Prof. Dr. Olaf Hoffjann

Professur für Kommunikationswissenschaft, insbesondere Organisationskommunikation und ?ffentlichkeitsarbeit

Institut für Kommunikationswissenschaft

4. Stock, Raum 04.063(771.8 KB)

An der Weberei 5
96047 Bamberg

Tel. 0951/863-2160
 

E-Mail: olaf.hoffjann(at)uni-bamberg.de

Funktion

Professor Kommunikationswissenschaft, insbesondere Organisationskommunikation und ?ffentlichkeitsarbeit

Studiengangsbeauftragter des Masterstudiengangs Strategische Kommunikation / Kommunikationsanalyse

 

  • Strategische Organisationskommunikation
  • Kommunikationsberatung
  • Politische Kommunikation

romyfroehlich.de/2019/02/05/der-siegeszug-der-bullshitter-traurig-aber-erwartbar/

Hoffjann, Olaf (2018): Ich sehe was, was du nicht siehst. Kunden und Kommunikationsberater – dieses Zusammenspiel ist nicht immer ohne Konflikte. Und schon gar nicht ohne Missverst?ndnisse. In: 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网sprecher, 4: 58-59.

Hoffjann, Olaf (2018): Ein deutlicher Lernprozess. In: PR-Magazin, 49, 7: 20-22.

Hoffjann, Olaf / Ataherian, Puyan / Heyer, Viktoria (2018): Inszenierte Natürlichkeit – Wie Journalisten und Blogger (PR-)Bilder ausw?hlen und was die PR daraus lernen kann. In: PR-Magazin, 49, 4: 72-79.

Hoffjann, Olaf (2018): "Blogger sind die untersch?tzten Journalisten". Interview mit Markus Kl?ckner auf Telepolis am 02.08.2018. www.heise.de/tp/features/Blogger-sind-die-unterschaetzten-Journalisten-4123783.html

Hoffjann, Olaf (2018): Blogger – die untersch?tzten Journalisten? In: Journalist – das Medienmagazin, 68,5: 58-61. (erneut abgedruckt auf netzpolitik.org am 30.06.2018: netzpolitik.org/2018/studie-deutschlands-blogger-die-unterschaetzten-journalisten/)

Hoffjann, Olaf (2017): Rezension zu Preusse, Joachim: Bausteine systemtheoretischer PR-Theorie. Eine Erkundungsstudie. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 65, 4: 573-574.

Hoffjann, Olaf / Hachmeister, Philine (2016): Servant of many masters. How public relations fulfils its role as boundary spanner. In: Communication Director. 8. Januar 2016. www.communication-director.com/issues/servant-many-masters

Hoffjann, Olaf (2015): ?Der ohnehin schon starke Druck auf die Kommunikation nimmt zu“. Interview. In: Netzwerk – Magazin für Kooperation & Management Genossenschaftsverband e.V., 5: 12-13. 

Hoffjann, Olaf / Lohse, Michael / Schaare, Bianca (2015): (Un)Professionelle 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网sprecher in (un)professionellen Organisationen? In: PR-Magazin, 46, 7: 58-64.

Hoffjann, Olaf (2014): Rezension zu Ulrike R?ttger / Volker Gehrau / Joachim Preusse (Hrsg.): Strategische Kommunikation. Umrisse und Perspektiven eines Forschungsfeldes. Wiesbaden. In: Publizistik, 59, 3: 354-355.

Hoffjann, Olaf (2014): Eine ferne Chim?re. Integrierte Kommunikation: Warum sie scheitern muss – und wie sie dennoch nützlich sein kann. In: 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网sprecher, 1: 36-37.

Hoffjann, Olaf (2014): Rezension zu Thomas Schierl / J?rg Tropp (Hrsg.) Wert und Werte der Marketing-Kommunikation. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 62, 1: 111-112. 

Hoffjann, Olaf / Gusko, Jeannette (2013): Warten auf die Revolution. Wie soziale Medien das Kommunikationsmanagement ver?ndern – eine Untersuchung am Beispiel deutscher Verb?nde. In: PR-Magazin, 44, 12: 68-75.

Hoffjann, Olaf / Gusko, Jeannette (2013): Die Fortsetzung der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网arbeit mit anderen Mitteln. In: Verb?ndereport, 17, 8: 16-21.

Hoffjann, Olaf (2013): 5 Fragen an Prof. Olaf Hoffjann zur Relevanz und Nutzung von Social Media durch Verb?nde. Interviews auf Verb?nde-Talk (Quelle: www.verbaende-talk.de.

Hoffjann, Olaf (2013): Beeinflusst PR die Journalisten? In: DGPuK (Hrsg.): 50 Fragen, 50 Antworten, 50 Jahre DGPuK. Eichst?tt, Hamburg: 12-13.

