Prof. Dr. Rudolf St?ber
Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft
Institut für Kommunikationswissenschaft
4. Stock, Raum 04.065 (771.8 KB)
An der Weberei 5
96047 Bamberg
Tel. 0951/863-2157
E-Mail: rudolf.stoeber(at)uni-bamberg.de
Funktionen
Gesch?ftsführender Direktor des Instituts für Kommunikationswissenschaft
Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft
- Beratendes Mitglied des Fakult?tsrats der Fakult?t 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften
- Vorsitzender des Prüfungsausschusses für den Masterstudiengang Kommunikationswissenschaft, Vorsitzender des Prüfungsausschusses für den Erg?nzungsstudiengang Journalistik, Vorsitzender des Prüfungsausschusses für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft
- Modulbeauftragter der Kommunikationswissenschaft, Studiengangsbeauftragter für den Bachelorstudiengang (Teilstudiengang) Kommunikationswissenschaft, Studiengangsbeauftragter für den Masterstudiengang Kommunikationswissenschaft
Sprechstunde
- Neue Medien, Kommunikation und sozialer Wandel
- Theorie und Geschichte von ?ffentlichkeit und ?ffentlicher Meinung
- Politische Kommunikation: 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网politik, Propaganda, politische PR
Aktuelle Forschungsprojekte
DFG-Projekt "Digitalisierung und Indexierung der Amtspresse Preu?ens in der zweiten H?lfte des 19. Jahrhunderts" (2005-2009) (http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/amtspresse/)
DFG-Projekt "Politische Interessenkommunikation 1867-1914" (Beginn 2014, Laufzeit drei Jahre)
Publizistik der Revolution von 1848
Herausgeberschaften
Hoppe, Albrecht/ (Bearb.) // Hoppe, Albrecht/ Neitmann, Klaus/ St?ber, Rudolf (Hgg.): Politische Interessenkommunikation in der Modernisierung. Die Immediatzeitungsberichte des Regierungsbezirks Potsdam (1867--1914). Kommentierte Quellenedition in vier B?nden, (188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und Geschichte -- Neue Beitr?ge, Bd. 117--120), Bremen 2020. Link zur Publikation.
Bellingradt, Daniel/ B?ning, Holger/ Merziger, Patrick/ St?ber, Rudolf (Hg.): Kommunikation in der Frühen Neuzeit. Beitr?ge aus 20 Jahren "Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte", (Beitr?ge zur Kommunikationsgeschichte, Bd. 31.2), Stuttgart 2019.
Bellingradt, Daniel/ B?ning, Holger/ Merziger, Patrick/ St?ber, Rudolf (Hg.): Kommunikation in der Moderne. Beitr?ge aus 20 Jahren "Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte", (Beitr?ge zur Kommunikationsgeschichte, Bd. 31.1), Stuttgart 2019.
St?ber, Rudolf / Nagel, Michael / Blome, Astrid / Kutsch, Arnulf (Hgg.): Aufkl?rung der ?ffentlichkeit - Medien der Aufkl?rung. Festschrift für Holger B?ning zum 65. Geburtstag, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2015.
Kutsch, Arnulf/ B?ning, Holger/ St?ber, Rudolf (Hgg.): Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, Stuttgart: Franz Steiner erscheint j?hrlich seit 1999. (23. Jg.) (http://www.steiner-verlag.de/JbKG/)
Reinemann, Carsten/ St?ber, Rudolf (Hgg.): Wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft. Festschrift für Jürgen Wilke, K?ln 2010.
Merziger, Patrick/ St?ber, Rudolf/ K?rber, Esther-Beate/ Schulz, Jürgen Michael: (Hgg.): Geschichte, ?ffentlichkeit, Kommunikation. Festschrift für Bernd S?semann zum 65. Geburtstag, Stuttgart 2010.
Raabe, Johannes/ St?ber, Rudolf/ Theis-Berglmair, Anna Maria/ Wied, Kristina (Hgg.): Medien und Kommunikation in der Wissensgesellschaft, (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 35), Konstanz: UVK 2008.
