Lehrbeauftragte im Wintersemester 2021/22
Hier finden Sie Informationen zu den Lehrbeauftragten, die im Wintersemester 2021/22 im Bereich Kommunikationswissenschaft t?tig sind.
- Johannes Boos
Geboren 1978 in Friedrichshafen, ist 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referent im Ressort Mobilit?t der Stadtwerke München und verantwortet in dieser Funktion die Medienarbeit für U-Bahn, Tram und Bus in München. Er war zuvor Unternehmenssprecher beim ADAC, wo er am Aufbau des Newsroom für crossmediales Arbeiten beteiligt war. 2016/2017 produzierte Boos den Dokumentarfilm "Hinter Milchglas und Gardinen" zu Eckkneipen in München-Giesing. Bis 2015 war Boos als Moderator beim Stadtradio Gong 96.3 in München t?tig. Au?erdem war er von 2009 bis 2015 als PR-Berater für internationale Fluggesellschaften wie Delta Air Lines oder NetJets Europe t?tig.
- Oliver Fischer
Geboren 1984 in Nürnberg; 2004-2009 Studium der Germanistik mit Schwerpunkt Journalistik, Soziologie und Neueren Geschichte an der Universit?t Bamberg; div. freie journalistische T?tigkeit im Lokaljournalismus; 2008-2009 Mitarbeiter in der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle der DATEV eG; 2010-2015 bei Johnson King PR; seit 2015 erst Leiter der Technologie-Kommunikation bei Finn Partners in München, ab 2018 Leiter des kompletten Deutschlandgesch?fts der Agentur.
- Johannes Grotzky
Geboren 1949 in Hildesheim. Studium der Slavistik, Balkanologie und Geschichte Ost- und Südosteuropa in München und Zagreb. M.A., Promotion. 1977 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网lektor und Redakteur beim Bayerischen Rundfunk. 1983-1994 ARD-Korrespondent in Moskau und Wien (Südosteuropa). Anschlie?end Chefkorrespondent, Chefredakteur und 2002-2014 H?rfunkdirektor beim BR. 1994-2005 Lehrbeauftragter an der Universit?t München (Kommunikationswissenschaft, Slavistik). 2012 Lehrbeauftragter und 2014 Honorarprofessor für Osteuropawissenschaften, Kultur und Medien an der Universit?t Bamberg.
- Sigrun Lehnert
Geboren 1969 in Neustadt a. Rbge (bei Hannover), 2002-2006 Studium ?Medienmanagement“ (B.A und M.A.) am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) in Hannover, 2013 Promotion im Fach Medienwissenschaft an der Universit?t Hamburg zu ?Wochenschau und Tagesschau in den 1950er Jahren“ (erschienen 2013, UVK-Verlag). Freie Medienwissenschaftlerin in Hamburg, seit 2017 Lehrbeauftragte an mehreren Hochschulen und Universit?ten, seit 07/2020 an der Leuphana Universit?t Lüneburg als Referentin für das Komplement?rstudium der Graduate School t?tig. Forschungsschwerpunkte: Audiovisuelle Vermittlungsstrategien in Film und Fernsehen, Kino-Wochenschauen der 1950er/1960er Jahre, dokumentarischer Film und Fernsehdokumentarismus, Archivierung und Filmerbe. Weitere Spezialisierungen: u.a. Wissenschaftsmanagement, Wissenschaftskommunikation, Digitales Lernen und Lehren.
- Thorsten Vogt
Geboren 1980 in Bamberg; 2000 Volontariat bei der B?rsen Radio Network AG; 2002 – 2006 Freier Journalist und Moderator u.a. für den Bayerischen Rundfunk und n-tv; 2006 – 2012 Moderator, Leiter der Sportredaktion bei TV Oberfranken; 2012 – 2014 TV-Manager Brose Bamberg; seit 2014 Mediendirektor Brose Bamberg.