Hoffjann, Olaf (2012): Rezension zu Ulrike R?ttger / Sarah Zielmann (2011): PR-Beratung in der Politik. Rollen und Interaktionsstrukturen aus Sicht von Beratern und Klienten. In: Publizistik, 57, 2: 254-256.

Hoffjann, Olaf (2011): Ralf Spiller; Hans Scheurer (Hrsg.): Public Relations Case Studies. Rezension in rezensionen:kommunikation:medien (Quelle: www.rkm-journal.de/archives/5265)

Hoffjann, Olaf / R?ttger, Ulrike (2010): Datensammler statt Wissensmanager? Studie zum Wissensmanagement in PR-Agenturen. In: PR-Magazin, 41, 12: 66-71.

Hoffjann, Olaf (2010): Rezension zum Handbuch Medienethik. In: Zeitschrift für Kommunikations?kologie und Medienethik, 12,1: 180.

Hoffjann, Olaf /Stahl, Roland (2010): Vertraulich und ?ffentlich. In: 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网sprecher, 5: 28-30.

Hoffjann, Olaf (2009): Rezension zu Fleiter, Daniel: Arbeitsteilung zwischen Redaktionen und Public Relations im Wandel. Frankfurt am Main: Peter Lang 2008. In: Publizistik, 54, 1: 121f.

Hoffjann, Olaf (2008): Aufmerksamkeit – Der vergessene Anfang in der strategischen Organisationskommunikation. In: PR-Magazin, 39, 12: 67-72.

Hoffjann, Olaf (2008): Politiker, Journalisten und W?hler in der Authentizit?tsfalle. Was für eine erfolgreiche Karriere in Politik und Wirtschaft unentbehrlich ist. In: Telepolis.de. www.heise.de/tp/r4/artikel/28/28396/1.html (Stand 24.07.2008)

Hoffjann, Olaf (2007): Von der Pflicht zur Kür – Integriertes Corporate Citizenship. In: Rieksmeier, J?rg (Hrsg.): Praxisbuch: Politische Interessenvermittlung. Instrumente – Kampagnen – Lobbying. Wiesbaden: 34 - 43.

Cords, Lars / Hoffjann, Olaf / Schüttler, Kathrin (2006): ?Du bist Deutschland“ – Vorbild für Regierungskommunikation? In: K?hler, Miriam Melanie / Schuster, Christian H. (Hrsg.): "Regierungs-PR - ?ffentlichkeitsarbeit von Bundesregierungen und deren Berater. Wiesbaden: 287 - 298.

Sittler, Loring / Hoffjann, Olaf (2006): Deutschlands Verb?nde: Bedingt kampagnenf?hig. In: 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网sprecher, 10: 44.

Hoffjann, Olaf / Nebelung, Frank Solms (2005): Unternehmenswerte schaffen – Integriertes Corporate Citizenship. In: PR-Magazin, 36, 1: 51-57.

Hoffjann, Olaf (2005): ?Citoyen“ statt ?Heuschrecke“. Konsequentes Corporate Citizenship steigert den Unternehmenswert. In: PR-Portal.de, Ausgabe 123.

Dohmen, Martin / Hoffjann, Olaf (2005): Unternehmenswerte schaffen – Integriertes Corporate Citizenship. In: IHK WirtschaftsForum. Unternehmermagazin für die Region Frankfurt-Rhein-Main. 07-08: 52f.

Hoffjann, Olaf / Meyer, Lutz (2005): Verb?nden eine Stimme geben. In: Politik & Kommunikation, 6: 34f.

Hoffjann, Olaf (2002): Werbung und PR wirken – dank Werbung und PR. Ortsbestimmung zweier Disziplinen. In: PR-Magazin, 33, 5: 41-48.

Hoffjann, Olaf (2002): Die Dialog-Illusion. Buchbesprechung von Klaus Kocks (Glanz und Elend der PR), Annette Rinck (Interdependenzen zwischen PR und Journalismus) und Ulrike R?ttger (PR-Kampagnen). In: Message, 3: 124 – 125.

Hoffjann, Olaf (2000): Das Risiko guter Ratschl?ge. Eine Analyse von Journalismus und Public Relations in Konflikten. In: Public Relations-Forum, 3: 128-135

 

Summary Forschungsprojekte

Hoffjann, Olaf et al. (2019): Das Verbandsdilemma in turbulenten Zeiten. Eine Studie zur integrierten Verbandskommunikation. Bamberg: Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg. Link(1.9 MB)

Hoffjann, Olaf / K?ster, Melanie / Wieczorek, Marie (2019): Arbeitsplatz Agentur. Eine Studie zum Arbeitgeberimage bei Studierenden und zur Arbeitszufriedenheit von Mitarbeitern. Salzgitter: Ostfalia Hochschule. Link zur Summary (pdf).