Behmer, Markus/ Bl?baum, Bernd/ Scholl, Armin/ St?ber, Rudolf (Hgg.): Journalismus und Wandel. Analysedimensionen, Konzepte, Fallstudien, Wiesbaden/ Opladen: Verlag Sozialwissenschaften 2005.
Behmer, Markus/ Krotz, Friedrich/ St?ber, Rudolf/ Winter, Carsten (Hgg.): Medienentwicklung und gesellschaftlicher Wandel. Beitr?ge zu einer theoretischen und empirischen Herausforderung, Opladen/ Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2003.
Monographien
Deutschland-Bilder. Spiegelungen nationaler Identit?t, (188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und Geschichte - Neue Beitr?ge, Bd. 157), Bremen 2023. Link zur Publikation.
Politische Interessenkommunikation in der Modernisierung. Das Beispiel des Regierungsbezirks Potsdam (1867-1914), (188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und Geschichte - Neue Beitr?ge, Bd. 116), Bremen 2018. (Gemeinsam mit Florian Paul Umscheid). Link zur Publikation.
Deutsche 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网geschichte. Von den Anf?ngen bis zur Gegenwart, 3., überarbeitete Auflage, Konstanz: UVK 2014. [Glossar online bei UVK]
Neue Medien. Geschichte von Gutenberg bis Apple und Google. Medieninnovation und Evolution (188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und Geschichte - Neue Beitr?ge, Bd. 72), Bremen 2013. online bei edition lumière
Kommunikations- und Medienwissenschaften. Eine Einführung, (Beck'sche Reihe, Bd. 1798), München: C.H. Beck 2008.
Deutsche 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网geschichte, (UTB, Bd. 2716), 2., verb. u. verm. Aufl., Konstanz: UVK/ UTB 2005.
Mediengeschichte. Die Evolution neuer Medien von Gutenberg bis Gates, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft), 2 Bde., Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2003.
Invention - Innovation - Diffusion. Die neuen Medien seit dem 19. Jahrhundert, Zürich: IPMZ 2001 (vergriffen).
Deutsche 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网geschichte. Einführung - Systematik - Glossar, (Uni-Papers, Bd. 8), Konstanz: UVK 2000.
Die erfolgverführte Nation. Deutschlands ?ffentliche Stimmungen 1866 bis 1945, Stuttgart: Franz Steiner 1998.
Geschichte. Eine Einführung, (Fachwissen für Journalisten) Opladen: Westdeutscher Verlag 1996.
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网freiheit und Verbandsinteresse. Die Rechtspolitik des "Reichsverbands der Deutschen 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网" und des "Vereins Deutscher Zeitungs-Verleger" w?hrend der Weimarer Republik, (Abhandlungen und Materialien zur Publizistik, Bd. 14), Berlin: Colloquium 1992.
Aufs?tze
Kommunikation, Medien und ?ffentlichkeit im Kaiserreich, in: Voigt, Rüdiger (Hg.): Weltmacht auf Abruf. Nation, Staat und Verfassung des Deutschen Kaiserreichs (1867-1918), Baden-Baden 2023: Nomos, S. 445-464.
Stetig steigende Kommunikationskosten, oder: War das Kaiserreich auf dem Weg zu einer demokratischen Monarchie? ?berlegungen zur Interessenkommunikation am Beispiel der Immediatzeitungsberichte der Potsdamer Regierungspr?sidenten 1867–1914, in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands, 67. Jg. 2022, S. 287-323. Zum Volltext.
Richtige Fragen, in: Publizistik, 1-2/2021. Zum Volltext.
Genderstern und Binnen-I. Zu falscher Symbolpolitik in Zeiten eines zunehmenden Illiberalismus, in: Publizistik, 66/2021, Nr. 1, S. 11-20. Zum Volltext.
Meldungen aus dem Draht. Technische Neuerungen des Journalismus, in: Haller, Michael/ H?mberg, Walter (Hgg.): "Ich lass mir den Mund nicht verbieten!" Journalisten als Wegbereiter der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网freiheit und Demokratie, Stuttgart: Reclam 2020, S. 106-109.
