Oswald von Wolkenstein im Kontext der Liedkunst seiner Zeit

Tagung der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters der Universit?t Bamberg

Brixen, 28. September – 02. Oktober 2011

Die Erforschung der Lieder Oswalds von Wolkenstein hat seit der 1995 stattgefundenen einschl?gigen Tagung der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft nochmals einen messbaren Aufschwung genommen (vgl. JOWG 9, 1996/97). Dies betrifft insbesondere die biographische Erschlie?ung von Lebenszeugnissen, die mittlerweile in vier umfangreichen B?nden von Anton und Ute Monika Schwob ediert vorliegen, sowie die Frage nach der Wirkungsm?chtigkeit (auto)biographischer Referenzen in Wolkensteins ?uvre. Ein Resümee des derzeitigen Forschungsstandes bietet die 2007 erschienene Monographie von Johannes Spicker.

Daran anknüpfend soll die Tagung dazu beitragen, im Anschluss an die jüngeren methodischen Entwicklungen im Bereich der medi?vistischen Literatur- und Musikwissenschaft unter Berücksichtigung des bisher von der Forschung Erreichten eine Akzentverlagerung hin zu einer Neubewertung von Oswalds Liedern in ihrer spezifischen Poetik bzw. als genuinen Text-Melodie-Sch?pfungen zu vollziehen.

Zahlreiche namhafte Wolkenstein-Forscher werden in ihren Vortr?gen Oswalds ?uvre in seinen verschiedenen Gattungen wie die geistlichen Lieder, die Reise- oder Liebeslieder aus historischer, philologischer und musikwissenschaftlicher Perspektive in den Blick nehmen und etwa den Text-Musik-Beziehungen, den biographischen Referenzen, der Rezeption seiner Lieder, den m?glichen Anregungen und Quellen, der Komik oder einzelnen thematischen Schwerpunkten nachgehen. Auch Fragen der Internationalit?t und der M?glichkeit von ?bersetzungen sollen diskutiert werden.
Die aktuelle Aufführungspraxis der Lieder Oswalds von Wolkenstein wird durch Konzerte von Marc Lewon, Grenzach-Wyhlen, dem Ensemble Alta Musica, Berlin, und Dr. Eberhard Kummer, Wien, intergraler Bestandteil der Tagung sein.

Programmheft(259.3 KB)