Hoffjann, Olaf / Lohse, Michael (2016): Medien-Politik-Atlas. Zentrale Befunde zu den Beziehungen zwischen Politikern und Journalisten auf Bundes- und L?nderebene. Salzgitter: Ostfalia Hochschule. Link zur Summary (pdf).

 

Gastbeitr?ge und Interviews

?ber seine Forschung haben berichtet bzw. ihn interviewt u.a. Deutschlandfunk, ARD (Tagesthemen), ZDF, Phoenix, BR, HR, MDR, NDR, RBB, SR, SWR, WDR, SAT.1, N24, Cicero, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Handelsblatt, Welt, Rheinische Post, Tagesspiegel, Frankfurter Rundschau, Fr?nkischer Tag, Nürnberger Nachrichten, Westdeutsche Allgemeine Zeitung und die DPA.

 

Seminarberichte

Kommunikatoratlas Bamberg. Praktikums- und Jobm?glichkeiten in Journalismus und strategischer Kommunikation in Bamberg. Seminarprojekt im Sommersemester 2020. Zum Bericht(4.5 MB). (Stand: 27.10.2020; passwortgeschützt)

Hoffjann, Olaf / Winkler, Peter (2024): Zum Ideen-, Mikro- und Realpolitischen der Integrierten Kommunikation. Vortrag bei der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe PR/Organisationskommunikation am 31. Oktober 2024 in Berlin.

Hoffjann, Olaf (2024): Integrierende Theorie statt Tabula Rasa. Eine integrierende Kommunikations-, Organisations- und Gesellschaftstheorie strategischer Kommunikation. Vortrag bei der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Mediensoziologie am 19.09.2024 in Rostock.

Hoffjann, Olaf (2024): Corporate Social Advocacy: Medicine, Placebo or Poison? Opportunities and risks for companies and society – and communicative alternatives. Vortrag im Rahmen der Euprera Conference 2024 am 13.09.2019 in Bukarest.

Hoffjann, Olaf (2024): Politische Kommunikationsverschmutzung. Dystopische und utopische Szenarien. Vortrag beim Symposium ?Demokratie braucht Religion!?“ am 25./26. Januar 2024 im Rahmen des Projekts ?Eine Uni – ein Buch“ an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

Hoffjann, Olaf (2023): “Findest Du nicht auch, dass wir ganz gut zusammenpassen würden?!“ Ann?herungsversuche von Werbe- und PR-Forschung unter dem Dach einer strategischen Kommunikationsforschung. Vortrag bei der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Werbekommunikation ?10 Jahre Fachgruppe Werbekommunikation – Resüme und Perspektiven“ vom 22.-24. November 2023 in Würzburg.

Seeber, Lucas / Hoffjann, Olaf (2022): Bad Guy und Good Guy? Konstruktionspraktiken in Journalismus, 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网arbeit und Politik. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe PR/Organisationskommunikation ?Strategische Wahrheiten? Wirklichkeiten, (Un)Wahrheit und (Un)Wahrhaftigkeit in der strategischen Kommunikation“ am 27.10.2022 in Bamberg.    

Hoffjann, Olaf (2022): Verbreitung und Akzeptanz von Fake News, ?Bullshit“ und Lu?ge in der politischen Kommunikation. Vortrag im Rahmen der Tagung ?Politische Meinungsbildung im Netz: Social Media und Fake News“ an der Akademie für politische Bildung Tutzing vom 21.-23.03.2022.

Hoffjann, Olaf (2021): Von Beschreibungen zu Erkl?rungen. Die Funktion von Hybridisierung in der strategischen Kommunikation. Vortrag bei der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe PR/Organisationskommunikation ?Grenzen, Entgrenzung und Grenzüberschreitungen der Public Relations und Organisationskommunikation“ am 4. November 2021 in Mainz.

Winkler, Peter / Hoffjann, Olaf / Kretschmer, Jannik (2021): ?Entweder-Oder‘ und ?Sowohl-Als-Auch‘. Moden der PR zwischen Grenzziehung und Entgrenzung. Vortrag bei der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe PR/Organisationskommunikation ?Grenzen, Entgrenzung und Grenzüberschreitungen der Public Relations und Organisationskommunikation“ am 4. November 2021 in Mainz.  

Hoffjann, Olaf (2021): Stigmatized strategic communication? Vortrag (digital) im Rahmen der Euprera Conference 2021 am 08.10.2021 in Pamplona.

Hoffjann, Olaf (2020): From What Questions to Why Questions. The Function of Hybridisation in Strategic Communication. Vortrag im Rahmen der ECREA-Konferenz “Complexity, hybridity, liminality: Challenges of researching contemporary promotional cultures“ am 21.02.2020 an der LSE London.

Hoffjann, Olaf (2020): Das Ende der Verbindlichkeit? Strategische Organisationskommunikation in Zeiten von Lüge und Deep Fake. Antrittsvorlesung an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg am 20.01.2020.

