Dr. Anna-Maria Meyer (jetzt: Sonnemann)

2018 bis 2021: Slavisches Seminar der Universit?t zu K?ln.

Ab WS 21/22: PD und Vertreterin einer Juniorprofessur in Hamburg

Universit?t Hamburg
Institut für Slavistik
?berseering 35
22297 Hamburg

Tel. (Uni): 040-42838-2663

Webseite

Neue Email: anna-maria.sonnemann AT uni-hamburg.de

Habilitationsprojekt in Bamberg (2014-2018): Slavische Spracheinflüsse auf das Romani in Europa / The impact of Slavic languages on Romani in Europe. Vorsitz des Fachmentorates: S. Kempgen. Habilitation abgeschlossen Nov. 2021 an der Universit?t zu K?ln.

Zu zwei in Bamberg selbst durchgeführten Tagungen siehe die Eintr?ge im Untermenü!

 

Wissenschaftliche Arbeit und Lehre

2014-2018 Akademische R?tin a.Z. am Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft (Prof. Kempgen) der Universit?t Bamberg

2010-2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft (Prof. Kempgen) der Universit?t Bamberg

2005-2010 Magisterstudium der Slavistik, Anglistik und Politikwissenschaft in Bamberg und Toruń (Polen)

Bamberger Dissertation

Meyer, Anna-Maria (2014): Wiederbelebung einer Utopie. Probleme und Perspektiven slavischer Plansprachen im Zeitalter des Internets. Bamberg (Bamberger Beitr?ge zur Linguistik 6). Ausgezeichnet mit dem Promotionspreis der Hans-L?wel-Stiftung Bamberg.

Herausgeberschaften mit Bamberger Bezug

Meyer, Anna-Maria / Reinkowski, Ljiljana (Hgg.), unter Mitarbeit von Alisa Müller (2017), Im Rhythmus der Linguistik. Festschrift für Sebastian Kempgen zum 65. Geburtstag. Bamberg: University of Bamberg Press (BABEL 16).

Erk, Corina / Meyer, Anna-Maria (Hgg.) (2017), Systemwechsel. Identit?tsfragen und Identit?tsverhandlungen im ostmitteleurop?ischen Gegenwartsfilm seit 1989. Marburg: Schüren (Marburger Schriften zur Medienforschung 73).

Ausgew?hlte Aufs?tze

Meyer, Anna-Maria (2017): "The creation of orthographies for Romani by means of 'Slavic' alphabets." Erscheint in Kempgen, Sebastian / Tomelleri, Vittorio S. (Hrsg.), Slavic Alphabets and Identities. Bamberg.

Meyer, Anna-Maria (2017): "Latinica und Kyrillica im 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 - ?berlegungen zum Ph?nomen 'Schriftakzent'." In: Meyer, Anna-Maria / Reinkowski, Ljiljana (Hrsg.), Im Rhythmus der Linguistik. Festschrift für Sebastian Kempgen zum 65. Geburtstag. Bamberg. 361-378.

Meyer, Anna-Maria (2011): "A niech to wszyscy diabli! - Polnisches Fluchen und Verfluchen im allgemeinslavischen Kontext." In: Kempgen, Sebastian / Reuther, Tilmann (Hgg.), Slavistische Linguistik 2010. Referate des XXXVI. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens in Bamberg, 6.-10, September 2010. München: Otto Sagner. 197-222 (= Wiener Slawistischer Almanach 67).

Varia

Meyer, Anna-Maria (2018): "Tagungsbericht zum 26. JungslavistInnen-Treffen am Institut für Slavistik der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, 06.-08.09.2017." In: Zeitschrift für Slawistik 63/1.

Clasmeier, Christina / Meyer, Anna-Maria (2016): "3. Oktober 2015 - Im Zug aus Gie?en Richtung Heimat". In: Bulletin der Deutschen Slavistik 22. 11-13.