Von der "Pre?frechheit" zur "Lügenpresse". Wechselnde Wertsch?tzung der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网freiheiten in Deutschland in den letzten 200 Jahren, in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, 21/2019, S. 115-138.
Von der Pre?frechheit zur Lügenpresse. Zum Stand der Medienfreiheiten in Deutschland in den letzten 200 Jahren, in: Bayrische Landeszentrale für neue Medien/ BLM (Hgg.): BLM-Symposium Medienrecht 2018. 200 Jahre Verfassungsstaat -- 100 Jahre Freistaat Bayern. Eine Veranstaltung der Landeszentrale im Jubil?umsjahr, S. 17-47. (Vortrag vor der BLM in München am 19.10.2018)
Von der Pre?frechheit zur Lügenpresse. Zum Stand der Medienfreiheiten in Deutschland in den letzten 200 Jahren. Diskussion, in: Bayrische Landeszentrale für neue Medien/ BLM (Hgg.): BLM-Symposium Medienrecht 2018. 200 Jahre Verfassungsstaat -- 100 Jahre Freistaat Bayern. Eine Veranstaltung der Landeszentrale im Jubil?umsjahr, S. 48-58. (Vortrag vor der BLM in München am 19.10.2018)
Bitte, keine Fremdbestimmung, in: Aviso, 2019, Nr. 68, S. 9-10.
Kein Ende der Whig-Geschichtsschreibung. Stand und Probleme der rundfunkhistorischen Forschung, in: Rundfunk und Geschichte, 45/2019, Nr. 1-2, S. 17-27.
1618. Der Krieg und die Zeitung, in: Anno, 6/2018, S. 146-147.
Und unten schl?gt der Blitz ein. Wie im Ersten Weltkrieg das Vertrauen in die Führung verloren ging, in: Hermann, K./ Rogg, M. (Hg.): Sachsen im Ersten Weltkrieg. Politik und Gesellschaft eines deutschen Mittelstaates 1914--1918, S. 150-177.
Spurenlese. Deutschlands ?ffentliche Stimmungen zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik, in: Münkel, Daniela / Bispinck, Henrik (Hgg.): Dem Volk auf der Spur ... Staatliche Berichterstattung über Bev?lkerungsstimmungen im Kommunismus. Deutschland -- Osteuropa -- China, (Analysen und Dokumente. Wissenschaftliche Reihe des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), Bd. 50), G?ttingen 2017, S. 239-261.
Wenn sie wissen was sie tun ... aber nicht unbedingt warum. Anmerkungen zu Methodik, Erkenntnisinteresse und Folgen für Ausbildung und Innovation, in: Scheu, Andreas M. (Hg.): Auswertung qualitativer Daten. Strategien, Verfahren und Methoden der Interpretation nicht-standardisierter Daten in der Kommunikationswissenschaft, Wiesbaden: VS Verlag 2017, S. 13-27.
zus. mit Umscheid, Florian Paul: ?ffentlichkeit unter Beobachtung. Zu den Methoden historischer ?ffentlichkeitsforschung, in: Medien & Kommunikationswissenschaft, 65/2017, Nr. 4, S. 746-765. (Gemeinsam mit Florian Paul Umscheid). Zum Volltext.
Kritik der Ethik - Ethik der Kritik. Anmerkungen zur Moral in der Wissenschaft und zum Ethik-Kodex der DGPuK, in: Medien & Kommunikationswissenschaft, 63/2015, Nr. 4, S. 576-589. Zum Volltext.
Redundant Layers of Efficient Media Communication. Why communication seems to be stable and the media is not, in: SC|M. Studies in Communication | Media, 4/2015, Nr. 4, S. 301-364. Zum Volltext.
Kriegsberichterstattung, Kriegsberichterstatter,in: EGO - Europ?ische Geschichte Online, 2015, in: http://www.ieg-ego.eu/stoeberr-2015-de; URN: urn:nbn:de:0159-201507160.
Zwischen Volksaufkl?rung und Massenunterhaltung. Sondierungen zum 19. und 20. Jahrhundert, in: St?ber R. / Nagel, M. / Blome, A. / Kutsch, A. (Hgg.): Aufkl?rung der ?ffentlichkeit - Medien der Aufkl?rung, S. 233-250.
