Projektmanagement

Eine Aufgabe, ein Semester Zeit, diese selbstst?ndig zu l?sen: Im Projektmanagement lernen die Studierenden sich selbst zu organisieren, ein eigenes Projekt von der ersten Idee bis zur finalen Pr?sentation durchzuziehen. Denn sowohl im Journalismus als auch in der PR werden mittlerweile viele Auftr?ge projektbasiert vergeben.
[Beispiele ansehen]


Studierende haben multimediale Quizze zu Ausstellung erstellt

Neun Studierende der Bamberger Kommunikationswissenschaft haben im Wintersemester 2022/23 in der ?bung ?Projektmanagement“ unter Leitung von Dr. Kristina Wied mehrere multimediale Quizze mit Hilfe der App Actionbound produziert. Die Quizze dienen als Begleitmaterial zur Ausstellung ?Geburtskulturen“, die vom Tr?gerverein ?Frauen in der Einen Welt. Zentrum für interkulturelle Frauenalltagsforschung und internationalen Austausch e.V.“ organisiert und ab Mai 2023 zu sehen sein wird. Besucher*innen werden mittels der Quizze durch die Ausstellung geleitet und dürfen Fragen beantworten und sich untereinander austauchen.

Die Quizze thematisieren alles, was zum Thema Geburt dazu geh?rt: von traditionellem Hebammenwissen bis hin zum Selbstbestimmungsrecht der Frau. Die Studierenden recherchierten, führten eigenst?ndig Interviews durch und verfassten Texte.

?Es ist total spannend mit einer Institution wie dem Museum Frauenkultur zusammenzuarbeiten und Teil eines Projektteams zu sein. Uns wurde bei der Erarbeitung der Themen und der Auswahl der Fragen viel Raum für eigene Ideen gelassen“, fasst Mia Bechberger, eine der Studierenden zusammen. ?Ich habe die ?bung auch belegt, um mehr über die Geburtskultur zu erfahren. Es sind wichtige Themen, die uns alle etwas angehen.“

Die Ausstellung wird man im Museum ?Frauenkultur Regional-International“ im Marstall des Schlosses Fürth-Burgfarnbach besuchen k?nnen. Die Vernissage findet am Samstag, 06. Mai, ab 11 Uhr im Museum Frauenkultur in Fürth statt. Hier finden Sie das Progamm(106.6 KB).

Text von Noelle-Maxine Wittke

Fotos: Kristina Wied

Ausstellung: ?Technik#Weiblich#Logisch – Frauen und Technik in der Metropolregion Nürnberg“

Interviews führen, Fotos machen, Videos erstellen, Layouts entwerfen ... 15 Studierende der Bamberger Kommunikationswissenschaft haben in der ?bung ?Projektmanagement“ im Wintersemester 2019/20 den Verein ?Frauen in der Einen Welt“ unterstützt – bei Planung und Umsetzung zur Ausstellung ?Technik#Weiblich#Logisch“. Beteiligt an der Kooperation waren auch Prof. Dr. Beatrice Dernbach und Studierende der Technischen Hochschule Nürnberg.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen mehr als 40 Portr?ts von Frauen und M?dchen, die in der Metropolregion Nürnberg in technischen Berufen arbeiten oder in diese streben: vom Azubi bis zur Führungskraft, von der Handwerkerin bis zur Unternehmerin eines technischen Betriebs.

Die Ausstellung wird zwei Jahre lang im Museum Frauenkultur Regional-International im Marstall des Schlosses Fürth-Burgfarrnbach zu sehen sein. Die Vernissage ist für den 9. Mai 2020 geplant. Die Ausstellung soll per Livestream er?ffnet werden. Sie wird gestreamt über die Website des Vereins und auch über die Vereins-Angebote auf facebook und instagram.

Kochblog: ?Koch, Du Otto!“

Unter dem Motto ?Koch, Du Otto!“ bloggen Studierende der Kommunikationswissenschaft seit dem 6. Juni 2013 ihre Lieblingsrezepte. Das Kochblog ist im Sommersemester 2013 in der ?bung ?Projektmanagement“ entstanden. Die Kursteilnehmer haben dabei Grafik und Design gestaltet, sich in Food-Photography geübt, redaktionell gearbeitet und ein PR-Konzept für den Blog erstellt und umgesetzt.

Insgesamt haben die Studierenden über hundert Rezepte nachgekocht und ver?ffentlicht. Seit dem Wintersemester 2013/2014 wird das Projekt von Johanna Foitzik, einer der Kursteilnehmerinnen, eigenverantwortlich weitergeführt.

Hunger? Zu den Rezepten auf Koch, Du Otto!


Frühere Projekte