Hoffjann, Olaf (2019): Von der verbindlichen zur spielerischen politischen Kommunikation. Vortrag im Rahmen der Tagung ?Von der analogen zur hybriden ?ffentlichkeit“ an der Akademie für politische Bildung Tutzing vom 15.-17.11.2019.

Hoffjann, Olaf (2019): Outside-In- versus Inside-Out-Content. Introducing a new approach on the origins of contents in strategic communication. Vortrag im Rahmen der Euprera Conference 2019 am 26.09.2019 in Zagreb.

Hoffjann, Olaf (2019): Jeder Kunde hat die Agentur, die er verdient. Vortrag bei der ABDA am 13.03.2019 in Berlin.

Hoffjann, Olaf (2018): Kommunikationsberatung. Impulse aus der Forschung zur Verbesserung der Beratungsqualit?t zwischen Agenturen und Kunden. Vortrag beim Braunschweiger Technologieforum am 27.11.2018 in Braunschweig.

Hoffjann, Olaf (2018): Kommunikationsprofis! Beratungslaien? Das Beziehungsgeflecht eines Kommunikationsberaters. Vortrag und Diskussion bei fischerAppelt Kommunikation Berlin am 28.09.2018.

Hoffjann, Olaf (2018): Segel setzen – Journalismus hat Perspektiven. Impulsvortrag und Diskussion mit Cherno Jobatey am 26.09.2018 beim DJV Berlin.

Hoffjann, Olaf (2018): ?Naives‘ Vertrauen in die Selbstinszenierung von Politik? Vortrag im Rahmen der Tagung ?Verblasstes Vertrauen. Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft in der Glaubwürdigkeitskrise“ an der Akademie für politische Bildung Tutzing vom 14.-16.09.2018.

Hoffjann, Olaf (2018): Deutschlands Blogger – Die untersch?tzten JournalistInnen? Vortrag und anschlie?ende Diskussion mit Stefan Niggemeier im Rahmen der Jahrestagung von Netzwerk Recherche am 29.06.2018 in Hamburg.

Hoffjann, Olaf (2018): Von Stadtpl?nen zur Landkarte. Ausdifferenzierungs- und Institutionalisierungsprozesse in der strategischen Organisationskommunikation. Theoretischer Rahmen und Befunde einer Fallstudie. Vortrag am Institut für Kommunikationswissenschaft der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg am 28.06.2018.

Hoffjann, Olaf (2018): Theoretisch gute Kampagnen: Planung von Thematisierungsstrategien in der ?ffentlichkeit. Vortrag 38. Freiburger Winterkolloquium Forst und Holz ?Wie kampagnenf?hig sind eigentlich Forst- und Holzwirtschaft?“ am 25. Januar 2018 an der Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg.

Hoffjann, Olaf (2017): Nachts ist es k?lter als drau?en. Werbung und PR aus ?ffentlichkeits- und organisationstheoretischer Perspektive – ein Definitions- und Systematisierungsversuch Vortrag bei der gemeinsamen Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppen PR/Organisationskommunikation und Werbekommunikation ?Das Verh?ltnis von Public Relations und Werbung“ am 25. November 2017 in Wien.

Hoffjann, Olaf / Haidukiewicz, Oliver (2017): Der Sieg der Schleichwerbung? Eine vergleichende Studie zum Umgang mit bezahlten Inhalten in journalistischen Blogs und klassischen journalistischen Angeboten. Vortrag bei der gemeinsamen Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppen PR/Organisationskommunikation und Werbekommunikation ?Das Verh?ltnis von Public Relations und Werbung“ am 24. November 2017 in Wien.

Hoffjann, Olaf (2017): Gatekeeper 1.0 vs. Gatekeeper 2.0. Was Journalisten von Bloggern unterscheidet – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Vortrag im Rahmen des DGI Forums am 07.09.2017 in Wittenberg.

Hoffjann, Olaf (2017): Misstrauische Partner oder angefreundete Gegner? Die schwierigen Beziehungen von Politikern und Journalisten. Vortrag an der Macromedia Hochschule in K?ln am 31.05.2017.

Hoffjann, Olaf (2017): Die 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网arbeit ist tot, lang lebe die 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网arbeit. Herausforderungen an die externe Gewerkschaftskommunikation in einer sich ver?ndernden Welt. Vortrag beim Deutschen Beamtenbund (DBB) am 11.05.2017 in Berlin.

Hoffjann, Olaf / Lohse, Michael (2017): Wie kommt das Neue in die PR? – Eine qualitative Studie zum Methodenlernen in Kommunikationsabteilungen deutscher Konzerne. Vortrag im Rahmen der SGKM-Jahrestagung ?Innovationen als Herausforderung für die Kommunikationswissenschaft und ‐praxis“ am 28. April 2017 in Chur (CH).