Effizienzvorteile und ihre Grenzen. Wie sich Medienwandel erkl?rt, in: Publizistik 2014, Nr. 2 (DOI 10.1007/s11616-014-0198-0), S. 179-197. Zum Volltext.
Zeitungsdigitalisate. Er?rterungen über das Für und Wider, in: Peter, Karen / Bartelt-Kircher, Gabriele / Schr?der, Anita (Hgg.): Zeitungen und andere Drucksachen. Die Best?nde des Dortmunder Instituts für Zeitungsforschung als Quelle und Gegenstand der Forschung. Mit Kurzbiographien von 205 emigrierten Journalistinnen und Journalisten (1933-1945). Festschrift für Gabriele Toepser-Ziegert, Essen: Klartext 2014, S. 147-157.
Bamberger Zeitungen. Eine Strukturanalyse, in: Kutsch, Arnulf / Averbeck-Lietz, Stefanie / Eickmans, Heinz (Hgg.): Kommunikation über Grenzen. Studien deutschsprachiger Kommunikationswissenschaftler zu Ehren Joan Hemels, Münster: Lit 2014 (Medien: Forschung und Wissenschaft, Bd. 34), S. 189-215.
Idefix und die Goten. Eine text-, quellen- und methodenkritische Abhandlung, in: Eckers Bestiarium, 1. Jg. 2013, Nr. 2 (Februar). zum Volltext
Public opinion in 19th and 20th century Germany. Empirical results and considerations of interpretation. In: SC|M. Studies in Communication | Media, 1. Jg. 2012, Nr. 1, S. 1-65. zum Volltext
"der Nutzen des gemeinen bestens". 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网freiheit und Zensur im Diskurs der Nützlichkeit, in: S?semann, Bernd/ Vogt-Spira, Gregor (Hg.): Friedrich der Gro?e in Europa. Geschichte einer wechselvollen Beziehung, 2 Bde., Stuttgart 2012, Bd. 1, S. 196-208.
Ohne Redundanz keine Anschlusskommunikation. Zum Verh?ltnis von Information und Kommunikation, in: Medien & Kommunikationswissenschaft, 59/2011, Nr. 3, S. 307-323. zum Volltext.
Eine gef?hrliche Finanzierung des Journalismus. Replik auf den Beitrag von Marie Luise Kiefer in M&K 1/2011, in: Medien & Kommunikationswissenschaft, 59/2011, Nr. 3, S. 415-419.
Meinungsfreiheit: zu wichtig, um sie durch Generalverbote zu schützen, in: Publizistik, 56/2011, Nr. 2, S. 127-132.
Medialisierung vor 1945. Wie tragf?hig ist der Begriff als kommunikationshistorisches Konzept für Frühe Neuzeit und Moderne?, in: Arnold, K./ Classen, C./ Kinnebrock, S./Lersch, E./Wagner, H.U. (Hg.): Von der Politisierung der Medien zur Medialisierung des Politischen? Zum Verh?ltnis von Medien, ?ffentlichkeiten und Politik im 20. Jahrhundert, S. 77-94.
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 im Nationalsozialismus, in: Heidenreich, B./ Neitzel, S. (Hg.): Medien im Nationalsozialismus, S. 275-294.
zus. mit Reinemann, Carsten: Vorwort, in: Reinemann, C./ St?ber, R. (Hg.): Wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft. Festschrift für Jürgen Wilke, S. 8-14.
zus. mit. K?rber, Esther-Beate/ Merziger, Patrick/ Schulz, Jürgen Michael: Vorwort, in: Dies. (Hg.): Geschichte, ?ffentlichkeit, Kommunikation. Festschrift für Bernd S?semann zum 65. Geburtstag, S. IX-XII.
Zur Bedeutung historisch-empirischer Kommunikationsforschung. ?berlegungen zum Stand von Kommunikationsgeschichte, Mediengeschichte und der Geschichte der ?ffentlichen Kommunikation, in: Reinemann, C./ St?ber, R. (Hg.): Wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft. Festschrift für Jürgen Wilke, S. 15-34.