Auszeichnung mit dem Fakult?tspreis für hervorragende Lehre 2015

WS 2017/18: Grammatische Kategorien der slavischen Sprachen, Roma und Romani im slavischen Sprachraum

SS 2017: Sprache, Macht und Manipulation, ?berblick über die slavischen L?nder und Sprachen

WS 2016/17: 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网linguistik - When Languages Collide, Tutorium zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

SS 2016: Polnische Sprachgeschichte, Belarus: Sprache und Kultur, Die slavischen L?nder und Sprachen im ?berblick

WS 2015/16: Jugendsprache, Kulturwissenschaftliche Linguistik, Tutorium zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

SS 2015: Empirische Methoden in der Sprachwissenschaft, Namenforschung und Etymologie, Die slavischen L?nder und Sprachen im ?berblick; Sonderveranstaltung: Slavistik-Chor

WS 2014/15: 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网linguistik, Substandardvariet?ten der slavischen Sprachen, Tutorium zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft; Sonderveranstaltung: Slavistik-Chor

SS 2014: ?bersetzen und Dolmetschen aus linguistischer Perspektive, ?berblick über die slavischen L?nder und Sprachen, Die slavischen L?nder im Film

WS 2013/14: Phraseologie der slavischen Sprachen, Slavische Kleinschriftsprachen und Sprachinseln, Tutorium zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

SS 2013: Pragmatik der slavischen Sprachen, ?berblick über die slavischen L?nder und Sprachen, Glagolica-Workshop

WS 2012/13: Die slavischen Sprachen im 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, Slavische Plansprachen und die panslavische Idee, Tutorium zur Einführung in die slavische Sprachwissenschaft

SS 2012: Slavische Namenforschung, Das russische Bamberg, ?berblick über die slavischen L?nder und Sprachen

WS 2011/12: Linguistik des Polnischen, Das Linguistische Quartett, Slavische Mikrosprachen und Sprachinseln

SS 2011: Einführung in die slavische Sprachwissenschaft, ?berblick über die slavischen L?nder und Sprachen

WS 2010/11: Substandard in den slavischen Sprachen, Linguistische Lektüre Russisch

Jedes Semester: Betreuung des Selbststudiums "Osteuropa im Film" (zusammen mit Prof. Kempgen)

Gremienarbeit in Bamberg

Mittelbauvertreterin in der Institutsleitung (Slavistik)

Stellvertretende Fakult?tsfrauenbeauftragte der GUK

Projekte

Beantragung und Durchführung der "Russlandtage" an der Universit?t Bamberg, 2.-4. Juli 2012 (mit Armin Gertz M.A.), Finanzierung durch die Hochschulrektorenkonferenz

Betreuung des Projekts "JoinSEE - Example of Excellence for Joint (Degree) Programme Development in South Eastern Europe" für die Universit?t Bamberg

Exkursionen

Leitung einer Exkursion nach Potsdam zum Thema "Sprache in der Werbung" im WS 2017/18

Leitung einer Exkursion nach Potsdam zum Thema "Jugendkulturen" im WS 2015/16

Leitung einer Exkursion nach Bautzen zum Thema "Sorbische Sprache und Kultur" im WS 2011/12

Begleitung zahlreicher Lehrstuhlexkursionen nach Makedonien und Bulgarien

Sonstiges

Gastgeberin des XXVI. JungslavistInnen-Treffens 2017 in Bamberg

Durchführung der Tagung "MOE im Gegenwartsfilm - Interdisziplin?re Tagung zum Kino aus und über Ostmitteleuropa" zusammen mit Corina Erk in Bamberg, 17.-19. Juli 2015

Gastdozentur an der Universit?t Bitola (Makedonien) im M?rz 2015 im Rahmen der Erasmus-Dozentenmobilit?t

?bersetzungst?tigkeit Polnisch-Deutsch im Rahmen des Projekts "Dybowskis sibirische Memoiren" (Bamberg/Dresden/Berlin/K?ln)