- Alexandra von Knobloch
Geboren 1969 in Nabburg (Oberpfalz). Diplom-Biologin mit Schwerpunkt Molekularbiologie, Universit?t Regensburg. Volontariat und Lokalredakteurin bei der Tageszeitung ?Der neue Tag“. Von 2000 bis 2016 beim Wort & Bild Verlag, zun?chst dort Redakteurin bei einem monatlichen Wissenschaftsmagazin, dann bei ?Apotheken Umschau“; von 2007 bis 2015 Gründungschefin und Chefredakteurin von ?HausArzt-PatientenMagazin“; danach bis Mitte 2016 stellvertretende Chefredakteurin Online für alle Publikums-Portale des Verlags, darunter apotheken-umschau.de. Seither freie Journalistin im Medizinbereich – unter anderem freie Chefredakteurin für ??rztin“; Innovationsberaterin für Medien und Unternehmen der Gesundheitsbranche; Lehrbeauftragte für Journalismus (bisher Universit?t Passau, Universit?t der Bundeswehr Neubiberg) sowie Dozentin für Journalismus, unter anderem an der Akademie für Neue Medien in Kulmbach.
- Yvonne von Mach
1999-2005 Studium der Kommunikationswissenschaft mit den Nebenf?chern Medienrecht und Markt- und Werbepsychologie an der LMU München, 2004-2005 Aufbaustudium TV-Produktionsmanagement an der Bayerischen Akademie für Fernsehen e.V. (BAF). 2005-2007 Fiction-Producerin und Regie-Assistentin; 2007-2009 Redaktionsleitung Development bei Constantin Entertainment; 2009-2012 freie Autorin und Creative Producer; 2012-2017 Creative Producer/Development Executive bei Talpa Germany; 2017-2019 International Format Consultant; seit November 2019 Chief Creative Officer European Originals bei der Format Creation Group, zust?ndig für die Entwicklung neuer Formate für die europaweiten TV-Sender und Plattformen der RTL Group.
Yvonne von Mach hat non-fiktionale und fiktionale Sendungen für verschiedene L?nder entwickelt und adaptiert, u.a. Deutschland, Niederlande, Frankreich, ?sterreich, Polen, Kroatien, Russland, China, Abu Dhabi, Dubai, Türkei und Griechenland. Sie hat an folgenden TV-Sendungen mitgearbeitet: Sing meinen Song (VOX); Jerks (maxdome/ProSieben); Fluch des Falken (Ki.Ka/BR); Jungen gegen M?dchen (RTL); Mein dunkles Geheimnis (Sat.1); M?nner – Alles auf Anfang (RTL); Promis auf Hartz IV (RTLzwei); Dance, Dance, Dance (RTL); Die Puppenstars (RTL); Like me I'm famous (TVNOW/RTL); Unbreakable (RTL).
- Katarina Weidner
Geboren 1976; 1995-2000 Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Unternehmensführung/Personalwesen an der Wests?chsischen Hochschule Zwickau (FH); ab Mitte 2005 Sachgebietsleiterin Marketing bei den Stadtwerken Bamberg (Aufbau des Bereiches Marketing, Vereinheitlichung CI/CD, Imageaufwertung, Markenpositionierung, Events) und 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网sprecherin; ab 2010 nach der Elternzeit Kampagnenmanagerin bei den Stadtwerken Bamberg (Betreuung der Sparten B?der und Verkehr/Parken); 2017 Gründung der Agentur Minfinity; seit 09/2019 Fokus der Agentur auf nachhaltige Projekte und Unternehmen (Markenpositionierung, Social Media Marketing, PR). - Svenja Wei?
Standortleitung des Media Lab Ansbach, geboren 1983 in Nürnberg. 2010 Abschluss Magister (M.A.) an der FAU Erlangen-Nürnberg in 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, Theater- und Medienwissenschaften und Anglistik. 2010-2018 Volontariat und anschlie?ende Referenten-/Redaktionst?tigkeit am FWU – Institut für Film in Wissenschaft und Unterricht in Grünwald/München. 2013-2017 Koordination und konzeptionelle Entwicklung des digitalen Schulbuch-Prototypen ?BioBook NRW“. 2019 Referentin für Bildungsberichterstattung an der Qualit?tsagentur des Landesamts für Schule in Gunzenhausen und freie Redakteurin für das FWU. Seit Januar 2020 beim Media Lab Bayern als Standortleitung des Media Lab Ansbach. Seit M?rz 2020 Lehrauftrag an der Hochschule Ansbach. Seit November 2020 Lehrauftrag an der Universit?t Bamberg.