Hoffjann, Olaf (2017): ?Wie Fake News Wahlen in Deutschland entschieden haben.“ Eine Geschichte der Lüge in Politik, Medien  und Wissenschaft. Vortrag an der WelfenAkademie Braunschweig am 06.04.2017.

Hoffjann, Olaf (2017): Social Media und Dialog – was kommt nach Euphorie und Ernüchterung. Vortrag an der AutoUni (Wolfsburg) am 29.3.2017.

Hoffjann, Olaf (2017): Strategische Kommunikation in einer sich ver?ndernden Welt. Vortrag und Workshop ?Region Hannover“ am 23.01.2017 in Hannover.

Hoffjann, Olaf (2016): Response ?Herkunft“: Beobachtungen & Thesen. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung “Zwischen Herkunft und Zukunft. 25 Jahre DGPuK-Fachgruppe Public Relations und Organisationskommunikation“ der DGPuK-Fachgruppe PR und Organisationskommunikation am 04.11.2016 in Hannover. 

Hoffjann, Olaf (2016): ?Content Marketing: Wenn Professoren Buzzwords kritisieren“. Vortrag bei der Tagung ?Medien, Marketing & more“ am 10. Juni 2016 in Berlin.

Hoffjann, Olaf (2016): Die neue (Un)Verbindlichkeit. Strategische dramaturgische Erz?hlungen als strategische Kommunikationsspiele. Vortrag im Rahmen des ?Storytelling Symposiums“ am 26.05.2016 an der Hochschule Hannover.

Hoffjann, Olaf (2016): Politik und Medien. Kontrolle oder Kumpanei? Podiumsdiskussion mit Hubertus Heil (MdB) und Armin Maus anl?sslich der Vorstellung der vergleichenden Studie der Medien-Politik-Beziehung auf Landes- und Bundesebene im Haus der Wissenschaft (Braunschweig) am 19.05.2016..

Hoffjann, Olaf (2016): ?Dein Freund und Helfer“ oder ?Bulle“? Legitimation der Polizei: Relevanz, Strategien, Risiken. Vortrag an der Deutschen Hochschule der Polizei am 18.04.2016.

Hoffjann, Olaf (2015): Strategische Kommunikation als Spiel: Was wir lernen, wenn wir ?ffentliche strategische Kommunikation als Spiel verstehen. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung ?Strategische Kommunikation im Spannungsfeld von Intention und Emergenz“ der DGPuK-Fachgruppe PR und Organisationskommunikation am 06.11.2015 in Greifswald.

Hoffjann, Olaf (2015): Die n?chste ?ffentlichkeit. Vortrag an der Hochschule Hannover am 02.11.2015.

Hoffjann, Olaf (2015): Sichere Planung für unsichere Zeiten? Kommunikationskonzeptentwicklung zur Begleitung strategischer Reorganisationsprojekte in Dienstleistungsunternehmen. Vortrag an der Beuth-Hochschule in Berlin am 23.10.2015.

Hoffjann, Olaf / Hachmeister, Philine (2015): Talk or action. PR-strategies between influencing the stakeholder and the company management. Theoretical approach and empirical findings. Vortrag im Rahmen der Euprera Conference 2015 am 02.10.2015 in Oslo.

Hoffjann, Olaf / Lohse, Michael (2015): Learning PR. Method- and legitimation-based learning in PR – theoretical approach and empirical findings. Vortrag im Rahmen der Euprera Conference 2015 am 01.10.2015 in Oslo.

Hoffjann, Olaf (2015): ?Sch?ne neue Welt‘ – oder das Ende überlebensf?higer Unternehmen? Aktuelle Entwicklungen in der internen Unternehmenskommunikation. Vortrag an der Beuth-Hochschule in Berlin am 01.09.2015.

Hoffjann, Olaf (2015): Die Wahrheitsspieler. ?ffentliche strategische Kommunikation als Spiel. Vortrag 38. Internationales Wittgenstein Symposium am 13.08.2015 in Kirchberg am Wechsel (A).

Hoffjann, Olaf (2015): Partizipation 2.nix? (Ir)Relevanz und (un)strategische Ans?tze sozialer Medien für Industrie- und Handelskammern. Vortrag im Rahmen des Social Media Tages 2015 der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DHIK) am 24.03.2015 in Dortmund.

Hoffjann, Olaf (2014): Den Mutigen geh?rt die Welt. Manchmal. Marketing in lernenden Organisationen. Tagung ?Next Generation – Das Marketing der Zukunft“ an der Ostfalia Hochschule Salzgitter am 11.12.2014.

Hoffjann, Olaf (2014): Lernen von der lernenden PR. Theoretischer Ansatz, empirische Befunde, Forschungsdesiderate und Forschungsagenda. Vortrag an der Universit?t Leipzig am 04.12.2014.

Hoffjann, Olaf (2014): Was wir beobachten, wenn wir Organisationen beobachten, wie sie den Kommunikationswandel beobachten. Ursachen, Formen und Folgen des Kommunikationswandels in, von und über Organisationen. Vortrag an der Universit?t Salzburg am 23.06.2014.