Die Revolution von 1848 in Bamberg. Zu Macht und Ohnmacht von Medien und ?ffentlichkeit, in: Merziger, P./ St?ber, R./ K?rber, E.-B./Schulz, J.M. (Hg.): Geschichte, ?ffentlichkeit, Kommunikation. Festschrift für Bernd S?semann zum 65. Geburtstag, S. 85-108.
Die Revolution von 1848 in Bamberg. Zu Macht und Ohnmacht von Medien und ?ffentlichkeit, in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, 11/2009, S. 60-81.
?ffentlichkeit/ ?ffentliche Meinung als Phasenraum. Ein kommunikationswissenschaftlich-systematischer Versuch, in: Averbeck-Lietz, S./ Klein, P./ Meyen, M. (Hg.): Historische und systematische Kommunikationswissenschaft. Festschrift für Arnulf Kutsch, S. 53-77.
zus. mit Lersch, Edgar: Quellenüberlieferung und Quellenrecherche, in: Arnold, K./ Behmer, M./ Semrad, B. (Hg.): Kommunikationsgeschichte. Positionen und Werkzeuge. Ein diskursives Hand- und Lehrbuch, S. 289-322.
Zeitungen und Zeitschriften, in: Sander, U./ Gross, F.v./ Hugger, K.-U. (Hg.): Handbuch Medienp?dagogik, S. 384-389.
Medien und Zeit. Was machen die Medien mit der Zeit - was macht die Zeit mit den Medien?, in: Arnold, K./ Behmer, M./ Semrad, B. (Hg.): Kommunikationsgeschichte. Positionen und Werkzeuge. Ein diskursives Hand- und Lehrbuch, S. 135-154.
Historic key events and the media, in: Donsbach, Wolfgang (Hg.): The International Encyclopedia of Communication, 12 Bde., Boston/ Edinburg/ Oxford 2008, Bd. 5, S. 2118-2124.
Innovation und Evolution: Wie erkl?rt sich medialer und kommunikativer Wandel?, in: Hepp, A./ Krotz, F./ Winter, C. (Hg.): Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Grundlegende Diskussionen, Forschungsfelder und Theorieentwicklungen, S. 139-156.
Epochenvergleiche in der Medien- und Kommunikationsgeschichte, in: Melischek, G./ Seethaler, J./ Wilke, J. (Hg.): Medien- & Kommunikationswissenschaft im Vergleich. Grundlagen, Gegenstandsbereiche, Verfahrensweisen, S. 27-42.
Kommunikationsfreiheit und ihre Feinde. Zur Geschichte der Regulierung von Medien und Kommunikation,in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 37/2007, Nr. 146, S. 104-119.
Vom deutsch-franz?sischen Krieg zum Zweiten Weltkrieg. Kriegsberichterstattung zwischen journalistischen Routinen und politischer Propaganda, in: Medien und Kommunikationswissenschaft, 55/2007, Nr. 2, S. 204-222.
Kontinuit?t in der politischen Kommunikation, in: Die Politische Meinung, Juni 2006, Nr. 439, S. 44-48.
zus. mit Hoppe, Albrecht: DFG-Projekt Digitalisierung der Amtspresse Preu?ens in der zweiten H?lfte des 19. Jahrhunderts und Erstellung eines Sachkommentars, in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, 8/2006, S. 220-246.
Der politische Witz. Ein Genre politischer Kommunikation und Ma?stab politischer Freiheit, in: Communicatio Sozialis 2005, Nr. 4, S. 378-394.
Journalism paradigms before 1850, in: Hoyer, S./ P?ttker, H. (Hg.): Diffusion of the news paradigm 1850-2000, S. 147-156.
Apriori des Wandels oder Agent of Change? Zur Diskussion des journalistischen Wandels, in: Behmer, M./ Bl?baum, B./ Scholl, A. et al. (Hg.): Journalismus und Wandel. Analysedimensionen, Konzepte, Fallstudien, S. 13-39.
zus. mit Lersch, Edgar: Quellenüberlieferung und Quellenrecherche, in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, 7/2005, S. 167-190.
