Gastvortrag | Rebellen ohne Perspektive: Der Film ?Malen’kaja Vera“ im Kontext des sp?tsowjetischen Kinos

Dr. Eva Binder (Innsbruck) | Dienstag, 22. Juni 2021 | 16:15 Uhr | via Zoom

 

Der Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft l?dt herzlich alle Interessierte zum Gastvortrag ein.

Rebellen ohne Perspektive:
Der Film ?Malen’kaja Vera“ im Kontext des sp?tsowjetischen Kinos

Dr. Eva Binder (Innsbruck)

+++ Dienstag, 22. Juni 2021 | 16:15 Uhr | via Zoom +++

2021 j?hrt sich der Zerfall der Sowjetunion zum 30. Mal. Das Jahrzehnt, das dem Ende des Sowjetimperiums vorausging, und insbesondere die 1985 einsetzenden Perestrojka-Jahre waren kulturell eine h?chst spannende Zeit des Wandels und der Ver?nderung. In den sowjetischen Massenmedien wurde unter der politischen Losung der Transparenz (russ. glasnost’) erstmals seit den 1920er Jahren wieder eine begrenzte Meinungsvielfalt zugelassen. Ein Massenmedium, das unterschiedliche Narrative der Ver?nderung bereitstellte und das Ende eines politischen und gesellschaftlichen Systems auf unterschiedliche Weise imaginierte, war das Kino. Der Film ?Malen’kaja Vera“ war einer der letzten Kassenschlager des sowjetischen Kino – und er besticht auch heute noch durch die unverhohlene Gesellschaftskritik.

Der Gastvortrag findet im Rahmen des Seminars ?Sprache der Politik“ von Prof. Dr. Sandra Birzer statt.

Zoom-Zugangsdaten:

https://uni-bamberg.zoom.us/j/97416442515

Meeting-ID: 974 1644 2515
Kenncode: 6V@Cwi