Hoffjann, Olaf (2014): Participative public relations. Theoretical framework, empirical findings and research agenda. Vortrag an der TU Ilmenau am 17.06.2014.

Hoffjann, Olaf (2013): Participative Public Relations. Theoretical approach and heuristic model. Vortrag im Rahmen der Euprera Conference 2013 am 04.10.2013 in Barcelona.

Hoffjann, Olaf (2013): Die Transparenzillusionisten. Bausteine einer Theorie der Transparenz in der strategischen Kommunikation. Vortrag an der Universit?t Leipzig am 27.09.2013.

Hoffjann, Olaf (2013): Der Partizipationsmythos. Eine Untersuchung am Beispiel deutscher Verb?nde und Folgerungen für ?ffentliche Institutionen. Vortrag im Rahmen der Tagung  ?Soziale Medien und ?ffentliche Institutionen – Nutzung von Facebook, Twitter und Co. für Kommunikation und Partizipation“ der Universit?t Leipzig am 20./21. Juni 2013.

Hoffjann, Olaf (2013): Partizipative Public Relations. Ein integrativer Ansatz zur Beteiligung in der PR. Vortrag im Rahmen der 58. DGPuK-Jahrestagung vom 08.-10.05.2013 in Mainz.

Hoffjann, Olaf (2013): Partizipative Public Relations. Vortrag an der Universit?t Wien am 02.05.2013 in Wien.

Hoffjann, Olaf / Gusko, Jeannette (2012): Entmassenmedialisierung und Soziale Medialisierung? Eine Untersuchung am Beispiel deutscher Verb?nde. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung ?Politik – PR – Persuasion“ der DGPuK-Fachgruppe PR und Organisationskommunikation am 02.11.2012 in München.

Hoffjann, Olaf (2012): Social Media in der Investitionsgüterindustrie. Vortrag beim  VDMA Arbeitskreis ?ffentlichkeitsarbeit am 10.10.2012 in Schweinfurt.

Hoffjann, Olaf (2012): Chancen und Risiken der Sozialen Medien. Vortrag bei der Jahrestagung des Vereines der Freunde und F?rderer der Sekret?rInnen der ehemaligen DPG e.V. am 01.10.2012 in Gladenbach.

Hoffjann, Olaf / Gusko, Jeannette (2012): PR under construction. An empirical study von transformation and sensemaking in the field. Vortrag im Rahmen der Euprera Conference 2012 am 21.09.2012 in Istanbul.

Hoffjann, Olaf / Gusko, Jeannette (2012): The institutionalization of social media – a comparative study of profit and nonprofit organizations. Vortrag im Rahmen der Euprera Conference 2012 am 22.09.2012 in Istanbul.

Hoffjann, Olaf (2012): Public Relations als Vertrauenswürdigkeitsmanager. Vortrag im Rahmen der Tagung ??ffentliches Vertrauen in der Mediengesellschaft“ der Universit?t Leipzig und der AutoUni der Volkswagen AG Wolfsburg am 21. Juni 2012 in Leipzig.

Hoffjann, Olaf (2012): Bausteine einer Social Media-Strategie für Verb?nde. Vortrag Tagung der Kassenzahn?rztlichen Bundesvereinigung am 02.03.2012 in Hamburg.

Hoffjann, Olaf / Gusko, Jeannette (2012): Social Medialization in intermediary organizations. An empirical study. Vortrag im Rahmen des Euprera Spring Symposium 2012 ?Web 2.0 in Governmental and NGO Communication in Europe“ am 17.02.2012 in Berlin.

Hoffjann, Olaf / Gusko, Jeannette (2012): Entmedialisierung intermedi?rer Organisationen. Eine Untersuchung am Beispiel deutscher Verb?nde. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung ?Intermedi?re Akteure im Wandel“ der DGPuK-Fachgruppe Politik und Kommunikation am 10.02.2012 in Zürich.

Hoffjann, Olaf (2011): Deutschsprachige PR-Forschung 1991 – revisited. Er?ffnungsvortrag zum Panel mit Ulrich Saxer, Manfred Rühl und Barbara Baerns im Rahmen der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe PR/Organisationskommunikation am 04.11.2011 in Fribourg (CH).

Hoffjann, Olaf (2011): Das ganze Leben ist ein Projekt! Oder? Ist Strategische Wirtschaftskommunikation lehrbar? Vortrag an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin am 19.05.2011.

Hoffjann, Olaf (2010): Lüge – aber bitte vertrauenswürdig! Entwurf einer Theorie des Vertrauens in PR. Vortrag am Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft der Ernst Moritz Arndt Universit?t Greifswald am 23.10.2010.

