Digitale Souver?nit?t im Fokus

Die erste Ausgabe des lernen:digital Magazins widmet sich dem Schwerpunktthema ?Digitale Souver?nit?t“ und beleuchtet zentrale Fragen zur F?rderung digitaler Kompetenzen bei Schüler:innen und Lehrkr?ften. Die digitale Transformation beeinflusst alle Lebensbereiche, weshalb es essenziell ist, bereits in der Schule die notwendigen F?higkeiten zu vermitteln, um souver?n mit digitalen Herausforderungen umzugehen.
Ein Schwerpunkt liegt auf den Herausforderungen, die Big Data, Künstliche Intelligenz und soziale Netzwerke für Schule und Unterricht mit sich bringen. Prof. Dr. Volker Frederking und Prof. Dr. J?rn Brüggemann, Projektleitung von DiSo-SGW und Di?S, erl?utern in ihrem Gastbeitrag, wie digitale Souver?nit?t als neuer Orientierungsrahmen fachdidaktischer Lehrkr?ftebildung in den sprachlichen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ?sthetischen F?chern dienen kann.
Des Weiteren erkl?rt Dejan Mihajlovi?,Lehrer und Referent beim Zentrum für Schulqualit?t und Lehrerbildung Baden-Württemberg, in einem Interview welche Kompetenzen Lehrkr?fte ben?tigen und welche Hürden es in der Praxis zu überwinden gilt. Beate Berrischen betont in ihrem Impulsbeitrag mit vier Expert:innen, dass Data Literacy als Basiskompetenz ins Bildungssystem integriert werden muss. Die Lehrerin Laura Henschker zeigt auf, wie Schüler:innen durch wissenschaftlich-kritisches Denken lernen k?nnen, Desinformation von verl?sslichen Nachrichten zu unterscheiden. Zudem gibt der IT-Berater Bernd Hartmann Einblicke in die Bedeutung einer funktionierenden IT-Infrastruktur für digitale Bildung.
Der Kompetenzverbund lernen:digital f?rdert digitale Souver?nit?t durch verschiedene Projektverbünde, die Fortbildungen und Unterrichtsmaterialien entwickeln. Das Magazin stellt eine Auswahl dieser Angebote sowie sechs Organisationen und Initiativen vor, die sich mit der F?rderung digitaler Souver?nit?t befassen, darunter auch ein Kurzinterview mit Jane Müller, die ein Forschungsprojekt zur St?rkung der digitalen Souver?nit?t von Jugendlichen vorstellt.
Printausgabe vorbestellen |
---|
Das lernen:digital Magazin lieber in der Hand halten? Die Printausgabe zum Thema ?Digitale Souver?nit?t” kann ab sofort vorbestellt werden. Dazu einfach eine formlose E-Mail mit Angabe der Versandadresse an redaktion@lernen.digital senden. |