Stimmen zur ?bung

Dorothee Kassing: Fotos werden im Journalismus oft untersch?tzt und lieblos eingesetzt aber tats?chlich sind sie von sehr gro?er Bedeutung, denn Fotos und Illustrationen sind die Einstiegspunkte des Lesers. Das Auge des Lesers nimmt immer zuerst Bilder wahr.
Gelernt hab ich aber auch, dass es gar nicht so einfach ist, es selbst besser zu machen: ein gutes Foto mit geeigneter Bildzeile zu produzieren kostet mehr Zeit und M¨¹he als man denkt.

Corinna T¨¹bel: Ich habe gelernt, welche M?glichkeiten es gibt, gute und au?ergew?hnliche Fotos zu schie?en. Au?erdem ist mir bewusst geworden, welche Wirkungen bestimmte Kompositionen oder Perspektiven ausl?sen k?nnen. Ich werde das Gelernte jetzt schon f¨¹r meine T?tigkeit als freie Mitarbeiterin bei einer Lokalzeitung nutzen.

 

Anja Zink: Vor der ?bung ?Fotos im Journalismus¡° hatte ich nie mit professioneller Fotografie zu tun. Wie macht man ein gutes Bild? Was muss ich beim Fotografieren beachten? Muss ich mich an spezielle Regeln halten? Die Besch?ftigung mit diesen Fragen bei meinem eigenen Fotoprojekt hat mir einen komplett neuen Blick auf Fotos in Zeitungen und Zeitschriften erm?glicht. Das wird der mir sicher nicht nur in meiner beruflichen Zukunft zugute kommen.