Hoffjann, Olaf (2010): Virtuelle Massen statt potemkinscher D?rfer. Trends der Verbandskommunikation. Vortrag Tagung der Kassenzahn?rztlichen Bundesvereinigung am 13.10.2010 in Bonn.

Hoffjann, Olaf (2010): Verbandskommunikation: Flucht vor der ?ffentlichkeit oder Inszenierung der virtuellen Masse? Impuls-Vortrag im Rahmen der Veranstaltung ?Aufmerksamkeitskrieger. ?berleben in der Informationsflut – Sind Deutschlands Verb?nde bereit für die Kampagne?“ am 17.06.2010 in Berlin. 

Hoffjann, Olaf (2010): ?Nun werden Sie mal nicht gleich übermütig!“ Wie innovativ darf Medienmarketing sein? Vortrag an der Karl-Scharfenberg-Fakult?t der Ostfalia Hochschule am 19.05.2010 in Salzgitter. 

Hoffjann, Olaf (2010): Im Auftrag der Glaubwürdigkeit. Dualisierende und entdualisierende Strategien in der PR. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe ?Kommunikations- und Medienethik“ vom 18.-19. Februar 2010 in München.

Hoffjann, Olaf (2009): In der Grauzone. Politik und Kommunikation zwischen Transparenz, Angst und Alarmismus. Podiumsdiskussion von Berlinpolis am 27.11.2009 in Berlin.

Hoffjann, Olaf (2009): Was ist Authentizit?t ohne Realit?tsbezug? Eine non-dualistische Beschreibung. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe ?PR und Organisationskommunikation“ vom 5.-7. November 2009 in Offenburg.

Hoffjann, Olaf / Seidenglanz, René (2009): Academic PR education in Germany – the DGPuK framework. Vortrag beim Euprera Spring Symposium 2009 Berlin am 3. April 2009.

Hoffjann, Olaf (2009): Geschichte des politischen Protestes. Vortrag an der Karl-Scharfenberg-Fakult?t der FH Braunschweig / Wolfenbüttel am 18.03.2009 in Salzgitter. 

Hoffjann, Olaf (2009): Repair Operation or Consultant? The influence of PR on business decisions about risky technologies. Vortrag an der TU Ilmenau am 24.02.2009.

Hoffjann, Olaf (2009): Fünf Fragen zur Wahlwerbung. Impuls-Vortrag im Rahmen der Veranstaltung ?Aufmerksamkeitskrieger. ?berleben in der Informationsflut – Ist Deutschland bereit für kreative Wahlwerbung?“ am 11.02.2009 in Berlin. 

Hoffjann, Olaf (2008): Neue Standards?! Wie Weiterbildungen und Prüfungen dazu beitragen k?nnen, die PR-Branche weiter zu professionalisieren. Moderation der Podiumsdiskussion mit Dr. Holger Sievert, Ulrich Nies und Dietrich Schulze van Loon beim Kommunikationskongress am 11. September 2008 in Berlin.

Hoffjann, Olaf (2008): Medienarbeit und Journalismus – eine zu enge Symbiose? Das Lob des einen ist der Tadel des anderen. Vortrag am Institut für Kommunikationsmanagement der Fachhochschule Osnabrück (Lingen) am 30.05.2008.

Hoffjann, Olaf (2008): Krisenkommunikation in der chemischen Industrie. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung VCI-Landesverband Nordostchemie am 23.05.2008 in Potsdam.

Hoffjann, Olaf (2008): Von journalistischen Nachrichtenfaktoren zu Aufmerksamkeitsfaktoren strategischer Organisationskommunikation. Vortrag im Rahmen der DGPuK-Jahrestagung am 01.05.2008 in Lugano, Italien.

Hoffjann, Olaf (2007): Zwei Seiten einer Medaille: Ein systemtheoretischer Entwurf der Beziehungen zwischen Public Relations und ihren Rezipienten. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe ?PR und Organisationskommunikation“ 4. bis 6. Oktober 2007 in Berlin.

Hoffjann, Olaf / R?ttger, Ulrike (2007): Wissensmanagement in PR-Agenturen. Vortrag im Rahmen der DGPuK-Jahrestagung vom 16.5. bis 18.5.2007 in Bamberg.

Hoffjann, Olaf (2007): Die Grenzen(losigkeit) des Kommunikationsmanagements. Antrittsvorlesung anl?sslich der Berufung zum Professor an der Mediadesign Hochschule am 16.04.2007 in Berlin.

Hoffjann, Olaf (2006): Reformen, Rücktritte, Regierungskrisen: Politische Kommunikation in Zeiten des Wandels. Podiumsdiskussion mit Peter Hausmann, ehem. Regierungssprecher, im Rahmen der 3. Careers Day Public Relations der Westf?lischen Wilhelms-Universit?t am 30.06.2006 in Münster.