What media evolution is. A theoretical approach to the history of new media, in: European Journal of Communication, 19/2004, Nr. 4, S. 483-505. zum Volltext
Emil Dovifat, Karl d'Ester und Walter Hagemann. Die Wiederbegründung der Publizistik in Deutschland nach 1945, in: Duchkowitsch, W./ Hausjell, F./ Semrad, B. (Hg.): Die Spirale des Schweigens. Zum Umgang mit der nationalsozialistischen Zeitungswissenschaft, S. 123-144.
Essay [über Hans-Ulrich Wehlers Gesellschaftsgeschichte], in: Publizistik, 49/2004, Nr. 2, S. 217-220.
Karl d'Ester und die Frühgeschichte der deutschen 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网. Das Zeitungswesen in Westfalen von den ersten Anf?ngen bis zum Jahr 1813, in: Meyen, M./ L?blich, M. (Hg.): 80 Jahre Zeitungs- und Kommunikationswissenschaft in München. Bausteine zu einer Institutsgeschichte, S. 20-27.
Neue Medien - neuer Nutzen. ?ber die gesellschaftliche Institutionalisierung neuer Kommunikationstechniken, in: uni. vers, 2004, Nr. 7, S. 18-21.
Medienstrukturen: 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, in: Bentele,G./ Jarren,O./ Brosius,H.-B. (Hg.): ?ffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, S. 313-329.
Die Wirkung der Medienexistenz. Zeitgen?ssische "Medientheorien" als Quelle zur Beschreibung des Wandels von Medienwirkungen, in: Behmer,M./ Krotz,F./ St?ber,R. et al. Hg.. (Hg.): Medienentwicklung und gesellschaftlicher Wandel. Beitr?ge zu einer theoretischen und empirischen Herausforderung, S. 237-251.
Das missverstandene Gleichnis. In: Aviso, 2003, Nr. 32, S. 24.
Germany 1933-1945, as media case study, in: Johnston,D.H. (Hg.): Encyclopedia of International Media and Communications, Bd. 2, S. 221-235.
Historische Zeitschriftenforschung heute, in: Vogel,A./ Holtz-Bacha,C. (Hg.): Zeitschriften und Zeitschriftenforschung, Wiesbaden 2002, Bd. 2002/1, S. 42-59.
Zeitungsstadt Berlin: ?bersch?tzt, untersch?tzt, vergessen, in: Lindner,E./ (Red.). (Hg.): 125 Jahre Ullstein. 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网- und Verlagsgeschichte im Zeichen der Eule, S. 34-39.
Otto von Bismarck und die 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网politik. In: uni. vers, 2002, Nr. 3, S. 42-43.
Emil Dovifat, Karl D'Ester und Walter Hagemann. Die Wiederbegründung der Publizistikwissenschaft in Deutschland nach 1945, in: Medien & Zeit, 17/2002, Nr. 2-3, S. 67-84.
Sind Gratifikationen des Justizsystems für die "gute 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网" zul?ssig und wünschenswert?, in: Publizistik, 46/2001, Nr. 3, S. 317f.
Die Adaption und Diffusion von Medienkonzepten als Motor der Ausdifferenzierung des Mediensystems. Ein medien?konomischer Problemaufriss, in: Brosius,H.-B. (Hg.): Kommunikation über Grenzen und Kulturen, S. 59-74.
Martin Luthers "Passional Christi und Antichristi". Ein Pl?doyer für die historisch-systematische Kommunikationswissenschaft, in: Publizistik, 45/2000, Nr. 1, S. 1-19.
Die "Provinzial-Correspondenz" 1863-1884. Das gr??te politische "Wochenblatt" seiner Zeit, in: Publizistik, 44/1999, Nr. 2, S. 165-184.
Das Netzwerk des Exils. Die Deutschlandberichte der Sopade und Sebastian Haffners Germany: Jekyll & Hyde im Vergleich, in: Behmer, M. (Hg.): Deutsche Publizistik im Exil 1933-1945. Personen, Positionen, Perspektiven. Festschrift für Ursula E. Koch, S. 211-222.
