische Arch?ologie" (M.A.) und "Geoarch?ologie" (M.Sc.) an der Universit?t Marburg (2005 und 2011)
Wissenschaftliche Beiratst?tigkeit:
1992-2002 Forschungszentrum für die Geschichte Westlitauens und Preu?ens an der Universit?t Klaipeda (Memel), Litauen;
1996-2007 Germanisches Nationalmuseum Nürnberg;
1999-2007 Mediaevistenverband;
seit 1998 Frankenbund;
seit 2002 Deutsches Burgenmuseum;
2007-2011 Zentrum für Mittelalterforschung der ?sterreichischen Akademie der Wissenschaften (Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Institut für Mittelalterforschung, Institut für Byzenzforschung, Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters)
seit 2010 Geschichtspark B?rnau-Tachov
Mitglied wiss. Beir?te zu den Ausstellungen "Europas Mitte um 1000. Deutsche Slawen, Ungarn und das lateinische Abendland. Ein deutsch-polnisch-slowakisch-tschechisch-ungarisches Ausstellungsprojekt" 1998-2002; (Budapest, Prag, Berlin, Mannheim, Pre?burg) und "Kaiser Heinrich II", Bayerische Landesausstellung 2002 (Bamberg).