Hoffjann, Olaf (2006): Alles nur gekauft? Wie eng dürfen Journalismus und PR zusammenarbeiten. Moderation einer Podiumsdiskussion u.a. mit Ulrike Kaiser (Chefredakteurin journalist), Hartwin M?hrle (Gesch?ftsführer A&B), Dr. Ulrich Ott (Leiter Kommunikation ING-DiBa) und Peter Grabwoski (Vorstandsmitglied Netzwerk Recherche). Im Rahmen der 3. Careers Day Public Relations der Westf?lischen Wilhelms-Universit?t am 30.06.2006 in Münster.

Hoffjann, Olaf (2006): Mittelstands-PR. Workshop bei den ersten Marketingtagen Sachsen-Anhalt am 09.06.2006 in Magdeburg.

Hoffjann, Olaf (2006): Kommunikation über Bande: Public Campaigning. Vortrag am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin im SS 2006 am 24.05.2006.

Hoffjann, Olaf (2006): Standortkommunikation. Das Fallbeispiel ?Sachsen-Anhalt. Wir stehen früher auf.“ Vortrag am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universit?t Leipzig im WS 05/06 am 01.02.2006.

Hoffjann, Olaf (2006): Politische Werbung. Vortrag am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin im WS 05/06 am 18.01.2006.

Hoffjann, Olaf (2005): Integriertes Corporate Citizenship steigert den Unternehmenswert. Vortrag im Rahmen des VDEW-Kommunikationstages 2005 ?Strom und PR – Kommunikation im gesellschaftspolitischen Wandel am 13. Oktober 2005 in Berlin.

Hoffjann, Olaf (2005): Kampagnen, die das Land bewegen. ?Du bist Deutschland“ – ?Sachsen-Anhalt. Wir stehen früher auf“. Vortrag an der Hochschule Harz am 12. Oktober 2005 in Wernigerode.

Hoffjann, Olaf (2005): Die neue Berliner Mauer? Die drohende Zweiklassengesellschaft in der politischen Kommunikation – und wie man in die erste Klasse kommt. Vortrag im Marketingclub K?ln-Bonn am 1. September 2005 in K?ln.

Hoffjann, Olaf (2005): Themenmanagement. Vortrag am 30. Mai 2005 in der depak in Berlin.

Hoffjann, Olaf (2004): Integrierte Kampagnen. Vortrag am Institut für Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation der Universit?t der Künste (Berlin) am 14.12.2004.

Hoffjann, Olaf (2004): Public Affairs in der Praxis. Einflüsse auf das politische System. Vortrag am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin im WS 03/04.

Hoffjann, Olaf (2003): Integrierte Unternehmenskommunikation – Ende einer Illusion und Anfang eines neuen Realismus. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe ?PR und Organisationskommuniaktion“ 2003 in Krems, ?sterreich.

Hoffjann, Olaf (2002): Das ?ffentliche Gesicht der Politik. Konflikte, Interdependenzen und deren Folgen für die Beziehungen von Politik und Journalismus. Vortrag im Rahmen der DGPuK-Jahrestagung 2002 in Dresden.

seit Sommersemester 2019 Professur für Kommunikationswissenschaft, insbesondere Organisationskommunikation und ?ffentlichkeitsarbeit am Institut für Kommunikationswissenschaft der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg

2011-2019 Professur für Medien und Marketing am Institut für ?ffentliche Kommunikation der Ostfalia Hochschule (Salzgitter)

2006-2011 Professur für Kommunikationsmanagement an der Mediadesign Hochschule (Berlin)

2000-2006 fischerAppelt Kommunikation (Berlin): zuletzt Seniorberater, Teamleiter Public Campaigning und stellvertretender Standortleiter des Berliner Büros (Verantwortung für alle politischen Kampagnen u.a. für Bundesministerien, Verb?nde)

1991-2000 Studium der Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftspolitik, Politikwissenschaft und Neueren Geschichte an der Westf?lischen Wilhelms-Universit?t Münster, Abschluss Promotion mit der Dissertation ?Journalismus und Public Relations – Ein Theorieentwurf der Intersystembeziehungen in sozialen Konflikten“

Gutachterliche T?tigkeiten

  • u.a. DGPuK, ICA, EUPRERA, IAMCR
  • u.a. Publizistik, M&K, SComS, International Journal of Strategic Communication, Journal of Communication Inquiry

Mitgliedschaften

  • Mitglied in der ?International Communication Association“ (ICA)
  • Mitglied in der ?European Public Relations Education and Research Association“ (EUPRERA)
  • Mitglied in der ?Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft“ (DGPuK)

 

Weitere T?tigkeiten

  • Seit 2023 Vorsitzender der Jury des Internationalen Deutschen PR-Preises der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG)
  • 2023 - 2025Studiendekan der Fakult?t 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften
  • 2008-2014 Sprecher bzw. stellvertretender Sprecher der Fachgruppe PR und Organisationskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)