Propaganda, Terror und ?ffentlichkeit. Was wu?ten die Deutschen vom Holocaust, in: multiMedia, 1999, Nr. 2, S. 12f.
Wahlen, Politikvermittlung und politisches Klima im Kaiserreich. Versch?rfung der Gegens?tze oder professionellere Selbstdarstellung der Politik? Interpretationen zu einem methodischen Problem, in: Bohrmann,H./ Jarren,O./ Melischek,G./ Seethaler, Josef (Hg.): Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien, S. 281-306.
Von der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网politik über Propaganda zur politischen PR? Odysseus zwischen Skylla und Charybdis, in: Szyszka,P. (Hg.): Auf der Suche nach einer Identit?t. PR-Geschichte als Theoriebaustein, S. 197-218.
Bismarcks geheime 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网organisation von 1882, in: Historische Zeitschrift, 262/1996, Nr. 2, S. 423-451.
Vom Vorm?rz zur "Revolution". Die Verdichtung der Kommunikation in einem deutschen Kleinstaat, in: Imhof,K./ Schulz,P. (Hg.): Kommunikation und Revolution, S. 95-107.
Der "Berliner Lokal-Anzeiger" und sein Blattmacher Hugo von Kupffer, in: Publizistik, 39/1994, Nr. 3, S. 314-330.
Anzeigenanalysen als Weg zur historischen Leserschafts- und Medienwirkungsforschung: Ein Beitrag zu den Theorien von Johann Heinrich von Thünen und Walter Christaller, in: Publizistik, 38/1993, Nr. 2, S. 187-205.
Kontroversen um ein Journalistengesetz. Journalisten und Verleger in der Weimarer Republik, in: Publizistik, 35/1990, Nr. 3, S. 267-278.
Lexikonartikel
Deutsche Journalistinnen- und Journalistenunion, in: Bentele, Günter/ Brosius, Hans-Bernd/ Jarren, Otfried (Hg.): Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) Opladen/ Wiesbaden: VS Verlag 2006, S. 42.
Deutscher Journalisten-Verband, in: Ebd., S. 43.
Deutscher Zeitungswissenschaftlicher Verband, in: Ebd., S. 44.
Einblattdrucke, in: Ebd., S. 50.
Flugblatt, in: Ebd., S. 73.
Flugschrift, in: Ebd., S. 73-74.
Fuggerzeitungen, in: Ebd., S. 78.
Gelehrte Zeitungen, in: Ebd., S. 80.
Geschriebene Zeitungen, in: Ebd., S. 85.
Hermeneutik, in: Ebd., S. 89.
Intelligenzblatt, in: Ebd., S. 105.
St?ber, Rudolf/ Keiderling, Thomas: Lesegesellschaften, in: Ebd., S. 153.
Massenpresse, in: Ebd., S. 162.
Mater, in: Ebd., S. 163.
Maternzeitung, in: Ebd., S. 163.
Medien im Nationalsozialismus, in: Ebd., S. 171-172.
Moralische Wochenschrift, in: Ebd., S. 193.
Neue Zeitungen, in: Ebd., S. 199.
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网geschichte, in: Ebd., S. 224.
Verb?nde/Vereine, in: Weischenberg, S./ Kleinsteuber, H.J./ P?rksen, B. (Hg.): Handbuch Journalismus und Medien, S. 460-464.
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, in: Ueding, G. (Hg.): Historisches W?rterbuch der Rhetorik. Bd 6: Must-P, Sp. 96-109.
ARD, in: Behnen, Michael (Hg.): Lexikon der deutschen Geschichte. Ereignisse – Institutionen – Personen. 8. Mai 1945 bis 3. Oktober 1990, Stuttgart: Kr?ner 2002, S. 30f.
Augstein, Rudolf, in: Ebd., S. 36.
Bayernkurier, in: Ebd., S. 57.
Bildzeitung, in: Ebd., S. 87f.
Bucerius, Gerd, in: Ebd., S. 103f.
Christ und Welt, in: Ebd., S. 129.
Deutsche 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网agentur (dpa), in: Ebd., S. 151.
