Einführung in die VWL (Introduction to Economics), 6 ECTS

Veranstaltungsmodalit?ten im SoSe 2024

Vorlesung:

  • Diese Vorlesung wird ab dem 16.04.2024 (erste Vorlesungswoche) in Pr?senzform angeboten.
  • Termin und Raum: Di., 12:15-13:45 Uhr, in F21/01.35.
  • Materialien zur Vorlesung werden im Virtuellen Campus (VC) der Universit?t Bamberg bereitgestellt. Bitte schreiben Sie sich bis sp?testens 21.04.2024 in diesen VC-Kurs ein! Danach wird der Kurs verschlüsselt und der Zugangsschlüssel an alle eingeschriebenen Kursteilnehmer gemailt.
  • Der thematische Ablauf der Vorlesung (ggf. inkl. Feiertagen) kann dem Virtuellen Campus entnommen werden.

?bung (ab dritter Vorlesungswoche!):

  • Auch die Materialien zur ?bung werden im Virtuellen Campus (gleicher VC Kurs wie die Vorlesung) der Universit?t Bamberg bereitgestellt.
    • Die Angaben zu den ?bungsaufgaben werden als eine pdf-Datei (Scan aus ?bungsbuch) am 22.04.2024 im VC bereitgestellt.
    • Die L?sungen zu den ?bungsaufgaben k?nnen aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht eingescannt und hochgeladen werden. Jedoch werden die Aufgaben ausführlich w?hrend der ?bungseinheit behandelt.
  • Termin und Raum:
    • Di. 14:15-15:45 Uhr, in Raum F21/03.48 (Beginn: dritte Vorlesungswoche)
    • Do., 12:15-13:45 Uhr, in Raum FG1/00.08 (Beginn: dritte Vorlesungswoche)
    • In beiden ?bungen wird derselbe Stoff behandelt!
  • Achtung: es werden nicht alle ?bungsaufgaben zu den einzelnen in der Vorlesung behandelten Kapiteln bearbeitet. Bitte üben Sie nur Aufgaben, die von mir bearbeitet werden und somit klausurrelevant sind!

Eine Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen (Vorlesung bzw. ?bung) über FlexNow ist nicht n?tig!

Eine Anmeldung zur Klausur ist jedoch in jedem Fall innerhalb der Klausuranmeldephase eigenst?ndig durchzuführen!

Infos und Materialien zur Veranstaltung

Allgemein:

  • die Sprechstundenzeiten von Herrn Stübben k?nnen Sie hier einsehen.
  • Studierende, die "Einführung in die VWL" als Scheinklausur (nur n?tig und zugelassen, falls Anmeldung über FlexNow nicht m?glich!) schreiben m?chten, melden sich bitte unter Angabe von Name, Matrikelnummer und Studiengang innerhalb der regul?ren Klausuranmeldefrist per Email an sekretariat.vwl-wipo[@]uni-bamberg.de zur Klausur an.
  • Die Veranstaltung (Vorlesung und ?bung) wird in der Regel jedes Semester angeboten!
  • I.d.R. wird eine schriftliche Klausur (60 Minuten) nach Ende der Vorlesungszeit abgehalten, die ebenfalls jedes Semester angeboten wird.

Materialien

Literatur und Gliederung

Die Lehrveranstaltung basiert im Wesentlichen auf dem Lehrbuch von Peter Bofinger "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre". Die Gliederung der Vorlesung orientiert sich an der Kapitelstruktur "Die Normal-Route" des Vorlesungsbuches (siehe einleitende Seiten).

Vorlesung: Bofinger, Peter, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre - Eine Einführung in die Wissenschaft von M?rkten, aktuelle Auflage, Pearson-Verlag, Hallbergmoos.

?bung: Bofinger, Peter und Eric Mayer, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Das ?bungsbuch, aktuelle Auflage, Pearson-Verlag, Hallbergmoos.

Folgende Klausuren "Einführung in die VWL" stehen zum Download bereit: