BAYHOST-Alumniakademie 2015: Europ?ische Identit?ten

BAYHOST ist das "Bayerische Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa", das Stipendien vergibt, Kooperationen anbahnt und f?rdert, und zwar für alle bayerischen Universit?ten.

Jedes Jahr organisiert BAYHOST mit einer anderen bayerischen Universit?t zusammen seine "Alumni-Akademie", 2015 in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft der Uni Bamberg. Prof. Kempgen und Anna-Maria Meyer hatten die Konzeption und Themenstellung zusammen mit den Vertretern von Bayhost entwickelt, sie war dann beim DAAD eingereicht worden - und hatte Erfolg.

Vom 1. bis zum 5. Juli 2015 waren ca. 30 ehemalige Stipendiaten/innen samt den Zust?ndigen von BAYHOST in Bamberg zu Gast und absolvieren ein vielf?ltiges Programm (Link siehe unten), das sich um das genannte Rahmenthema drehte. Die europ?ischen Identit?ten schlie?en dabei natürlich auch die regionalen Identit?ten mit ein, die ebenso im Fokus sind wie die Sprachbedingtheit der Wahrnehmung. Die "Dinner Speech" zur Er?ffnung hielt Prof. Grotzky, lebendig und anschaulich wie immer. Ortskundig und sprachlich betreute die Gruppe w?hrend ihres ganzen Aufenthaltes Alisa Müller, wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl.

Zugleich waren die BAYHOST-Alumni in die Internationale Woche 2015 der Universit?t eingebunden und bestritten mit Anna-Maria Meyer und Armin Gertz sowie Bamberger Studierenden gemeinsam einen Osteuropa-Abend für alle am Thema Interessierten. Auch beim traditionellen Uni-Fest waren sie G?ste auf dem Innenstadt-Campus.

Das Tagungsprogramm der Alumni-Akademie(140.1 KB, 3 Seiten) (pdf)