Deutscher Journalistenverband, in: Ebd., S. 154.
Deutsche Welle, in: Ebd., S. 158.
Deutschlandfunk, in: Ebd., S. 159.
Dirks, Walter, in: Ebd., S. 157.
D?nhoff, Marion Gr?fin, in: Ebd.2, S. 168.
Dovifat, Emil, in: Ebd., S. 169.
Fernsehen, in: Ebd., S. 207.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, in: Ebd., S. 224.
Frankfurter Hefte, in: Ebd., S. 224.
Frankfurter Rundschau, in: Ebd., S. 225.
Hitler-Tagebücher, in: Ebd., S. 292.
Landesmedienanstalten, in: Ebd., S. 382.
Lizenzpresse/ Lizenzzeit, in: Ebd., S. 391f.
Massenmedien, in: Ebd., S. 402.
Merkur, in: Ebd., S. 409.
Monat, in: Ebd., S. 419.
Nachrichtenagenturen, in: Ebd., S. 424.
Neue Zeitung, in: Ebd., S. 434f.
Noelle-Neumann, Elisabeth, in: Ebd., S. 437.
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, in: Ebd., S. 477f.
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网freiheit, in: Ebd., S. 478f.
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网rat, in: Ebd., S. 479.
Rheinischer Merkur, in: Ebd., S. 493.
RIAS-Berlin, in: Ebd., S. 493.
Rundfunk/ Rundfunkanstalten, in: Ebd., S. 502.
Der Spiegel, in: Ebd., S. 559f.
Spiegelaff?re, in: Ebd., S. 560.
Springer, Axel, in: Ebd., S. 561.
Springer-Konzern, in: Ebd., 561f.
Stimmen der Zeit, in: Ebd., S. 581.
Süddeutsche Zeitung, in: Ebd., S. 590.
Tagesschau, in: Ebd., S. 592.
die tageszeitung, in: Ebd., S. 592f.
Vorw?rts, in: Ebd., S. 635.
Die Welt, in: Ebd., S. 657.
Die Zeit, in: Ebd., S. 678.
Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), in: Ebd., S. 690.
2006-2010 stellvertretender Vorsitzender der DGPuK (www.dgpuk.de)
seit April 2002 Inhaber des Lehrstuhls Kommunikationswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
WS 2001/02 Vertretung des Lehrstuhls Kommunikationswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
2000-2001 Gastprofessor am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universit?t Zürich
1999 Gastprofessor für Kommunikationswissenschaft an der TU Dresden
seit 1999 Mitherausgeber des ?Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte“ und verantwortlicher Redakteur für Buchbesprechungen
1998-2002 Fachgruppensprecher Kommunikationsgeschichte der ?Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft“
1997-1999 Lehrbeauftragter an der Universit?t Leipzig und der TU Dresden und PD an der FU Berlin
1996-1997 Vertretung der Professur Kommunikationswissenschaften an der TU Dresden
1996 Erteilung der Lehrbef?higung für das Fach Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
1993-1996 Dozent am Fachbereich Kulturwissenschaften der Universit?t Lüneburg
1991 Auszeichnung der Dissertation mit dem ?Heinz-Maier-Leibnitz-Preis 1991” des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft und der DFG auf dem Gebiet der Publizistik und Kommunikationswissenschaft
1990-1996 Koordinator der ?Arbeitsstelle für Kommunikationsgeschichte und interkulturelle Publizistik (AKIP)” an der FU Berlin
1990 Promotion mit der Arbeit ?188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网freiheit und Verbandsinteresse” zum Dr. phil. am FB Geschichtswissenschaften der FU Berlin
1985-1990 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Allgemeine Publizistik/Schwerpunkt Geschichte von Univ.-Prof. Dr. Bernd S?semann, Institut für Publizistik und Kommunikationspolitik der FU Berlin
1979-1985 Studium der Geschichte und Publizistik an der Georgia Augusta G?ttingen
Gutachterliche T?tigkeiten
Alexander-von-Humboldt-Stiftung
DFG
VW-Stiftung
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte
Medien- und Kommunikationswissenschaft
Publizistik
Studies in Communication|Media